Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wieviel taster pro sensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Jelly Beitrag anzeigen
    weil in modernen häusern eine einzelraumregelung unsinn ist.

    man kann da nicht mehr (vernünftig) einen raum auf zB 24°C heizen und den raum daneben auf zB 18°C belassen.
    moderne häuser sind dermaßen dicht und gut gedämmt, dass es im prinzip in jedem raum gleich warm oder kalt ist.

    einzig und allein kann man aufgrund der schlauchlänge pro raum die temperaturen bestimmen

    zur erklärung: im bad liegen die schläuche der FBH enger, in der küche nicht so eng


    dann macht man mal einen ordentlichen hydraulischen abgleich und alles sollte soweit passen

    um das ganze mit KNX zu lösen muss man wiviele euros in die hand nehmen? 500,- sind da sehr sehr schnell verbraucht, auch 1.000,- sind nicht sehr viel, und das alles damit ich im wohnzimmer um EIN grad mehr einstellen kann?

    auch eine nachtabsenkung bringt im normalfall eher wenig bis gar nichts

    so pauschal denke ich kann man das nie sagen. in meinem fall wird die nachtabsenkung in einem gewissen maße schon was bringen. wenn nachts draußen alles abkühlt im winter, und tagsüber doch ein paar grad mehr draußen sind, wieso sollte ich dann die luftwärmepumpe denn nicht runterfahren?
    die einzelraumregelung habe ich so realisiert:
    in jedem raum befindet sich eh ein MDT Glastaster mit temperatursensor.
    der nimmt in jedem raum die Temperatur. die solltemperatur wird nur über die visu eingestellt.also keine regler in den räumen. im keller z.b. wo die fußbodenheizung nur sehr selten laufen wird, gibts halt am glastaster noch nen taster der die heizung aktiviert oder deaktiviert auf einen voreingestellten wert.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Jelly Beitrag anzeigen
      weil in modernen häusern eine einzelraumregelung unsinn ist.

      man kann da nicht mehr (vernünftig) einen raum auf zB 24°C heizen und den raum daneben auf zB 18°C belassen.
      moderne häuser sind dermaßen dicht und gut gedämmt, dass es im prinzip in jedem raum gleich warm oder kalt ist.

      einzig und allein kann man aufgrund der schlauchlänge pro raum die temperaturen bestimmen

      zur erklärung: im bad liegen die schläuche der FBH enger, in der küche nicht so eng


      dann macht man mal einen ordentlichen hydraulischen abgleich und alles sollte soweit passen

      um das ganze mit KNX zu lösen muss man wiviele euros in die hand nehmen? 500,- sind da sehr sehr schnell verbraucht, auch 1.000,- sind nicht sehr viel, und das alles damit ich im wohnzimmer um EIN grad mehr einstellen kann?

      auch eine nachtabsenkung bringt im normalfall eher wenig bis gar nichts
      Wer hat Dir denn diese Dinge über Heizungen beigebracht?

      Das stimmt ja vorne und hinten mal ein bischen mal garnicht.

      Das ist der totale Fall von Halbwissen.

      Klar hält das Haus die Temperatur recht gleichmäßig....

      Wie stellst du denn aber dann im Winter Wärmer?

      Gehst du dann zur Heizung und regelst das ganze System einfach rauf?

      Ich mag das schon wenn der Raum über 19 Grad macht was er will, darunter aber eine Regelung schon dafür sorgt, das die Temperatur gehalten wird.

      Und bei uns im Schlafzimmer ist es mit 18 Grad schon bischen kalt zum Fernsehgucken.... im Wohnzimmer mit 22 Grad aber recht angenehm.

      Das schafft das Haus nicht alleine... und auch deins nicht.

      Ich würde dir DRINGEND raten irgend was da vorzusehen.....

      Viele Grüße

      Kommentar


        #18
        Zitat von Jelly Beitrag anzeigen
        wer hat da vor was angst?
        Michas Post auf den du dich bezogen hattest, bezog sich auf Dietmars Post...

        Hoffe nun sind alle Klarheiten beseitigt

        Taster für dich ist ok, Taster für die Gewohnheiten der temporär Anwesenden ist imho etwas überflüssig...
        Gruß
        Thorsten

        Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

        Kommentar


          #19
          Zitat von division Beitrag anzeigen
          Wer hat Dir denn diese Dinge über Heizungen beigebracht?

          Das stimmt ja vorne und hinten mal ein bischen mal garnicht.

          Das ist der totale Fall von Halbwissen.

          Klar hält das Haus die Temperatur recht gleichmäßig....

          Wie stellst du denn aber dann im Winter Wärmer?

          Gehst du dann zur Heizung und regelst das ganze System einfach rauf?
          Ich kann dich beruhigen, das ist alles andere als "Halbwissen", ich habe einige Zeit in HKLS Vorlesungen verbracht und habe auch mit einigen Heizungsbauern gesprochen.

          Die Temperatur wird einzig und allein über die Heizkurve gesteuert.

          Hats draußen zB 20°C wird drinnen nicht geheizt -> klar
          hats dann zB 12°C fängt die Heizung an zu arbeiten und erwärmt die einzelnen Räume auf die SOLL- Temperatur.
          Sicher kann man das mit KNX koppeln, so dass man auch auf die einzelnen Raumtemp. achtet, bzw auf die Sonneneinstrahlung.

          Aber dass man in einem Schlafzimmer 18°C hat und im Wohnzimmer 24°C das wirds leider nicht spielen, und wenn dann nur mit sehr viel Energieverlust.


          Zur Nachtabsenkung:
          Wenn man um zB 21:00 schlafen geht und im Schlafzimmer zB 20°C hat, dann hat man am Morgen nicht sehr viel weniger, auch wenn die Heizung nicht gelaufen ist.
          Dass die Heizung (Heizungsintern) in den Nachtstunden nach unten regelt ist klar, aber es ergibt keinen echten Temperaturunterschied.
          Das wollte ich damit sagen!

          Kommentar


            #20
            Zitat von dietmar1 Beitrag anzeigen
            Nur ein weitere Denkanstoß. Ich möchte, dass bei mir auch Gäste wie Oma, Eltern sowie meine Tochter und AuPair, einiges wie gewohnt mit einem Taster neben der Türe bedienen können.

            Zitat von tht Beitrag anzeigen
            Hoffe nun sind alle Klarheiten beseitigt

            Taster für dich ist ok, Taster für die Gewohnheiten der temporär Anwesenden ist imho etwas überflüssig...

            naja, Eltern und Tochter sind ja keine "temproären" Besucher die nur alle paar Monate auf Kaffee und Kuchen da sind
            Und auch wer ein AuPair "sein eigen nennen darf" wird ihn oder sie nicht nur eine Woche zu Hause haben.

            Und das hab ich ja schon gesagt, dass ich für einen Besuch nicht extra überall "normale" Lichtschalter montieren werde

            Kommentar


              #21
              Hier ist mein Ansatz für Räume, die eben nicht komplett automatisiert werden (insbesondere die Kinderzimmer z.B.):
              https://knx-user-forum.de/diy-do-you...weiterung.html

              In den Wohnbereichen, bei denen schon einiges über Präsenz, etc. gesteuert wird, kommen MDT Glastaster für
              die Besonderheiten, aber eben nicht als 'Hauptlichtschalter', das geht von alleine.

              Kommentar


                #22
                Zitat von luigi4711 Beitrag anzeigen
                Hier ist mein Ansatz für Räume, die eben nicht komplett automatisiert werden (insbesondere die Kinderzimmer z.B.):

                schaut gut aus, aber hier noch zusätzlich was "basteln" hatte ich eigentlich nicht vor

                aber das selbe sollte ja auch mit diesen teilen möglich sein oder???

                GIRA 018500 KNX/EIB Taster-Busankoppler 2fach mit Zweipunktbedienung

                BERKER 75142100 Gruppentaster-BA 2fach

                Kommentar


                  #23
                  Wieso sollte man das denn kaufen?

                  Für den Preis gibt es doch schon ganz vollwertige Tastsensoren mit integriertem Bussankopller.... Mit LEDs drin... Logik drin.....

                  Da bekommt man doch viel mehr fürs Geld.

                  Viele Grüße

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von division Beitrag anzeigen
                    Wieso sollte man das denn kaufen?
                    ...Da bekommt man doch viel mehr fürs Geld.
                    und du meinst da welche schalter genau?

                    MDT ist ja mit den preisen immer "vorn dabei"

                    diese hier zB???

                    MDT-BE-TA55P2.01 Taster, Reinweiß matt mit 2 Tasten

                    Da steht immer was von "Beschriftungsfeld" kann mir da wer Fotos zeigen von fertig beschrifteten Tastern?

                    Kann mir das irgendwie nicht so richtig vorstellen, wo ist da der genaue Platz für die Beschriftung?

                    Kommentar


                      #25
                      Hier kann man die angucken:

                      https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...dt-taster.html

                      Leider auch ohne Beschriftung.....

                      Es gibt aber noch einen Thread mit ganz vielen Fotos von Tastsensoren, denn ich aber eben leider nicht finden kann.

                      Vieleicht kann den hier jemand verlinken?

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von division Beitrag anzeigen
                        Leider auch ohne Beschriftung.....
                        danke, naja in post #3 ist zumindest was zu sehen, ich dachte da sowieso eher an symbolischer beschriftung

                        schön langsam denke ich an folgende sache

                        diese "normalen" taster im OG und die glastaster im EG

                        Kommentar


                          #27
                          Glastaster mag ich schon mal garnicht da die null haptisches Feedback geben.

                          Das ist für Gäste noch grausamer....

                          Viele Grüße

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X