Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau - Crestron oder KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Da ich kein Rechtsverdreher ähhhm -anwalt bin ist das folgende nur meine persönliche Einschätzung:
    Ich sehe einen Unterschied zwischen der Veröffentlichung privater Korrespondenz - unabhängig vom Medium - ohne Erlaubnis, womöglich in Kombination mit einer Verunglimpfung o.ä. und dem Vorstellen eines Konzeptes in Kombination mit Nennung der geplanten Komponenten und eines Kostenrahmens.

    Ein Angebot zu scannen bzw eine evtl vorliegende digitale Version zu schwärzen und irgendwo hochzulauden sollte man in der Tat vermeiden, alleine wg. des möglichen Wiedererkennungswertes. Die Inhalte in einer neutralen Form aufzulisten ohne Namensnennung sehe ich dagegen weniger kritisch, auch wenn ich den Unmut der anbietenden nachvollziehen kann.
    Gruß
    Thorsten

    Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

    Kommentar


      #47
      Kein scan. Das macht nicht.
      Auflistung ohne Nennung von Firmen sollte rechtlich kein Problem sein - auch mit Preis nicht (wobei da für den Händler theoretisch die Möglichkeit der Wiedererkennung besteht)

      Kommentar


        #48
        Hast Du die Links mit zum Teil sehr ausführlichen Urteilsbegründungen gelesen?

        Leute, bitte, es geht nicht nur um rechtliche Positionen alleine, sondern auch um den Anstand. Warum fragt ihr nicht einfach denjenigen der das Angebot abgegeben hat um Erlaubnis zur Veröffentlichung im Internet? Es kann doch so einfach sein.

        Ich bitte in der allgemeinen Diskussion noch zu bedenken: Die Anfertigung eines Angebotes kann auch eine Ingenieursleistung beinhalten die zur Auswahl der angebotenen Komponenten geführt hat - und damit Aufwand bereiten. Und manchmal steckt auch ein wenig Herzblut / Überzeugung / Idealismus in einem Projekt oder einer Ausarbeitung.

        Die Weitergabe ohne Rücksprache oder gar Veröffentlichung im Internet mag Ersteller durchaus auch als ärgerlich empfinden - mit der Konsequenz das ein oder andere in Zukunft zu unterlassen.

        lg

        Stefan

        Kommentar


          #49
          So hier mal eine kleine Auflistung was bei uns das Bussystem alles können sollte:

          - Lichtsteuerung
          - Szenen
          - Vielleicht ein paar Bewegungsmelder / Präsenzmelder im Flur/WC mit Tag- und Nachterkennung
          - Heizungssteuerung (Fußbodenheizung) für jeden Raum, aber zentral steuerbar
          - Rollos (einzeln wie auch komplette Etagen)
          - Ein paar schaltbare Steckdosen
          - Ein alles Aus-Schalter bei der Haustür

          Das sollte für den Anfang doch erst mal reichen. Oder gibt es etwas, was man gleich von Anfang an machen sollte?

          Später soll vielleicht mal eine Wetterstation dazu kommen, damit die Rollos automatisch auf starke Sonneneinstrahlung reagieren können.
          Und zum Abschluss dann noch eine Visu.

          Für die Steuerung hat mir mein Elektriker das Crestron DIN-AP2 eingeplant.
          Dazu noch einen Cresnet Hub, Netzteil, Eingangsmodul, Temperatursensoren, Schaltaktoren und Rolloaktoren auch alles von Crestron.

          Kommentar


            #50
            Bei den Anforderungen wirst du mit KNX bestimmt glücklicher werden als mit Crestron. Allein weil du unter hunderten verschiedener Firmen frei wählen kannst. Stellt ein Anbieter sein Sortiment um oder ein kaufst du halt Ersatz bei einem anderen. Und ich vermute fast, dass du mit KNX (bei guter Planung des Gesamtkonzepts und der eingesetzten Komponenten) wesentlich günstiger kommst.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #51
              Kann Control4 auch alles zu etwa 1/3 des Preises von Crestron und der Vorteil ist man kann ja EIB benutzen und "nebenbei" noch Audio und Video

              Kommentar


                #52
                Aber Control4 ist nicht herstellerunabhängig, oder? Zumindest suggeriert mir das die recht beschränkte Komponentenauswahl. Es gibt keine Lichtschalter für gängige Schaltersysteme, dasselbe gilt für Thermostate, bzgl. Jalousiesteuerung schweigt sich die HP auch aus.

                Dann würde ich lieber mit KNX anfangen und wenn man später Audio/Video einbinden will, evtl. mal über Control4 nachdenken. Aber je nach gewünschtem Umfang lässt sich das auch wesentlich günstiger bekommen. Mit sh.py und der smartVISU z.B. habe ich auch eine schicke Oberfläche mit der ich TV und Multiroom problemlos anbinden kann... und im Vergleich zu Crestron oder Control4 ist das mal wirklich günstig (da kostenlos).
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #53
                  Also Hersteller unabhängig: jein - haben viel eigene Produkte wie zB Lichtschalter - was für schaltkombinationen meinst du?- aber vieles kann man auch von fremdanbietern nehmen ich denke eine Liste was kompatibel ist und in wie weit EIB Komponenten gehen muss der deutsche distri wissen.
                  Aber stimmt schon wenn es nur um gebeudesteuerung geht ist c4 ein wenig zu viel des guten.
                  Aber wenn ich EIB einbauen würde in einen Neubau würde ich AV auch einbeziehen wollen (meine persönliche Meinung)
                  Schatten mal bei YouTube da gibt es Videos die zeigen was geht und wie es aussieht inkl einer EIB demo .

                  Drivers list:
                  http://www.control4.com/about-us/partners/drivers

                  Kommentar


                    #54
                    Ich stimme den Kritikern einer veröffentlichung des Angebotes voll zu. Mein Wunsch war unüberlegt.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #55
                      Ich verfolge diesen Thread seit ein paar Tagen und frage mich wie es bei einer Frage " KNX oder Crestron " zu 6 Seiten kommen kann!?
                      Die Antwort ist doch einfach, oder ?
                      _________________________
                      Grüsse aus Niederbayern

                      Herry

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo,

                        also bei diesen Dingen, die du im Eigenheim haben möchtest, ist alles ohne weiteres mit KNX möglich - und noch mehr.

                        Ich kann auch jedem Vorredner nur zustimmen, KNX als absolute Grundlage, da für die genannten Grundfunktionalitäten kein Server/Haupt-PC/was auch immer nötig ist, ist m. E. die beste Wahl.
                        Für die Visu gibt es wirklich verschiedene, auch um einige €, ich wage sogar zu behaupten, im Gegensatz zu Crestron, einige 100€ günstigere Komponenten, die eine wirklich tolle Visu bereitstellen.
                        Falls dann später doch mal Media in Hülle und Fülle gewünscht ist, ist für den Heimbereich wirklich Control4 oder andere genannten Dinge sehr gut geeignet.

                        Ich hatte es auch schonmal erwähnt: Crestron ist perfekt für Firmen mit (großen) Konferenzräumen, Veranstaltungsräumen, etc. Aber für den Heimbereich m. M. nach viel zu over-sized. Nicht zuletzt bist du an deinen Elektriker/Crestron-Integrator gebunden. (Bitte hier um Berichtigung - ich kann mir es nur so vorstellen, als wir jemanden von Crestron bei uns hatten)

                        Viele Grüße,
                        Fabian
                        Viele Grüße,
                        Fabian

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von blublub Beitrag anzeigen
                          was für schaltkombinationen meinst du?
                          Ich meine, wenn ich z.B. überall Gira Steckdosen mit Esprit Glasrahmen habe, dann möchte ich wahrscheinlich auch Tastsensoren, die dazu passen.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #58
                            Ahh ok.
                            also das sollte mit der Schnittstelle für EIB gehen, es sollten alle EIB Lichtschalter etc über C4 anzusteuern sein (Wir selber haben leider kein EIB, auf youtube gibts glaube ich ne ältere Demo dazu)

                            Kommentar


                              #59
                              Neubau - Crestron oder KNX

                              Klar, das geht. Nur wenn ich KNX/EIB schon habe, dann brauch ich Control4 ja nicht extra für das was der TE umsetzen möchte.
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar


                                #60
                                Wenn er "nur" das umsetzten möchte braucht er es nicht - stimmt. Da aber Crestron im Spiel war hatte ich eben mal eine ähnliche Firma vorgeschlagen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X