Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau - Crestron oder KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Dass man in einem KNX-Forum auch KNX-Befürworter findet, dürfte logisch sein. Es ist kein Marketing-Geblubber, wenn ich sage, dass der KNX ein solider Standard ist, der die skizzierten Funktionen problemlos abdecken kann. Darüber hinaus kann man später nach Belieben erweitern und es gibt Schnittstellen zu allen weiteren Gewerken (Medientechnik z.B.) im Haus.

    Häufig ist ja die Frage, was kriege ich für mein Geld. Hier gibt es ja zumindest mal eine Vorstellung, was gewünscht ist.

    Beispiel(!)rechnung für die skizzierten Anforderungen mit KNX (unter Annahme der UVP für die Geräte):

    Basisgeräte (Spannungsversorgung, Busschnittselle) --> 500 Euro
    Heizungssteuerung für 16 Kreise (Fühler, Regelung, Aktoren) --> 1300 Euro
    Wetterstation + 18 Jalousiekanäle --> 2200 Euro
    4 Dimmkanäle + 20 Schaltkanäle --> 1200 Euro
    8 Tastsensoren 3fach oder Bewegungsmelder --> 1500 Euro
    10 Doppelwipptaster (auch KNX) --> 800 Euro
    das ganze fertig programmiert --> 2000 Euro
    einfache Visualisierung fürs Tablet --> 500 Euro

    macht zusammen 10.000 Euro. Es geht immer kleiner, größer, anders. Das ist nur ein Beispiel.

    Als Bauherr sollte man einfach gucken, in welcher Welt man sich wohl fühlt. Crestron hat seine Daseinsberechtigung, aber ich sehe es für die genannten Anforderungen nicht als 1. Wahl. Es gibt einfach KNX-Produkte, die ziemlich GENAU auf die Bedürfnisse passen. Dann hat man auch schnell ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

    Man kann so eine Auflistung aber NICHT einfach so mit Crestron vergleichen, da andere Geräte auch anderen Funktionen mit sich bringen. Es wäre ein ziemlicher Äpfel mit Birnen Vergleich. Wenn man sowas machen will, müsste man ein detalliertes Lastenheft erstellen und dann aus beiden Welten die geeignet(s)en Komponenten raussuchen.

    Zitat von cloud7 Beitrag anzeigen
    Oder gibt es etwas, was man gleich von Anfang an machen sollte?
    Ausreichend CAT-Leitungen verlegen und wenn Multiroom auch nur evtl. mal ein Thema ist -> Lautsprecherleitungen mit verlegen. Kostet nicht die Welt.

    Kommentar


      #62
      Zitat von tht Beitrag anzeigen
      Für die Heizung brauchst du noch keinen HS: wenn Du schon die MDT-Taster hast, kannst du auch gleich die MDT-Heizungsaktoren mit integrierter Regelung nehmen...
      Stimmt!

      Wieder was gespart!
      ich suche ja nur nach argumenten, um den HS zu fianzieren ;-) und für das geplante, zu vermietende Haus mit einzuplanen, aber langsam denke ich, den HS kann ich auch noch sparen.

      Gruß
      Georg
      Gruß
      Georg

      Kommentar

      Lädt...
      X