Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Linux Image mit Eibd und Linknx

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Danke für den Tip, Olaf.
    Klingt logisch. EIBD starte automatisch bei mir. Ja, ich glaube als root.
    EIBD funktioniert mit groupswrite sowohl vom Benutzer als auch vom root. Ebenfalls funktioniert das Routing Zugriff über eine APP vom Mobiltelefon oder der ETS3

    aber... im Verzeichnis \tmp habe ich keine Datei namens "eib"

    Kommentar


      #32
      Zitat von marian Beitrag anzeigen
      aber... im Verzeichnis \tmp habe ich keine Datei namens "eib"
      Ah, ok - dann fehlt dir der Socket für die Kommunikation zwischen Visu und eibd.

      Guck mal unter /etc/init.d
      Da gibt es die Startdatei eibd.
      Darin wird der eibd gestartet.
      Öffne die Datei mal in einem Texteditor.
      Das hier sind meine Aufrufparameter:
      Code:
      DAEMON_ARGS=" -D -T -S -i -c -t15 --daemon=/var/log/eib.log [COLOR=Red]-u[/COLOR] --pid-file=/var/run/eibd.pid tpuarts:/dev/ttyS0"
      Deine werden zumindest ähnlich aussehen (ist auch ok, hängt ja einiges auch von der verwendeten Schnittstelle ab).
      Aber wichtig für die Visu (bzw. den Socket) ist das -u!
      Das ist die Option, die dazu führt, dass der Socket /tmp/eib angelegt wird.

      Schätze mal, das fehlt bei dir.
      Ciao
      Olaf
      Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
      Jeder meint, genug davon zu haben.

      Kommentar


        #33
        Hallo,

        das Problem ist das fehlende Backend.
        Ich kriege das gerade auch nicht kompiliert.

        Ich habe hier einen Thread dazu aufgemacht:
        https://knx-user-forum.de/cometvisu/...tml#post324521

        Versuch mal dies:
        Code:
        wget http://repo.wiregate.de/wiregate/pool/main/b/bcusdk_0.0.4+nmu18.tar.gz
        tar xvfz  bcusdk_0.0.4+nmu18.tar.gz
        cd bcusdk
        ./configure --with-pth=yes --without-pth-test --enable-onlyeibd
        make
        cp ./eibd/examples/eib*-cgi /usr/local/bin/
        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #34
          Zitat von marian Beitrag anzeigen
          Pentium 1,7Ghz, schon etwas älter, in einem Laptop.
          dann habe ich ein Paket eines debian net installers geladen.
          Dann sollten vermutlich auch die eibread-cgi/eibwrite-cgi Binaries des WireGate funktionieren
          Zitat von marian Beitrag anzeigen
          Ich mutmaße mal...
          das skript "l"
          >>> echo "{ \"v\":\"0.0.1\", \"s\":\"SESSION\" }" >l <<< da ist eine Busadresse...
          Falsche Mutmaßung. Das ist die Version des CometVisu-Protokolls
          => Einfach den Wert so drinnen lassen
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #35
            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            Hallo,

            das Problem ist das fehlende Backend.
            Ich kriege das gerade auch nicht kompiliert.
            Wo liegt genau das Problem?

            Hier versuchst Du zu kompilieren, im anderen Thread lädst Du nur die files (binaries?) runter. Ich hab hier nur das Tablet daher weiß ich nicht genau was der Inhalt des Archivs ist.
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              #36
              Hier versuchst Du zu kompilieren, im anderen Thread lädst Du nur die files (binaries?) runter. Ich hab hier nur das Tablet daher weiß ich nicht genau was der Inhalt des Archivs ist.
              Das sind sourcen. Ich versuche zu kompilieren.

              Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
              Wo liegt genau das Problem?
              Und ich würde dem geneigten User/Anfänger gerne genaue Instruktionen geben, eibread/write-cgi zu kompilieren.

              Und zwar am liebsten indem er einfach nur die zwei *.c Dateien aus CV-svn herunterlädt und gcc *.c o.ä. aufruft.

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #37
                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                Versuch mal dies:
                Code:
                wget http://repo.wiregate.de/wiregate/pool/main/b/bcusdk_0.0.4+nmu18.tar.gz
                tar xvfz  bcusdk_0.0.4+nmu18.tar.gz
                cd bcusdk
                ./configure --with-pth=yes --without-pth-test --enable-onlyeibd
                make
                cp ./eibd/examples/eib*-cgi /usr/local/bin/
                ergebnis bei make:
                make: *** Keine Targets angegeben und keine »make«-Steuerdatei gefunden. Schluss.

                ich habe das gefühl das bei mir mit dem "make" etwas nicht stimmt...

                @henfri: habe gerade mal den neuen Thread von dir gelesen :-)
                Ich glaube das was ihr da diskutiert war meine original Frage in diesem hier: gibt es etwas was ich als laie installiere, ein paar Dateien an meine Umgebung anpasse (zum Beispiel der EIBD) und dann klappert alles?
                Soweit ich die tools hier verstehe benötigt man doch "nur" LINUX, dann ein Paket mit EIBD, CometVisu und LINKNX. So wie das "Paket" zu den Raspberry von Michixx...

                Aber zwischen durch nochmal: Vielen Dank für Eure Unterstützung! Das find ich super :-)

                Kommentar


                  #38
                  Hallo,

                  Zitat von marian Beitrag anzeigen
                  ergebnis bei make:
                  make: *** Keine Targets angegeben und keine »make«-Steuerdatei gefunden. Schluss.

                  ich habe das gefühl das bei mir mit dem "make" etwas nicht stimmt...
                  Würde mich wundern.
                  also wenn ich
                  Code:
                  mkdir /tmp/test_eibd
                  cd /tmp/test_eibd
                  wget http://repo.wiregate.de/wiregate/pool/main/b/bcusdk_0.0.4+nmu18.tar.gz
                  tar xvfz  bcusdk_0.0.4+nmu18.tar.gz
                  cd bcusdk
                  ./configure --with-pth=yes --without-pth-test --enable-onlyeibd
                  make
                  eingebe, dann läuft es sofort durch.
                  Vielleicht hast du eine Fehlermeldung von ./configure übersehen?

                  mach mal:
                  Code:
                  mkdir /tmp/test_eibd
                  cd /tmp/test_eibd
                  wget http://repo.wiregate.de/wiregate/pool/main/b/bcusdk_0.0.4+nmu18.tar.gz
                  tar xvfz  bcusdk_0.0.4+nmu18.tar.gz
                  cd bcusdk
                  ./configure --with-pth=yes --without-pth-test --enable-onlyeibd >configure.log
                  make > make.log
                  und poste hier die configure.log und make.log


                  @henfri: habe gerade mal den neuen Thread von dir gelesen :-)
                  Ich glaube das was ihr da diskutiert war meine original Frage in diesem hier: gibt es etwas was ich als laie installiere, ein paar Dateien an meine Umgebung anpasse (zum Beispiel der EIBD) und dann klappert alles?
                  Ja, genau das fehlt!

                  Soweit ich die tools hier verstehe benötigt man doch "nur" LINUX, dann ein Paket mit EIBD, CometVisu und LINKNX. So wie das "Paket" zu den Raspberry von Michixx...
                  Jetzt wirfst du aber einiges durcheinander:
                  Du brauchst irgendein Linux, den eibd, ein Zusatz-Probramm zum eibd (Backend/eibread-cgi,eibwrite-cgi) und einen web-server (lighttpd). Für die Diagramme brauchst du noch das rrdtool.

                  Mit Linknx hat das erstmal nix zu tun.
                  Und mit dem Raspberry schon garnicht. Der Raspberry ersetzt (bzw. könnte das) deinen Pentium.

                  Aber zwischen durch nochmal: Vielen Dank für Eure Unterstützung! Das find ich super :-)
                  Ach, du bist gerade der Test für meine Anleitung :-)

                  Wie hast du eigentlich den eibd installiert?

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #39
                    Hier die beiden Dateien.. make.log ist bei mir leer. Daher ist diese nicht dabei. Wie gesagt, ich glaube das Tool "make" ist bei mir das Problem. Es ist bei dem Debian nicht dabei gewesen und ich habe es nach installiert über das GUI Gnome.

                    EIBD war nicht so schwer :-) bin nach der Anleitung vorgegangen und habe die für mich etwas angepasst. In EIBD installieren bin ich mittlerweile recht gut :-)
                    Wenn das alles läuft kann ich das Endergebnis gerne zur Verfügung stellen.
                    So ganz DAU bin ich ja auch nicht in dem Thema. Ich kenne den ein oder anderen Befehl in Linux und weiss daher was er macht. Bei "nicht wissen" gibt es ja auch noch google um das zu verstehen.

                    Ich teste gerne Bedienungsanleitung und schreibe diese auch für meine Kollegen im Umgang mit unserem System in der Firma (SAP) :-)
                    Kann mich daher gut in den DAU hinein versetzen.

                    Was ich noch anbieten kann..


                    Ich setze das System neu Auf, inkl EIBD (habe dafür eine Sicherung gemacht)
                    Dann können wir uns das gemeinsam anschauen = TeamViewer = und sehen was nicht klar ist bzw. was ich falsch gemacht habe und so deine Anleitung Stück für Stück verbessern.
                    Das wäre dann mein Teil den ich zum Großen, Ganzen beisteuern kann.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo,

                      Make benötigt den output von ./configure.

                      Und ich glaube, bei configure schlägt etwas fehl.

                      Was mir auffällt:
                      gcc version 4.7.2 (Debian 4.7.2-5)
                      configure:3826: $? = 0
                      configure:3833: g++ -V >&5
                      g++: error: unrecognized command line option '-V'
                      g++: fatal error: no input files
                      conftest.c:10:28: fatal error: ac_nonexistent.h: No such file or directory
                      compilation terminated.
                      configure:4251: $? = 1
                      configure: failed program was:
                      | /* confdefs.h. */
                      Es könnten dir noch Abhängikeiten für den eibd fehlen.
                      Mach mal
                      apt-get build-dep eibd

                      (vorher checken, ob
                      Code:
                      deb http://www.auto.tuwien.ac.at/~mkoegler/debian eib main
                      deb-src http://www.auto.tuwien.ac.at/~mkoegler/debian eib main
                      in der /etc/apt/sources.list steht.


                      Hast du wirklich
                      ./configure > configure.log geschickt? Mein Output sieht doch deutlich anders aus. Es gibt auch eine config.log, die wollt ich nicht...

                      Kommentar


                        #41
                        Gemacht.. danach die configure. wieder gemacht
                        gleiches Problem

                        aber nun mit richtiger LOG :-)
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo,

                          Zitat von marian Beitrag anzeigen
                          Kann mich daher gut in den DAU hinein versetzen.
                          Aber bitte nicht übertreiben damit ;-)

                          Schau mal:
                          checking for GNU Pth... *FAILED*
                          (letzte Zeile aus deinem Log)

                          Du musst schon auf Fehlermeldungen achten. Ich sehe die ja so erstmal nicht. Außerdem geht'S schneller, wenn du die Fehler findest.

                          Mach mal
                          Code:
                          apt-get install libpth-dev
                          Wundert mich aber.
                          Gab es bei apt-get build-deps einen Fehler?

                          Gruß,
                          Hendrik

                          Kommentar


                            #43
                            ok, macht Sinn :-)

                            ich vermute das das ganze mit dem Verzeichnis zusammenhängt wo ich den Befehl ausführe...
                            also lass uns hier nochmal einsteigen:
                            in welchem Verzeichnis sollte ich stehen für:
                            Code:
                            apt-get build-dep [URL="http://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/eibd/"]eibd[/URL]
                            was genau sind die Punkte die ich danach machen sollte?
                            und vorallem in welchem Verzeichnis.

                            Ich komme noch mal auf meinen Vorschlag zurück...
                            ich mache mal den Rechner neu in den nächsten Tagen. Mit EIBD in Funktion und wir gehen gemeinsam die Anleitung durch. Nicht das wir einen Fehler suchen der eigentlich nur damit zusammenhängt das ich irgend wo etwas vergessen oder übersehen habe...

                            Gruß Marian

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von marian Beitrag anzeigen
                              ok, macht Sinn :-)

                              ich vermute das das ganze mit dem Verzeichnis zusammenhängt wo ich den Befehl ausführe...
                              Nee. Das ist genau so egal Wie bei Windows:
                              Ob du nun in c:\ auf setup.exe klickst oder in c:\downloads\ ist egal.


                              also lass uns hier nochmal einsteigen:
                              in welchem Verzeichnis sollte ich stehen für:
                              Code:
                              apt-get build-dep [URL="http://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/eibd/"]eibd[/URL]
                              das ist egal.

                              was genau sind die Punkte die ich danach machen sollte?
                              und vorallem in welchem Verzeichnis.
                              Verzeichnis ist egal.

                              also nochmal:

                              Code:
                              apt-get build-deps eibd
                              apt-get install libpth-dev
                              
                              rm -R /tmp/test_eibd
                              mkdir /tmp/test_eibd
                              cd /tmp/test_eibd
                              wget http://repo.wiregate.de/wiregate/pool/main/b/bcusdk_0.0.4+nmu18.tar.gz
                              tar xvfz  bcusdk_0.0.4+nmu18.tar.gz
                              cd bcusdk
                              ./configure --with-pth=yes --without-pth-test --enable-onlyeibd >configure.log
                              make > make.log


                              Ich komme noch mal auf meinen Vorschlag zurück...
                              ich mache mal den Rechner neu in den nächsten Tagen. Mit EIBD in Funktion und wir gehen gemeinsam die Anleitung durch. Nicht das wir einen Fehler suchen der eigentlich nur damit zusammenhängt das ich irgend wo etwas vergessen oder übersehen habe...
                              Zur Not. Aber dann hilft es erstmal nur dir und nicht anderen die in drei Jahren das gleiche Problem haben. Wir sind doch schon nahe dran.

                              Gruß,
                              Hendrik

                              Kommentar


                                #45
                                apt-get build-dep eibd
                                => E: Ungültige Operation build-deps

                                Habe dann mal weiter gemacht und nach .config:
                                ------------------------------------------------------------------------+
                                | Unable to locate pthsem in any system-wide location (see $PATH).
                                | Please specify the correct path to either a pthsem installation tree
                                | (use --with-pth=DIR if you used --prefix=DIR for installing pthsem in
                                | the past) or to a pthsem source tree (use --with-pth=DIR if DIR is a
                                | path to a pthsem-X.Y.Z/ directory; but make sure the package is already
                                | built, i.e., the "configure; make" step was already performed there).
                                +------------------------------------------------------------------------+

                                Dann habe ich aufgehört...

                                Zum Thema es hilft dann mir aber nicht den anderen:
                                Ich dokumentiere ja alles, damit ich das im Falle auch mal selbst wieder machen kann, falls ich einen neuen Rechner aufbauen möchte etc. Das würde ich natürlich dann hier zur Verfügung stellen. :-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X