Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Miele@home

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hat jemand schon erfahrungen oder eine konkrete Auskunft, ob Siemens Serve@home Geräte mit dem Miele Gateway verbunden werden können.

    Kommentar


      #32
      Zitat von cul8r Beitrag anzeigen
      Hat jemand schon erfahrungen oder eine konkrete Auskunft, ob Siemens Serve@home Geräte mit dem Miele Gateway verbunden werden können.
      Nein geht nicht. In dem EHS1.3a Header sind unterschiedliche Herstellerkennungen und die Gateways ignorieren jeweils die Geräte der anderen Hersteller (Trifft auch für Liebherr zu..)

      Die Siemens S@H Anzeige für die Steckdose konnte zumindest die elementaren Attribute anderer Geräte anzeigen aber auch nicht vollständig.

      Gruß

      Thomas
      Smart homes for smart people

      Kommentar


        #33
        Kann man mit dem Panel überhaupt Diagramme ( Stromverbrauch, Wasserverbrauch etc ) anzeigen lassen ?

        Hat schon jemand eine besonders günstige Quelle, wo man das Busch ComfortPanel beziehen kann ?

        Kommentar


          #34
          Zitat von cul8r Beitrag anzeigen
          Hat schon jemand eine besonders günstige Quelle, wo man das Busch ComfortPanel beziehen kann ?
          Äh - Du brauchst das BJ Control Panel nicht für Miele@Home. Es gibt zwar von dem BJ Panel eine Anbindung an M@H aber dies ist nicht zwingend notwendig.

          Der Zugriff auf das M@H Gateway läuft über HTTP Abfragen und wie die Sachen dargestellt werden (Es kommen XML Daten als Antwort) ist Aufgabe von dem der aufruft.

          --Thomas
          Smart homes for smart people

          Kommentar


            #35
            Ja, das habe ich schon verstanden ... da ich aber aktuell ein großes Loch im Wohnzimmer habe, wo vorher mein kleines Busch-Jäger Panel dring war und eigentlich gegen ein Gira Touch Terminal ausgetauscht werden sollte, was aber zu klein ist, brauche ich nun ein Panel, das Gut aussieht, praktikabel ist und für Anfänger wie mich auch konfigurierbar ist ( keine Linux-Kenntnisse )

            Kommentar


              #36
              Wegen dem Panel schau mal hier nach!

              EIB/KNX Visualisierung - EisBär KNX Visu: ControlPanel 7.1

              Habs auf der augsburger Messe von Sonepar bestaunen dürfen.

              Grüße

              Kommentar


                #37
                Miele@home

                Bin gerade dabei einen Miele XGW2000 abzufragen und stoße hier an ein paar Probleme:

                1. Wenn ich den Gerätenamen abfrage erhalte ich diesen in Englischer Sprache. Unter http://IP-Adrsse-des-Gateways/homebus steht der name auf deutsch.

                2. Ich kannn aus der XML "Device" keine Daten empfangen. Das ist aber wichtig da sich darin ja der Gerätestatus versteckt.


                Hat also jemand mittlerweile Erfahrungen mit der Kommunikation zwischen Miele@home und Gira HS gemacht und kann mir helfen die Daten abzufragen.
                Bin mit meinem Latein am Ende und für jede Hilfe dankbar

                MFG Daniel
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von @ldi Beitrag anzeigen
                  2. Ich kannn aus der XML "Device" keine Daten empfangen. Das ist aber wichtig da sich darin ja der Gerätestatus versteckt.
                  Hilfreich wäre dazu, wenn Du mal einen Screenshot von Deiner erstellten Abfrage und den entsprechenden Part aus der Debug-Liste hier einstellst.
                  Gruß
                  Mein
                  EIB
                  Ist
                  KNX

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von @ldi Beitrag anzeigen
                    Unter http://IP-Adrsse-des-Gateways/homebus steht der name auf deutsch.l

                    Mit http://<ipaddr>/homebus?language=en bekommst Du die Daten auch auf englisch.

                    Wir haben alle Abfragen auf Englisch gemacht, dann passen die Strukturen auch zueinander...

                    --Thomas
                    Smart homes for smart people

                    Kommentar


                      #40
                      So hat etwas gedauert

                      Vielen Dank für die Antworten bisher. Laut HS debug kreige ich keine Daten vom Gateway. Komme zut Zeit nicht auf den HS. Von der Webabfrage habe ich einen Screenshot erstellt. Für weitere Ideen wäre ich sehr dankbar.

                      Mit freundlichen Grüßen

                      Daniel
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #41
                        Hat den niemand hier eine Idee wie ich die Daten auf die Visu bringen kann? (Ausser natürlich aufruf der Gateway webseite) Wollte es aber als 14 Byte Text haben um es über den Bus an ein Infoterminal Touch zu senden. Oder lässt sich die Device- Struktur des Gateways nicht mit dem HS abfragen. Hat jemand ein ähnliches Problem? Oder gar einen Gateway rumliegen zum testen? Sitze gewaltig fest und bin für jeden Lösungsvorschlag dankbar!!!!


                        Daniel

                        Kommentar


                          #42
                          m..myhome kann das, denke aber es würde für nur diese Anwendung etwas "fett" .... denke aber mit dem HS muss das auch so gehen, hab es aber noch nicht versucht...

                          LG

                          Kommentar


                            #43
                            Na ja, dein Screenshot der Webabfrage ist ja ganz witzig, aber nicht brauchbar.
                            1. kann man den entscheidenden Teil nicht erkennen,
                            2. wäre der Quelltext der abzufragenden Webseite hilfreich und
                            3. evtl. der entsprechende Teil (event bi-dir) der Debugseite
                            Gruss aus Radevormwald
                            Michel

                            Kommentar


                              #44
                              Ok stimmt! Auf dem Screenschot sehen Sie wie man genau erkennen kann nix. Leider kann ich die Ausgabe des HS debug hier momentan nicht posten weil ich keine zugriff auf den HS habe. Steht beim Kunden. (Alles andere funktioniert ja schon). Die Debug Seite sagt aber sehr klar dass ich zwar ein sent habe aber keine Daten zuück bekomme. Den Gerätenamen ("Backofen") aus der Homebus XML kann ich abfragen. In der http://ipadressedesgateways/homebus steht für jede Gerät ein link zu einer Device.xml in der der Gerätestatus steht. Diese Seite lässt sich nicht abfragen. Ich hatte die Seite oben als .text hochgeladen weil .html das Forum nicht wollte :-). Habe mehrere Versuche gemacht aber keinen Erfolg verzeichnen können. DEBUG: keine Daten erhalten. Vermutlich liegt es an der Strucktur. Der Gerätename in der homebus.xml

                              Code:
                              <name>Backofen</name>
                              Wird abgefragt mit beliebiger Text --> Text <name> --> Text als Klartext --> Text </name>

                              Der Gerätestatus hat folgenden code

                              Code:
                              <device>
                                  <information>
                                      <key name="Gerät" value="Backofen"/>
                                      <key name="Gerätestatus" value="In Betrieb"/>
                                      <key name="Funktion" value="Heißluft plus"/>
                                      <key name="Temperatur" value="160 °C"/>
                                      <key name="Phase" value="Garen"/>
                                  </information>
                                  
                                  <actions>
                                      <action name="Stop" URL="http://192.168.47.13:80/homebus/device?type=OV_H5000&id=OV_H5000.-1609555588&action=stop"/>
                                  </actions>
                              </device>
                              Aber wie bekomme ich die Werte die hinter
                              Code:
                              <key name=
                              stehen als Klartext auf meine Visu

                              Beliebige Daten --> Text <key name= --> Wert als Klartext --> Text value führt zu keiner Antwort des Gateways

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo

                                ich mach mal bei diesem Thread weiter
                                evtl. könnte man auch ein neuen OT Beitrag eröffnen

                                mein alter Geschirrspüler (15Jahre) ist tot so bin ich auf der Suche nach einem intelligenten kommunikationsfähigem Gerät, aber es scheint da gibts noch nichts gscheites

                                Miele@home ?? heisst das jetzt "Supervision" ??
                                im Miele Katalog gibts einige Geräte die sind "vorgerüstet für Supervision"

                                was tut sich bei den anderen Herstellern

                                oder muss ich bei meinem Stromrelais bleiben, welches mir an den HS meldet ob der Spüler läuft

                                LG

                                Josef
                                LG

                                Josef

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X