Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergleich KNX - LCN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vergleich KNX - LCN

    Hallo,

    wir planen den Bau eines Einfammilienhauses und interessieren uns für das Thema Hausautomation mit einem Bus-System. Als konkretes Anwendungsszenario steht aktuell nur eine Rolladensteuerung und Anwesenheitssiumlation auf der Agenda, aber bekanntlich kommt ja der Appetit beim Essen...

    Bei der Auswahl des Systems bin ich mir nicht sicher und versuche zwischen KNX und LCN eine Auswahl zu treffen.

    Als Beispiel möchte ich von meinem jetzigen Wohnzimmer ausgehen, in dem ich eine Deckenleuchte, drei getrennt schaltbare
    Wandleuchten und zwei getrennt dimmbare Fensterleuchten (Halogen mit 24V Trafo) - also zwei (konventionelle/traditionelle)
    Busch-Jäger Doppelwippen und zwei Dimmschalter - habe.

    Ich möchte die Rolläden programmieren können und zwar so, dass
    * die Steuerung dezentral erfolgt (idealerweise über ein Webinterface),
    * es sollen Gruppen machbar sein (zimmerweise Zusammenfassung),
    * trotzdem eine vor-Ort-Steuerung über einen Taster/Schalter, der die zeitgesteuerte Vorgabe übergeht, möglich ist.

    Ich möchte die Lampen manuell schalten können, oder auch "automatisch" (als Anwesenheitssimulation)

    Die netten Menschen aus dem LCN-Forum haben mir erklärt, was ich bei LCN alles benötige/machen kann. Könnt ihr mir erklären, was ich bei einer KNX-Lösung brauche, um so etwas umzusetzen?

    Bitte erklärt mir das auf Einsteiger-/Laien-Niveau - am besten auch mit ungefähren Kosten.

    Vielen Dank schon einmal im voraus!

    #2
    Sorry, aber das Thema wurde ist schon oft durchgekaut worden. Einfach mal die Suchfunktion benutzen!

    Setze dich auch mal mit KNX auseinander.

    Als Hinweis:
    Software zum Programmieren.
    ETS4 LITE , kann über das E campus der KNX Association bezogen werden. Beschränkt auf 20 physikalischen Geräten.

    Du benötigst Dimmaktoren, Jalousieaktoren, Bus Taster,EIB Kabel usw.....

    Es können alle deine Anforderungen gelöst werden. Wenn du mal etwas mehr erzählen könntest, ob das alles in eine Verteilung gepackt werden kann, welches Schalterprogramm du möchtest, aber auch die genaue Anzahl der Jalousien / Rollos....

    Auch hast du bei KNX mehr möglichkeiten. Die Komponenten können auch extern mit Ipad / Iphone etc gesteuert werden.

    Kommentar


      #3
      Ganz klar KNX nehmen!



      KNX = weltweiter Standard


      Zitat von KNX.org:

      "Dieser Standard basiert auf 20 Jahren Erfahrung seiner Vorgänger EIB, EHS und BatiBUS. Über 300 Mitgliedsunternehmen weltweit bieten fast 7.000 KNX zertifizierte Produktgruppen in ihren Katalogen an. Die KNX Association hat Partnerschaftsverträge mit mehr als 35.000 Installationsfirmen in 120 Ländern sowie mit über 90 Universitäten und über 250 zertifizierten Schulungsstätten."


      Ich denke das sagt schon alles. Du wirst immer ein passendes Gerät finden, sei es noch so speziell, denn ein Hersteller wird es anbieten.







      LCN = ein Hersteller


      Sollte sich dieser einmal vom Markt zurückziehen, hast Du ein großes Problem, da die Halbwertzeit eines Hauses nicht wie bei einem Handy bei weinigen Jahren liegt.


      Stelle Dir vor, du benötigst in 15 Jahren ein Ersatzteil und LCN gibt es nicht mehr...

      Ansonsten Forensuche verwenden!

      Kommentar


        #4
        KNX = Zukunftssicher

        Moin,

        ich stand auch vor der Wahl, LCN oder KNX. Mein Eli wollte LCN verbauen, da er das schon kannte. Die Verkabelung bei LCN ist analog zu Dali sehr einfach über 5 adriges NYM.

        Hab mich trotzdem für KNX entschieden.
        Mein Haus soll die nächsten 50 Jahre funktionieren. Keine Ahnung wie lange die Firma Issendorff schon existiert. Aber es gibt in der Vergangenheit genug Beispiele von großen Firmen die plötzlich weg waren, egal wie lange sie schon da waren.
        Bei BUS-System stehen wir gerade erst am Anfang der Entwicklung. Da werden noch viele Firmen kommen und gehen (aktuelles Beispiel: Solarindustrie).

        KNX ist weltweit der Standard in der Gebäudeautomatisierung.
        Quasi alle großen (deutschen) Hersteller haben sowas im Programm, inkl. Gira, Siemens, ABB.

        Gruß, Sebastian
        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

        Kommentar


          #5
          LCN ist zwar nicht gerade ein Nischenprodukt (wird auch in grossen Anlagen verwandt), aber kommuniziert über eine Zusatzader im NYM; diese "Übertragungsart" nagelt dich später mal fest, da es zwar viele Lösungen gibt, die über 2-Draht (wie KNX) laufen, jedoch nur eine Einzige, die das so wie LCN macht.

          Schon aus diesem Grunde (Übertragungsweg) würde ich LCN nicht verwenden. Des Weiteren hast Du eine X-fache Auswahl an Produkten u. Herstellern u. bist hier nicht fixiert.

          Nimm KNX!
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            LCN ist, meines Wissens, sehr komplex in der Konfiguration..... Ich habe einen Kollegen, der es bei sich einbauen ließ.... weil bei den Schaltaktoren gleich eine Dimmfunktion dabei ist, er ist häufig am Fluchen!

            Gruß Claus
            if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
            KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

            Kommentar


              #7
              Vergleich KNX - LCN

              Ich denke man muss das fair bewerten, wir machen das geschäftlich auch so. Wenn du keinen Wert auf Design legst ist LCN eine gute Lösung und auch was die. Funktionalität pro Modul angeht sehr leistungsstark. Viele sind jedoch überfordert da die Projektierung scheinbar bzw augenscheinlich "einfach" ist. Dem ist nicht so, man muss die Komponenten und Probleme kennen.

              Zur Verfügbarkeit: in der Vergangenheit haben große Investoren bereits Wert darauf gelegt, dass beim Untergang von issendorf der Quellcode nicht verloren ist, dieser liegt mehreren Notaren vor. Issendorf hat außerdem mehrere Lieferanten für Module und Komponenten, die produzieren nichts selbst ausser code. die Firma ist Personal bezogen nicht soooo riesig wie man denkt. Ich mache mir da keine größeren sorgen.

              Ich bin weder LCN noch knx Vertreter sondern sehe das neutral und situationsbezogen. Der Preis ist, wenn es um eine rein fupnktionsbezogene Lösung geht eben manchmal auch ein Argument.

              Issendorf muss sich nicht verstecken.
              Gruß Hannes

              Kommentar


                #8
                Zitat von Egonulf Beitrag anzeigen
                Zur Verfügbarkeit: in der Vergangenheit haben große Investoren bereits Wert darauf gelegt, dass beim Untergang von issendorf der Quellcode nicht verloren ist, dieser liegt mehreren Notaren vor.
                Quellcode alleine ist (insb. im embedded Bereich) wenig wert. Meinst du ernsthaft, dass, wenn LCN für Issendorf nicht mehr rentabel ist, eine andere Firma die Sache weiter führt? Im besten Fall würde LCN als Open-Source Projekt weiterleben, wäre dann aber nur noch für Bastler interessant.

                LCN wird es in Zukunft schwer haben einen einträglichen Marktanteil gegen KNX zu behaupten. Ich würde nicht auf das System wetten.

                Kommentar


                  #9
                  Danke

                  Danke für eure Antworten!

                  Sicherlich muss man beachen, dass hinter LCN nur eine Gesellschaft steht. Andererseits scheint mir LCN doch finanziell eine andere/günstigere Liga zu sein als KNX.

                  Kommentar


                    #10
                    Vergleich KNX - LCN

                    So ist es. Wenn du hochwertige Optik , zb auch in der visu, willst bleib bei knx. Da ist dann für deutlich mehr Geld aber auch deutlich mehr drin.
                    Gruß Hannes

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X