Hallo,
wir planen den Bau eines Einfammilienhauses und interessieren uns für das Thema Hausautomation mit einem Bus-System. Als konkretes Anwendungsszenario steht aktuell nur eine Rolladensteuerung und Anwesenheitssiumlation auf der Agenda, aber bekanntlich kommt ja der Appetit beim Essen...
Bei der Auswahl des Systems bin ich mir nicht sicher und versuche zwischen KNX und LCN eine Auswahl zu treffen.
Als Beispiel möchte ich von meinem jetzigen Wohnzimmer ausgehen, in dem ich eine Deckenleuchte, drei getrennt schaltbare
Wandleuchten und zwei getrennt dimmbare Fensterleuchten (Halogen mit 24V Trafo) - also zwei (konventionelle/traditionelle)
Busch-Jäger Doppelwippen und zwei Dimmschalter - habe.
Ich möchte die Rolläden programmieren können und zwar so, dass
* die Steuerung dezentral erfolgt (idealerweise über ein Webinterface),
* es sollen Gruppen machbar sein (zimmerweise Zusammenfassung),
* trotzdem eine vor-Ort-Steuerung über einen Taster/Schalter, der die zeitgesteuerte Vorgabe übergeht, möglich ist.
Ich möchte die Lampen manuell schalten können, oder auch "automatisch" (als Anwesenheitssimulation)
Die netten Menschen aus dem LCN-Forum haben mir erklärt, was ich bei LCN alles benötige/machen kann. Könnt ihr mir erklären, was ich bei einer KNX-Lösung brauche, um so etwas umzusetzen?
Bitte erklärt mir das auf Einsteiger-/Laien-Niveau - am besten auch mit ungefähren Kosten.
Vielen Dank schon einmal im voraus!
wir planen den Bau eines Einfammilienhauses und interessieren uns für das Thema Hausautomation mit einem Bus-System. Als konkretes Anwendungsszenario steht aktuell nur eine Rolladensteuerung und Anwesenheitssiumlation auf der Agenda, aber bekanntlich kommt ja der Appetit beim Essen...
Bei der Auswahl des Systems bin ich mir nicht sicher und versuche zwischen KNX und LCN eine Auswahl zu treffen.
Als Beispiel möchte ich von meinem jetzigen Wohnzimmer ausgehen, in dem ich eine Deckenleuchte, drei getrennt schaltbare
Wandleuchten und zwei getrennt dimmbare Fensterleuchten (Halogen mit 24V Trafo) - also zwei (konventionelle/traditionelle)
Busch-Jäger Doppelwippen und zwei Dimmschalter - habe.
Ich möchte die Rolläden programmieren können und zwar so, dass
* die Steuerung dezentral erfolgt (idealerweise über ein Webinterface),
* es sollen Gruppen machbar sein (zimmerweise Zusammenfassung),
* trotzdem eine vor-Ort-Steuerung über einen Taster/Schalter, der die zeitgesteuerte Vorgabe übergeht, möglich ist.
Ich möchte die Lampen manuell schalten können, oder auch "automatisch" (als Anwesenheitssimulation)
Die netten Menschen aus dem LCN-Forum haben mir erklärt, was ich bei LCN alles benötige/machen kann. Könnt ihr mir erklären, was ich bei einer KNX-Lösung brauche, um so etwas umzusetzen?
Bitte erklärt mir das auf Einsteiger-/Laien-Niveau - am besten auch mit ungefähren Kosten.
Vielen Dank schon einmal im voraus!
Kommentar