Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Tester gesucht für Wetter.com
Einklappen
X
-
Gibt es eventuell eine neue Version der Wetterabfrage ?
Bei mir gibt es soweit folgende Probleme:
- Einige Bilder werden falsch dargestellt (z.B. Heute Moregn, Trier: leicht bewölkt (text richtig), Bild aber mit Regen)
- Abends wird "klar" durch "sonning" ersetzt was in unseren Breiten eher unwahrscheinlich ist
- Einige Biilder werden in der Abfrage nicht erkannt und dann als "sonnig" dargestelt
Gaston
Kommentar
-
Die Mädels von Wetter.com haben wohl was verändert.
Ich werde mich heute hinsetzten und noch ein Update posten.
War durch den HSTray in den letzten Tagen stark abgelenktGruß Hiele
______________________________________________
EIB Stuff:
Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation
Kommentar
-
Zitat von Hiele Beitrag anzeigenDie Mädels von Wetter.com haben wohl was verändert.
Ich werde mich heute hinsetzten und noch ein Update posten.
War durch den HSTray in den letzten Tagen stark abgelenktDas problem mit dem "Sonnig" am abend ist dass in der Websete zwar "Klar" steht aber beim Bild als "alt=" (was Du ja abfragst) steht "Sonnig".
Bei den Bildern z.B. heute Morgen in Trier "wolkig" = d_20_b.gif . Es wäre wohl ratsam die Bilder Indexes um 1 zu verschieben (also d_0_b=1 und nicht 0) denn wenn kein Eintrag in der Liste gefunden wird dann ist der Wert des KOs=0. Simit sollte das Symbol für den Wert 0 das "Missing" Symbol sein.
Bei Wetter.com hab ich keine Seite gefunden auf der alle Symbole gezeigt werden (Bei Wetteronline gibts sowas).
Gruss,
Gaston
Kommentar
-
Hallo Gaston,
Update ist soweit fertig. Habe auch dein Ratschlag mit dem Index berücksichtigt.
Über einen Verzeichniszugiff bei Wetter.com kann man alle Symbole runterladen. Hatte aber das eine oder andere falksch importiert.
Da jetzt alles wieder geht würde ich gerne alles komplett neu ins Forum hochladen.
Neu sind einige Symbole.
Das dynamische Symbol für die VISU
Die Webabfrage
Wie stelle ich das am besten an, ohne das die die Wetter.com nutzen durcheinander kommen?
Was exportiere ich am sinnvollsten?
DankeGruß Hiele
______________________________________________
EIB Stuff:
Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation
Kommentar
-
Zitat von Hiele Beitrag anzeigenHallo Gaston,
Neu sind einige Symbole.
Das dynamische Symbol für die VISU
Die Webabfrage
Wie stelle ich das am besten an, ohne das die die Wetter.com nutzen durcheinander kommen?
Was exportiere ich am sinnvollsten?
Danke
die webabfrage stellst du am besten als htip zur verfügung.
rechte maus, bibliothek, bibliothek exportieren. also nicht globale bibliothek.
bei den symbolen ist es am besten, wenn du eine globale bibliothek erstellst, die die user dann auf einer neuen visu seite anlegen. dann bei der alten seite die symbole übernehmen und die neue seite wieder löschen.glück auf
günther
Kommentar
-
Ich habe mal alles in eine Globale Bibliothek gepackt (Wetter_com.hslib).
Bis auf die Sequenz die da nicht reingeht. (Abruf der 1. Webabfrage gefolgt von der 2. Webabfrage)
und der Logik für den Regelmäßigen abruf.
In der ZIP Datei sind auch noch die Wetter_com Hauptabfrage seperat, die beiden neuen (bzw. 1 neues/ein ausgetauschtes GIF) und die Logik sowie die VISU.
Solle nun alles Dabei sein ...
@blue: richtig so????Gruß Hiele
______________________________________________
EIB Stuff:
Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation
Kommentar
-
Zitat von Hiele Beitrag anzeigenSolle nun alles Dabei sein ...
@blue: richtig so????
ja müsste richtig sein. ich kann es leider nicht testen, da ich dein wetter nicht auf meinem hs habe.
das problem bei den lib ist, dass wenn man eine abfrage neu importiert,
doppelte iko´s angelegt werden.glück auf
günther
Kommentar
-
Vielen Dank für das Update, werds mal testen.
Etwas hatte ich noch vergessen
Bei Symbolen ist für den Export es Ratsam eigene Schlüssel zudefinieren (z.B. die Ixxx durch WCOMIxxx) ersetzen. Denn verwendet man die automatisch generierten Schlüssel dann kann es beim Import zu "kollisionen" kommen und die Bilder werden nicht importiert sondern die bestehenden benutzt.
Gruss,
Gaston
Kommentar
-
Versprochen: Im nächsten update anbei/geändert - will ja noch die andern Infos von Wetter.com mit einbauen.
Muss jetzt aber erstmal HSTray "fertig" stellenGruß Hiele
______________________________________________
EIB Stuff:
Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich würde Wetter.com auch gerne mal einbauen, aber ich schaffe das nicht, erstens weis ich nicht, wie ich manche von den Sachen überhaupt in den HS rein bekomme und zum zweiten verlangt er bei den anderen Sachen immer noch Zuordnungen, bei denen ich Teilweise nicht weiß zu was ich sie zuordnen soll.
Kann das vielleicht mal einer ein wenig erklären?
Gruß, Wolle
Kommentar
-
Hallo Wolle,
kann dir gerne helfen, bekomme heute zwar noch besuch, aber morgen hab ich Zeit dafür.
Schreib mal bitte , was du schon gemacht hast.
Bis morgen stelle ich ein kleines HowTo zusammen und poste es hier ins ThemaGruß Hiele
______________________________________________
EIB Stuff:
Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation
Kommentar
-
Hi Wolle,
Also hiermal eine kleine Anleitung:
1. Importiere die Globale Bibi: Wetter_com.hslib
Reiter Einstellungen/Allg. Einst. / Name f. Ordner: Wetter_com
Reiter Einstellungen/Visualisierung / Name f. Ordner: Wetter_com
Reiter Einstellungen/Visualisierung / Hintergrundbild: eines Auswählen oder neu anlegen
Reiter Verweise:
Schriften anlegen (falls nicht vorhanden) und zuordnen
Sequenz anlegen (aber nichts eintragen ausser Bez. "Wetter_com"/da die ABfragen noch nicht importiert sind)
2. Sequenzen öffnen
1. Hinzufügen Typ: IP/EIB-Telegarmm senden ... /auswerten
2. Modus : Web-Seite ... auswerten
3. wetter.com Abfrage auswählen (...)
4. 1..3 wiederholen mit "wetter.com weitere Werte" und im Feld Sek. eine "2" eintragen.
3. Damit die Abfragesequenz alle 30 Min. läuft, neue Logik anlegen.
Modul Telegramgenerator auswählen E1 Zyklus aus 1800 und E2 aus 1
Ausgangsbox Befehl anlegen, Typ Sequenz auswählen und die Sequenz
Wetter_com auswählen. A1 vom Telegramgenerator auf Ausgangsbox
ziehen.
4. Visu anpassen und über Wetter.com die Nummer deines Ortes ermitteln.
Diese Nummer dann in der Webabfrage Reiter Senden URL als letztes
eintragen. Du musst die vorhandene 4868 für Stahnsdorf ersetzen.
Viel erfolgGruß Hiele
______________________________________________
EIB Stuff:
Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation
Kommentar
Kommentar