Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Server für Anfänger HArdware/ Software

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Empfehlungen bezeichne ich als eine persönliche Einschätzung.
    In Deine Entscheidung mit einfließen lassen solltest Du Deine möglichen Vorkenntnisse und ob Dir ggf. jemand zur Seite steht, welcher hilft.

    Sichere Weg wäre diese Empfehlungen vorab zu testen, oder anzuschauen und den persönlichen Favoriten entwickeln lassen.

    Von mir keine Empfehlung, eher ein Hinweis.
    Nähere Dich mal der neuen Visu "Cube", welche kostenfrei auf dem "eibport " von Babtec läuft. Ansonsten ruf Albert Baurmann an.
    Ein Gedanke, welchen man mal in Ruhe zu Ende denken sollte zumal die Visu optisch und inhaltlich was her gibt. Unter Stammtisch Franken findet sich u.a. auch noch ein Film aus der Präsentation.

    Kommentar


      #17
      Naja, die HW des Wiregate ist AFAIK auch "nur" ein Alix1d... okay, der Speicher ist Industrial Standard oder sowas... da kannst dir auch einfach ne teurere Karte in den Raspi stecken. Und die Sensoren für ein paar Euro funktionieren auch am Raspi.

      EDIT: habe gerade noch den Post von Karl-Heinz gelesen und würde dem zustimmen. Du solltest dir die unterschiedlichen Visus vorher schon genau anschauen und entscheiden. Die Cube Visu vom eibPort läuft halt nicht aufm Wiregate, die CometVisu nicht auf'm EibPC usw. Wenn dir Visu wichtig ist, solltest du das Gerät danach aussuchen, sonst hast du hinterher mehrere Devices und bist vom Budget dann doch beim Homeserver von Gira
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #18
        "Verunsichert"... und deshalb jetzt erst mal 600 Euro investieren...

        Leute, kauft euch doch erstmal für 100 Euro die kleine Lösung und lasst euch vom Marketing nicht verrückt machen!

        ALLES, was hier gefordert wurde ist auch mit der 100 Euro Lösung machbar.

        Traurig finde ich hingegen, dass hier Leute Sachen empfehlen bei denen ich sicher bin, dass sie es nie mit einer anderen Hardware/Software versucht haben. Hier herrscht zu viel Herdentrieb!

        Robert

        hat
        - Wiregate-"Klon" auf ARM Plattform gebracht
        - Wiregate um I2C-Busmaster erweitert (Daemon und Webinterface)
        - Wiregate-Plugins entwickelt
        - Onewire Hardware gebaut
        - Linknx Logiken programmiert
        - smarthome.py Logiken programmiert
        - smarthome.py Plugins programmiert
        - smartVISU Visualisierung
        - zig andere Spielereien die jetzt hier nix aussagen

        Ich behaupte schon halbwegs einschätzen zu können, mit welcher Hard-/Software (auch für Einsteiger!) was möglich ist und wer (auch) nur mit (teurem) Wasser kocht.

        Kommentar


          #19
          da hast du eigentlich schon recht. kann man den raspi mit rot auch als ip-router nutzen?
          gruß

          Kommentar


            #20
            Danke für diese zahlreichen Meinungen!
            also die Comet Visu finde ich echt schick!:-)

            ich hab mir mal für 52€ den raspberry bestellt und werde das mal ganz gemütlich testen! und ich glaube desto einfacher die Hardware desto länger hält sich auch :-) gilt jedenfalls am bau ;-)

            und der kleine Kasten kann ja alles was ich brauche!

            mit den sensoren muss ich mal schauen welche da Sinn machen.

            War brauch dich denn da noch großes an Hardware?
            bzw welches Sensoren kann man nehmen

            Grüße

            Jan

            Kommentar


              #21
              Robert hats schon auf den Punkt gebracht ... manchmal reicht die kleine Lösung vollkommen aus ... nun muss man unterscheiden wer "basteln" will - und sich ein wenig mehr in eine bestimmte Materie einarbeiten will - oder ob man "full service" haben möchte.

              Service kostet eben mehr ... dafür spart es einiges an Freizeit. Für den Anfang reicht ein Pi, der kann auch später noch irgendwo im Haushalt recycled werden und man lernt den Grundaufbau von Linux+KNX.

              Was die Sensoren betrifft so kann man auch dort wieder basteln oder sich bei 1-Wire bei WireGate/Elabnet bedienen. Da haben die schon ganz klar die Nase vorn.

              Der Rest ist Geschmackssache ...
              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
              Baustelle 2.0 !

              Kommentar


                #22
                und wie siehts aus mit funktion als ip-router und schlüsselloses aufsperren der haustüre? geht das auch?

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Jan

                  Zitat von bauingi Beitrag anzeigen
                  also die Comet Visu finde ich echt schick!:-)

                  ich hab mir mal für 52€ den raspberry bestellt...
                  du hast dir den Raspi bestellt und sprichst von der Comet Visu??? Meinst du nicht eher die smartVISU?
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                    nun muss man unterscheiden wer "basteln" will - und sich ein wenig mehr in eine bestimmte Materie einarbeiten will - oder ob man "full service" haben möchte.
                    Nur hat man den vollen Service auch nur bedingt für Plugins (oder man muss dafür zahlen). Den Service den ich habe ist für die HW und das die Sensoren am WG perfekt funktionieren.

                    Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                    Was die Sensoren betrifft so kann man auch dort wieder basteln oder sich bei 1-Wire bei WireGate/Elabnet bedienen. Da haben die schon ganz klar die Nase vorn.
                    Korrekt, aber die Sensoren laufen auch am Raspi, da brauche ich auch noch kein WG dafür.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
                      und wie siehts aus mit funktion als ip-router und schlüsselloses aufsperren der haustüre? geht das auch?
                      Der ip-router ist erstmal nur der eibd.... der läuft sowohl auf'm WG als auch auf'm Raspi.

                      Das schlüssellose Aufsperren der Haustüre, was meinst du damit? Ich habe ein ekey der mit sh.py kommuniziert und mir dabei je nach Finger die Haustüre, die Garagentüre oder das Garagentor aufsperrt, mein Haus auf An-/Abwesend setzt oder die Beleuchtung ausschaltet etc.

                      Wenn du damit die iButtons meinst, ja die kann der Raspi mit sh.py auch lesen... allerdings bieten die IMHO keinerlei Sicherheit und sollten daher maximal fürs Schlüsselbrett verwendet werden.
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Niko, ich will hier weder für das eine Lager noch das andere Lager Stellung beziehen und grundsätzlich hast Du Recht. Die smarthome.py Community wächst schnell und wird es sicherlich sehr weit bringen ebenso wie vor 2 Jahren die WireGate Community ein Plugin nach dem anderen "rausgeworfen" hat.

                        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                        Nur hat man den vollen Service auch nur bedingt für Plugins (oder man muss dafür zahlen). Den Service den ich habe ist für die HW und das die Sensoren am WG perfekt funktionieren.
                        Da sind beide dann gleichberechtigt ... "Service" gibts bei smarthome.py ja auch nicht für Logiken ... lediglich Support durch die Community. Also beide Systeme gleichauf.

                        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                        Korrekt, aber die Sensoren laufen auch am Raspi, da brauche ich auch noch kein WG dafür.
                        Noch (da hat Stefan ja angekündigt sich zu kümmern - ein kaufmännisch sehr guter Schachzug) aber nicht für alle Sensoren. Sensoren im Sinne von Hardware bietet aber in dem Falle nur ElabNet. Mit Nase vorn meinte ich in Bezug auf andere Mitbewerber im 1-Wire-Segment. Also auch wieder beide System gleichauf. Das Elabnet bei der Integration seiner Sensoren in smarthome.py unterstüzen will habe ich sehr positiv aufgenommen.

                        Das Webmin (komplette Administration über Webbrowser) bietet für Einsteiger natürlich eine enorme Erleichterung beim WireGate. Ich selbst habe auch vor 2 Jahren erst mit Linux angefangen (durch KNX/WireGate). Die Lernkurve ist dann steil und macht Spaß ... muss man aber auch als Hobby sehen und Zeit investieren - das ist aber systemunabhängig.

                        Ich würde beide Systeme gleichauf bewerten ... wo viel Licht ist gibt es eben auch Schatten. Wer sich mit einem Server und Linux beschäftigen will macht mit dem Pi sicherlich nichts verkehrt. Wer weniger Zeit investieren will und "geringere" Ansprüche hat ist mit der Bezahlvariante WireGate auch gut beraten bei allen Schwächen die das System hat. Ich habe den Kauf (damals noch zum alten Preis) des WireGates nicht bereut, am Anfang hat man eh noch andere Sorgen als Visu und Logiken und ist froh dass die Hütte endlich steht.


                        friedliche Grüße
                        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                        Baustelle 2.0 !

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                          friedliche Grüße
                          wir sind nicht im Krieg

                          Das WG mit seinem Support hat bestimmt seine Stärken... nur sehe ich die nicht im EFH sondern für Großabnehmer mit vielen Sensoren. Da brauch ich den Support wenn was nicht läuft. Für ein EFH ist mir diese Lösung mittlerweile einfach zu teuer im Vergleich zum Raspi, weil sie doch sehr eingeschränkt ist. Auch aufgrund des Supports. ElabNet supported nur eine alte Debian Version. Der Grund ist mir klar, aber dadurch läuft schonmal kein sh.py darauf. Perl Plugins sind schön und gut, aber der ganze Aufbau der Plugins auf dem WG ist nunmal eher aus der Not geboren und nicht durchdacht. Viele Sachen müssen dort von hinten durch die Brust ins Auge gemacht werden, was mittels sh.py viel einfacher möglich ist.

                          Daher würde ich lieber 150 Euro für eine erweiterbare Plattform einsetzen, als 600 Euro für etwas sehr eingeschränkt nutzbares. Das ist meine Meinung. Heißt aber nicht, dass das WG schlecht wäre. Ich habe auch noch eins zum alten Preis gekauft. Aus heutiger Sicht würde ich das aber nicht mehr machen, denn auf dem WG läuft mittlerweile nichts mehr, außer die Anbindung der Sensoren und der eibd. Würde sh.py nicht auf meinem ESXi laufen und ich es auf nem Raspi hätte, wäre das WG schon längst verkauft.... obwohl auch das schwierig ist, da es sich nicht zurücksetzen lässt.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                            du hast dir den Raspi bestellt und sprichst von der Comet Visu??? Meinst du nicht eher die smartVISU?
                            Die CV läuft doch auch auf anderer HW.

                            Kommentar


                              #29
                              Server für Anfänger HArdware/ Software

                              Da hast du völlig recht, gibts ja sogar n Raspi Image dafür. Wollt nur sicher gehen
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Robert Beitrag anzeigen
                                "Verunsichert"... und deshalb jetzt erst mal 600 Euro investieren...

                                Leute, kauft euch doch erstmal für 100 Euro die kleine Lösung und lasst euch vom Marketing nicht verrückt machen!

                                ALLES, was hier gefordert wurde ist auch mit der 100 Euro Lösung machbar.

                                Traurig finde ich hingegen, dass hier Leute Sachen empfehlen bei denen ich sicher bin, dass sie es nie mit einer anderen Hardware/Software versucht haben. Hier herrscht zu viel Herdentrieb!

                                Robert

                                hat
                                - Wiregate-"Klon" auf ARM Plattform gebracht
                                - Wiregate um I2C-Busmaster erweitert (Daemon und Webinterface)
                                - Wiregate-Plugins entwickelt
                                - Onewire Hardware gebaut
                                - Linknx Logiken programmiert
                                - smarthome.py Logiken programmiert
                                - smarthome.py Plugins programmiert
                                - smartVISU Visualisierung
                                - zig andere Spielereien die jetzt hier nix aussagen

                                Ich behaupte schon halbwegs einschätzen zu können, mit welcher Hard-/Software (auch für Einsteiger!) was möglich ist und wer (auch) nur mit (teurem) Wasser kocht.
                                Hier fehlt nen Gefällt mir button
                                "Kein Mensch ist so beschäftigt, daß er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie beschäftig er ist."

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X