Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Technische Fragen zu DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Momentemal.

    Wenn ich das richtig verstanden habe geht es hier um eine reine DALI-Installation - nix KNX dahinter.

    DALI wurde ja nicht konzipiert damit wir hier mehr Spass haben, das ist ein ziemlich ernst zu nehmendes System was aber eben hauptsächlich im Objektbereich eingesetzt wird.

    Es gibt DALI-Taster, DALI-Schieberegler, DALI-Visus und was weiss ich was noch was man für eine professionelle Beleuchtung so braucht - und das funktioniert ganz wunderprächtig ohne einen Homeserver.

    Gruss
    Markus

    Kommentar


      #17
      Nachtrag http://www.dali-ag.org/c/manual_germanlanguag.pdf

      Gruss
      Markus

      Kommentar


        #18
        Zitat von fallas04 Beitrag anzeigen
        ... betreffend dieser Aussage...

        ... sind diese Hersteller-Hinweise auf EIB/KNX bezogen...
        Also direkt bei den Erwachsenen kucken...?
        ;-)

        Zitat von fallas04 Beitrag anzeigen
        Auch eine Wohnung ist nicht zu klein für EIB/KNX. Bei Deinen vielen NV-Halogenleuchten macht halt ein hier besprochenes KNX/DALI - Gateway wirklich Sinn, natürlich EIB/KNX vorrausgesetzt. Alle anderen Funktionen, oder wie Du sagst techn. Spielereien, verwirkliche dann mit EIB/KNX...
        Das klingt ja schon logisch, muss ich zugeben, aber das ist natürlich wie immer auch eine finanzielle Frage. Ich habe leider keinen Einfluss auf den Bauträger hinsichtlich Zeitablauf und derlei, da die Wohnung als "Fertigwohnung" verkauft wird. Glücklicherweise kann ich zumindest Änderungswünsche insbesondere hinsichtlich Rohbau einbringen, aber durch den Baufortschritt drängt die Zeit gerade extrem.

        Also will ich zumindest die Lichtsteuerung per DALI realisieren, da es mir als ausgereiftes, kostengünstiges und zukunftssicheres System scheint. Wie würdest Du denn bei der Elektroverkabelung spätere Erweiterungen auf EIB (oder Konnex?) vorbereiten? Durch den unterschiedlichen Datenleitungsträger (im wesentlich 2-adriges twisted-pair, wenn ich das richtig in Erinnerung habe) wird es wohl nicht reichen, beispielsweise auch sämtliche Steckdosen mit fünf-adrigem Kabel verlegen zu lassen, oder?

        Zitat von fallas04 Beitrag anzeigen
        HS= Homeserver der Fa. GIRA. Guckst Du hier. Ideal für "Deinen" Internetzugriff und viiiiiiilem mehr...
        Das war jetzt gemein! Jetzt hast Du mein inneres Techie-Haben-Will-Kind aufgeweckt, und nun wird es wohl die ganze Nacht nicht schlafen, sondern schreien und quengeln! Aber ich widerstehe dem Link!

        Kommentar


          #19
          Danke Dir. Den Link hab ich im Wiki gefunden, die 160 Seiten bislang erst überflogen, sind für dieses Wochende geplant.

          Kommentar


            #20
            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
            Wenn ich das richtig verstanden habe geht es hier um eine reine DALI-Installation - nix KNX dahinter.
            Das ist der Punkt wo ich mir beim nochmal lesen auch noch nicht ganz sicher war, aber mit nem N141 und DALI-EVG's kann man halt ohne den Rest vom EIB recht wenig anfangen

            @juw: Ich unterstelle jetzt mal dass Du mittelfristig mehr willst als nur das Licht dimmen.. Also KNX.
            Nun, die Lage ist nicht einfach aber ähnlich wie bei meinem Haus vom Bauträger..
            Variante 1: den Elektriker alles in Leerohre legen lassen und die hälfte danach wieder rausziehen und quasi neu machen. Weder besonders wirtschaftlich noch effizient.. Dafür sollte möglichst viel per Rohr in die Verteilung weil das spätere Änderungen möglich macht.
            Variante 2: Eine Lösung mit dem Bauträger und einem zwischengeschalteten Planer finden, der dem Elektriker (vor allem) genau vorkaut welche Strippe wohin kommt. Das musst Du aber wenn dann wirklich bald angehen..

            Ich wollte vor ziemlich genau einem Jahr auch nur ein bisschen Komfort und jetzt sitze ich während ich das tippe an der Kochinsel in der Küche und dimme die 12 NV-Spots an 4 DALI-EVG's nach belieben via Firefox, Taster oder Szene
            Man kann bei KNX auch klein starten und warum sollte eine Wohnung dafür zu klein sein. Zu klein ist m.E. wenn dann nur der Komfort bei einer Klicki-klacki-Installation

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #21
              Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
              Wenn ich das richtig verstanden habe geht es hier um eine reine DALI-Installation - nix KNX dahinter.
              Auf mich bezogen habe ich da auch gar nicht widersprochen, sondern aufgrunddessen speziell darauf hingewiesen, dass juw hier, trotz seiner angestrebten DALI-Installation, Hinweise auf KNX/DALI-Komponenten erhalten hat und das nicht durcheinander schmeißen soll... Wie Du schon richtigerweise sagst, kommt der DALI aus dem Objektbau und ist nicht nur ernst zu nehmen sondern für diese Zwecke auch m.E. qualitativ und von seiner Aufbauweise richtig gut. Meiner Ansicht nach hat der DALI den Einzug in den "normalen" Wohnungsbau aber durch die versch. Gateways geschafft und durch diese Integration/Kombination im Wonhungsbau seine Berechtigung. Da juw in der Entscheidungsfindung ist, sollte ihm hier aber auch der Einblick in die KNX-Welt offenbart werden, die IMHO für seine Wohnug die bessre Variante ist, natürlich glücklicherweise in der heutigen Zeit in der Kombination mit DALI für entsprechende Beleuchtung durch ein entsprechendes KNX/DALI-Gateway.

              @juw
              Da Dein Elektriker nach Deinen Aussagen keine bis wenig Erfahrung mit den Bussystemen für die Gebäudeautomation (Dali wie wohl auch KNX) hat und auch wenn die Zeit drängt, solltest Du einen erfahrenen SI trotzdem noch zu Rate ziehen, der Dir nicht nur bei KNX sondern auch mit DALI mit Rat und vielleicht sogar mit Tat zur Seite steht. Dieser mag Dir sogar vermitteln, das eine vernünftig geplante KNX-Installation doch gar nicht soooo teuer ist wie Du vielleicht voreingenommen annimmst. Es ist ja leider das Dilemma, das viele Elektro-Handwerksbetriebe durch Pauschalaussagen "das ist eh viel zu teuer" ihr fehlendes Fachwissen auf diesem Gebiet vertuschen. Kontakte rund um Kölle findest Du mit Sicherheit hier in der Google-Map. Nichts ist ärgerlicher als eine vergeigte Planung gleich von Anfang an...

              Zu Deinen Fragen, die ich natürlich nur aus meiner Sicht und auch nur oberflächlich beantworten kann:
              Wie schon gesagt, macht es bei Deiner Anzahl von NV-Halos wirklich Sinn dort auf DALI zu gehen. Also wie Makki schon sagt, Beleuchtung mit dem KNX/DALI-Gatway, den "Rest" rein mit KNX. Der Hunger kommt beim Essen und da ist der KNX IMHO im Wohnungsbau schon eher der Appetitanreger... . Die Steckdosen wenn es geht auch "einzeln" anfahren, sprich z.B. bei einer 3-fach Steckdosenkombination ruhig ein 5x1,5 von der Verteilung direkt von der Verteilung zu den Dosen. Lass den Nachbarn ruhig über das ein oder andere seiner Ansicht nach unnütze Kabel den Kopf schütteln, Du wirst es nicht bereuen... . CAT-Kabel auch lieber mehr als zu wenig...

              Normalerweise würde nun eine ellenlange Auflistung folgen, aber solltest Du Dich mit oder ohne fachmännische Beratung für KNX entscheiden, findest Du in der Datenbank dieses Forums reichlich Lesestoff für den Start und Endausbau Deiner Installation.

              Solltest Du die DALI-Variante favourisieren, da werden Sie mit Sicherheit auch hier geholfen...
              Gruß
              Mein
              EIB
              Ist
              KNX

              Kommentar


                #22
                Ich habe hinsichtlich der gestellten Frage, ob ich nun alle Raume mit EINEM Steuergerat ansteuern kann / darf oder für jeden ein einzelnes brauche, nochmal hier im Forum nachgeschaut, aber bin mir schlicht immer noch nicht sicher. Ein Post ist

                https://knx-user-forum.de/showthread.php?t=2438

                Darin heisst es u.a.


                >2. Frage:
                >Ich würde gerne ein einziges DALI-Gateway für (nahezu) alle Lampen in
                >meinem Einfamilienhaus einplanen, mit der
                >...
                >Vorschrift, die besagt, dass ein DALI-Steuergerat und die zugehörigen
                >Verbraucher im selben Stromkreis hangen müssen?


                Das ist bei mir genau so: Das DALI-Gateway hangt an einem anderen Stromkreis wie so mancher Trafo bzw. EVG.
                Es gab von Osram mal die "DALI-Fibel" - da hatte ich glaube gelesen dass die Verbraucher an verschiedenen Stromkreisen hangen dürfen.
                Evtl. findet sich diese Fibel ja noch bei Osram, ich kann sie bei Bedarf gerne mal rauskramen und Dir schicken.
                Ich habe aber auch schon anderes hier im Forum gelesen. Kann mir dazu jemand etwas Verbindliches sagen (meine am besten mit einer Referenz oder Ähnlichem)?

                Danke!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von juw Beitrag anzeigen
                  Ich habe aber auch schon anderes hier im Forum gelesen. Kann mir dazu jemand etwas Verbindliches sagen (meine am besten mit einer Referenz oder Ähnlichem)?

                  Danke!
                  Hi!

                  Das hatte ich damals so geschrieben. Schick' mir mal Deine Mailadresse per PN, dann kann ich Dir diese DALI-Fibel von Osram mal zuschicken.

                  Gruss,

                  Janosch

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von janosch242 Beitrag anzeigen
                    Hi!

                    Das hatte ich damals so geschrieben. Schick' mir mal Deine Mailadresse per PN, dann kann ich Dir diese DALI-Fibel von Osram mal zuschicken.

                    Gruss,

                    Janosch
                    DALI-Fibel!
                    http://www.osram.ch/_global/pdf/osra...I-Fibel_de.pdf
                    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                    Kommentar


                      #25
                      Ah! Osram Schweiz.
                      Bei Osram.de habe ich dieses PDF schon lange nicht mehr gefunden.

                      Danke!

                      Janosch

                      Kommentar


                        #26
                        Osram gehört zu Siemens, deswegen findet man bei denen auf der Webseite auch nix wenn man nicht exakt weiss wo es ist.

                        Gruss
                        Markus

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                          Osram gehört zu Siemens, deswegen findet man bei denen auf der Webseite auch nix wenn man nicht exakt weiss wo es ist.

                          Gruss
                          Markus
                          so schlimm ist es auch nicht

                          http://www.osram.de/_global/pdf/osra...I-Fibel_de.pdf

                          10 sec
                          - Dali ins Suchfeld eingegeben von www.osram.de
                          der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo!

                            Das schlimme ist ja, das unter den angegebenen Links die Ausgabe "April 2006" zu finden ist, und ich damals auf der alten Osram Webseite mir die Version von "September 2006" runtergeladen hatte.

                            Da muss ich MarkusS schon sehr zustimmen: Siemens und das Thema "finden" auf den Webseiten ist schon ein Krampf.... das gilt leider auch für Osram

                            Gruss,

                            Janosch

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X