Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht Abschaltung nach x Minuten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Licht Abschaltung nach x Minuten

    Hallo zusammen,

    mich plagt das folgenden Anliegen, kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß es so speziell ist, finde aber nichts über die Suche:

    Die Dame des Hauses vergißt häufig das Licht in manchen Räumen auszuschalten. So zum Beispiel das Schuhzimmer (früher Abstellkammer), dort gibt es keinen Präsenzmelder.

    Jetzt bin ich gerade dabei den Homeserver aufzusetzen und frage mich wie ich das am Besten gelöst bekomme.
    Sie schaltet das Licht über einen Tastsensor (GIRA 3 Komfort 3fach) ein und es soll nach fünf Minuten selbst wieder aus gehen. Jetzt denke ich da spontan an die Sequenzen des Homeserver. Aber vielleicht gibt es da einen eleganteren Weg. Bzw. bin ich mir nicht sicher ob und wie ich die Sequenz aus dem Homeserver auf den Taster gelegt bekomme.

    Danke und viele Grüße
    FLO

    #2
    Telegrammverzögerung
    oder Watchdog-Baustein
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Einen ähnlichen Anwendungsfall hatte ich auch:
      Vergessen die Garage zu schliessen.
      Hier nutzte ich den Logikbaustein Watchdog. Dort wird die Zeit eingestellt. Sofern dann der Eingang immer noch auf "1" ist (bei mir Garagenstatzs offen) wird der Logikausgang ausgelöst. Bei mir ist dies einfach eine Durchsage im Haus.

      Vg
      Eric

      Kommentar


        #4
        Hmmm...hat der Aktor keine "Treppenlichtfunktion"? Das müsste doch auch ohne Homeserver gehen...TS3 sendet bei Betätigung ein "Ein-Telegramm", Aktor schaltet ein und nach den in der ETS eingestellten 5 Minuten wieder ab.

        So mache ich das bei mir jedenfalls mit der Speisekammer ganz ohne Homeserver und Logik:-)
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Treppenhaus Licht

          Moin

          Das würde ich mit der Treppenhaus Funktion lösen.
          Meine Merten Aktoren kennen den nach triggerbaren Treppenhausautomaten.
          Bei mir im WC habe ich das so gelöst.
          Wer zu lange bleibt hat Pech.

          Gruß Herbert

          PS Vorwarnung hab ich benutzt, damit die Leute zum Ende kommen

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank für die schnellen Antworten. Das mit der Treppenlichtfunktion ist ein guter Tip, der recht wenig Aufwand verursacht. Ich probier das später gleich mal aus.

            Vielen Dank schon mal an alle!
            Florian

            Kommentar


              #7
              Ich nehme für so etwas die Funktion "Einschaltwischer" meiner Aktoren. Damit hat man die ganz normale ein/aus-Funktion, aber nach einer eingestellten Zeit schaltet sich das Licht immer aus, so dass man es nicht vergessen kann.

              Marcus

              Kommentar


                #8
                Die meisten Aktoren bieten bei dem erneuten Druck eine Verlängerung der Leuchtzeit an, bei meinem kann ich aber wählen ob verlängern oder aus.
                So habe ich das im Kinderspielkeller gemacht: Tastendruck macht das Licht an. Erneutes drücken macht das Licht aus. Oder es geht nach 30min alleine aus.
                Worst-Case: Die Kinder sitzen nach 30min im Dunkeln. Ist aber a) noch nie vorgekommen und b) sind ja auch noch Kellerfenster da.

                Kommentar


                  #9
                  Kann man die Zeiteinstellung am Aktor auch in Sekunden vornehmen?

                  Gruß
                  Eric

                  Kommentar


                    #10
                    Das kommt auf den Aktor an. Meine Hager haben z.B. feste Abstufungen von 0,5 Sekunden bis 24 Stunden, die Jung 2138 stellen die Zeit mit einer Zeitbasis mal Faktor (0-127) ein. Mit Basis 1 Sekunden hast Du dann 0 - 127 Sekunden als Einstellung.

                    Marcus

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von knxflo Beitrag anzeigen
                      Jetzt bin ich gerade dabei den Homeserver aufzusetzen und frage mich wie ich das am Besten gelöst bekomme.
                      Sie schaltet das Licht über einen Tastsensor (GIRA 3 Komfort 3fach) ein und es soll nach fünf Minuten selbst wieder aus gehen. Jetzt denke ich da spontan an die Sequenzen des Homeserver. Aber vielleicht gibt es da einen eleganteren Weg. Bzw. bin ich mir nicht sicher ob und wie ich die Sequenz aus dem Homeserver auf den Taster gelegt bekomme.

                      Danke und viele Grüße
                      FLO
                      Hallo Flo,
                      ich mache das über Logik im Homeserver, unabhängig von wo die Lampe eingeschaltet wird:





                      homeserver stromsparer.png[
                      • In einem internen KO setze ich über init-Wert die Dauer in Sekunden (anpassbar über visu) als eingangsobjekt für den Treppenhauslichtbaustein
                      • 2. Eingangsbox das KO der betreffenden Lampe
                      • Ausgangsbox die betreffende Lampe.
                      Fertig!

                      Einen Schritt weiter kann man mit der folgenden Lösung gehen:




                      homeserver stromsparer advanced.png
                      • wie oben die Lampe ausschalten und zusätzlich
                      • A2 vom Treppenhauslichtbaustein über Filter eine andere Wandlampe mit Stromsparlampen einschalten.
                      Damit schalte ich im Treppenhaus meine großen Strahler aus und nur noch abgedämmtes Licht. natürlich über ein 2. KO mit eigener Zeit.
                      Das Blinken steht nur aus sicherheisgründen auf 7, reicht eigentlich 1x. Der Filter könnte auch alternative mit negiertem Eingang und einem Ein/Ein - Aus/Aus genommenr warden, der dann immer zwischen den beiden Lampen umschaltet, alos wenn dann wieder große Lampe ein, Energiesparer wieder aus.

                      Gruß
                      Georg
                      Gruß
                      Georg

                      Kommentar


                        #12
                        Am sichersten ist und bleibt die Treppenlichtfunktion des Aktors (die meisten haben das mittlerweile). In der Regel kann man mit einem weiteren EIN-Telegramm die Zeit neu starten (nachtriggern) und mit einem AUS-Telegramm auch wieder vorzeitig ausschalten. Wer nachtriggern möchte braucht allerdings getrennte Taster für EIN und AUS, mit nur einem auf UM(schalten) konfigurierten Taster geht es natürlich nicht. Und bei besseren Aktoren lassen sich die Zeiten zwischen 1s und vielen Stunden einstellen.

                        Und wer für alle Lampen eine Zeit setzt (für die lange genutzten z.B. 8h oder länger), der braucht sich während der Urlaubsreise auch nicht zu fragen, ob er da noch was vergessen hat, nach einem halben Tag ist dann auch die letzte Lampe aus.
                        OK, dafür gibt es eigentlich Zentral-AUS, aber auch das kann man ja mal vergessen...
                        Tessi

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X