Morgen Oliver,
danke für Deine ausführliche Erklärung.
Fazit ist so wie es aussieht, dass es ohne externe Logik erst mal nicht so machbar ist, wie OT es sich vorgestellt hat.
Bedeutet für mich, dass ich erstmal mit der Sperrfunktion und dem automatischen Auffahren leben muss und wenn dann bald die Wetterstation in Betrieb ist, wird das dann mit dem automatischen Zurückfahren in die letzte Position ohnehin hinfällig, denke ich.
Ziel ist es dann folgendermaßen:
1. Wetterstation steuert bzw. regelt die Jalousien oder in meinem Fall die Rollläden.
2. Wird die Balkontür - um die es in meien Fall geht - geöffnet, fährt der Rollladen komplett hoch, falls er natürlich nicht bereits komplett offen ist. Zudem ist eine Sperrung aktiv
3. Nachdem die Tür geschlossen wurde, sollte die WS den Rolladen wieder auf die entprechende Position fahren.
Ich denke das sollte so machbar sein, oder?
Grüße
Dominik
danke für Deine ausführliche Erklärung.
Fazit ist so wie es aussieht, dass es ohne externe Logik erst mal nicht so machbar ist, wie OT es sich vorgestellt hat.
Bedeutet für mich, dass ich erstmal mit der Sperrfunktion und dem automatischen Auffahren leben muss und wenn dann bald die Wetterstation in Betrieb ist, wird das dann mit dem automatischen Zurückfahren in die letzte Position ohnehin hinfällig, denke ich.
Ziel ist es dann folgendermaßen:
1. Wetterstation steuert bzw. regelt die Jalousien oder in meinem Fall die Rollläden.
2. Wird die Balkontür - um die es in meien Fall geht - geöffnet, fährt der Rollladen komplett hoch, falls er natürlich nicht bereits komplett offen ist. Zudem ist eine Sperrung aktiv
3. Nachdem die Tür geschlossen wurde, sollte die WS den Rolladen wieder auf die entprechende Position fahren.
Ich denke das sollte so machbar sein, oder?
Grüße
Dominik
Kommentar