Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT-AKS 2016.02 nicht mehr erreichbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT-AKS 2016.02 nicht mehr erreichbar

    Hallo, meine Installation ist recht neu. Ich habe den o.g. Aktor von MDT.
    Als Schnittstelle zu Ihm benutze ich die ETS3. Seit gestern komme ich an den nicht mehr ran. Ich würde gerne wissen ob es einen Trick gibt, den in Werkszustand zu bringen. Bus Reset Aktor vom Bus nehmen und bei gedrückter Programmtaste wieder an den Bus nehmen - alles schon versucht Ohne Erfolg!
    Hat da einer eine Idee die mich weiterbringt?

    #2
    Zitat von reno4711 Beitrag anzeigen
    Hallo, meine Installation ist recht neu. Ich habe den o.g. Aktor von MDT.!
    Hat da einer eine Idee die mich weiterbringt?
    Ich hab ähnliche Probleme bei den Dimmern von mdt und zwar regelmäßig bei zwei Installationen. Da hilft erstaunlicherweise nur das Abschalten der 230V Versorgung.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Danke für die Info! Ich hatte über Nacht alles mal vom Strom genommen und gerade wieder in Betrieb gesetzt. Jetzt hatte ich wieder Zugriff. Leider habe ich anschl. alles wieder aus um die Installation wieder zu komplettieren (hatte vorher nur den AKS am Bus. Jetzt nachdem ich wieder Spannung und den Rest dran habe - gleiches Problem! Kein Zugriff auf den AKS. Jetzt versuche ich es nochmal mit dem Unterschied das alles dran bleibt außer den 230V. Mal sehen. Unschön ist das aber. Den Dimmer von MDT AKD 0404.01 habe ich übrigens auch. Der fuzt aber ohne Murren!

      Kommentar


        #4
        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
        Ich hab ähnliche Probleme bei den Dimmern von mdt und zwar regelmäßig bei zwei Installationen. Da hilft erstaunlicherweise nur das Abschalten der 230V Versorgung.
        Haben die irgendeinen Fehlerzustand signalisiert? Zumindest die Dimmer haben nämlich (dokumentierte) Fehlerzustände (Kurzschluss & Überlast), die sich nur durch das Trennen vom Netz zurücksetzen lassen. Vielleicht ist das beim AKS auch so?

        Kommentar


          #5
          Der besagte Aktor benötigt nur Busspannung und hat keinen 230V-Anschluss...außer einer Programmiertaste ist da nicht viel da zum Probieren.

          Ich habe auch 3 davon im Einsatz - bisher fehlerfrei, die benötigen nur ewig wenn man mal die Applikation neu laden muss. Bei zweien war bei mir die obere Tasterplatine schief eingebaut, das konnte ich aber selber wieder richten.

          Ich habe mir aber auch schon die Frage gestellt, wie ich eigentlich bei einem Defekt (Austausch) vorgehen würde...immmerhin sind da bei 20 Kanälen 40 Adern temporär freizulegen...will ich gar nicht dran denken :-(

          Ruf doch mal morgen bei MDT an, ich habe schon gehört dass der Support sehr gut sein soll.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            AW: MDT-AKS 2016.02 nicht mehr erreichbar

            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
            Ich habe mir aber auch schon die Frage gestellt, wie ich eigentlich bei einem Defekt (Austausch) vorgehen würde...immmerhin sind da bei 20 Kanälen 40 Adern temporär freizulegen...will ich gar nicht dran denken :-(
            Nur als Idee: 20 Stockwerksklemmen statt des fehlenden, weil in Reparatur befindlichen, Aktors einbauen und die Adern dort anklemmen.

            LG
            Martin

            Gesendet von unterwegs

            Kommentar


              #7
              Hallo Martin,

              Idee ist gut, aber leider net ganz so einfach....um die Stockwerksklemmen auf die Hutschiene zu kriegen, muss der Aktor ja bereits demontiert sein bzw. ausreichend Platz neben dem Aktor sein...und wenn ich mich nicht täusche, mögen die bei mir eingesetzten PTI-Klemmen keine Aderendhülsen :-(

              Wird wohl irgendwie auf eine Lüsterklemmenlösung hinauslaufen...oder eben einen Ersatzaktor, auf den man on_the_fly gleich die am defekten Aktor gelösten Adern neu auflegt :-)
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                MDT-AKS 2016.02 nicht mehr erreichbar

                Lüsterklemmen

                Kommentar


                  #9
                  MDT-AKS 2016.02 nicht mehr erreichbar

                  MDT hat bei mir das Ersatzgerät vorab geschickt. Damit kannst du direkt umbauen.

                  Das defekte Gerät muss dann innerhalb von 8 Tagen zurück an MDT sonst wird das Ersatzgerät in Rechnung gestellt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                    Haben die irgendeinen Fehlerzustand signalisiert? Zumindest die Dimmer haben nämlich (dokumentierte) Fehlerzustände (Kurzschluss & Überlast), die sich nur durch das Trennen vom Netz zurücksetzen lassen. Vielleicht ist das beim AKS auch so?
                    Ja, er sagt, die Last wäre nicht dran.
                    Ich hab den Dimmer schon mal getauscht, doch nach ca. 1/2 Jahr taucht das immer wieder mal auf. Woran das liegt, weiss ich nicht, die Last (20 W, Halogen) hängt jedenfalls dran und geht auch. Garantie ist wohl schon durch, aber naja, da muss irgendwann mal Ersatz her.
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #11
                      Alles wieder gut!

                      Hallo,
                      zum einen vielen Dank für Eure Hilfe!
                      Bei meinem AKS 2016.02 ist folgendermaßen vorzugehen, für den Fall das man oder Frau nicht mehr per ETS dran kommt:
                      • 230Volt abschalten (alle Phasen)!
                      • Bus ablegen!
                      • Etwas Geduld haben - warten!
                      • Dann zuerst den Bus bei gedrückter Programmtaste wieder an den Aktor bringen.
                      • Jetzt sollte der Aktor wieder ansprechbar sein!

                      Bei mir wars so!
                      :-)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X