Guter Punkt, Matthias, und geht in die gleiche Richtung wie ich schon sagte. Daher redet dieser zitierte Planer Unsinn, wenn er meint, 1-wire sei "nicht zertifiziert". Zertifiziert werden idR nicht Komponenten, sondern ganze Systeme.
Beispiel: eine Garagentoransteuerung kann uU fehlerhaft arbeiten und Personen verletzen. Das kann man nicht dadurch verhindern, dass man einen KNX-Aktor verwendet, denn solche Fehler sind meist Softwarefehler und der Aktor kann nur regeln, was er auch messen kann. Theoretisch kann man das nur verhindern, indem das ganze Haussystem "zertifiziert" wird. Einzelne Komponenten sind in dem Zusammenhang wenig relevant.
1-wire funktioniert mit ca. 5V und Frequenzen im kHz-Bereich, soweit ich das verstehe. Da frage ich mich, wie um alles in der Welt kann man sich da "strafbar" machen, selbst wenn man gröbsten Unfug installiert?
VG, Fry
Beispiel: eine Garagentoransteuerung kann uU fehlerhaft arbeiten und Personen verletzen. Das kann man nicht dadurch verhindern, dass man einen KNX-Aktor verwendet, denn solche Fehler sind meist Softwarefehler und der Aktor kann nur regeln, was er auch messen kann. Theoretisch kann man das nur verhindern, indem das ganze Haussystem "zertifiziert" wird. Einzelne Komponenten sind in dem Zusammenhang wenig relevant.
1-wire funktioniert mit ca. 5V und Frequenzen im kHz-Bereich, soweit ich das verstehe. Da frage ich mich, wie um alles in der Welt kann man sich da "strafbar" machen, selbst wenn man gröbsten Unfug installiert?
VG, Fry
Kommentar