Hallo zusammen,
ich möchte gerne den Wasserstand in meinem Wasserbecken steuern. Ich würde es gerne abends leer laufen lassen und tagsüber das Becken wieder füllen.
Mein Plan: Am Abfluss eine Art Absperrventil, dass sich über den HS steuern lässt. Abends komplett auf und abfließen lassen und tagsüber soweit aufmachen, dass der Zulauf genauso groß ist wie der Ablauf.
Bei der Wasserstandsüberwachung würde ich auf Erfahrungswerte zurückgreifen und mit die Position des Absperrventils merken, bei der der Wasserstand immer gleich bleibt. Außerdem würde ich mir die Zeit merken die es braucht das Becken zu füllen. Somit beim Einkauf klappe für x Sekunden zu und dann auf die gemerkte Stellung fahren.
Hat jemand ne Idee was ich da als Ventil nutzen kann? Der Ablauf ist im Moment ein HT-Rohr 100, Zulauf ein 3/4 Zoll Schlauch.
Ich habe da an sowas gedacht, habe aber keine Ahnung ob man da eine Stellung mitgeben kann oder der nur auf/zu kann.
Kugelhähne, Absperrklappen, Ventile, Absperrventile - Armaturen für Industrie und Schiffbau Armaturen - Q9LPdE12 - DN 100, PN 16, Antrieb: doppeltwirkend Q9LPdE12 - DN 100, PN 16, Antrieb: doppeltwirkend Q9LPdE12
Außerdem wäre mir wichtig, dass die Klappe bei Stromlos stehen bleibt und ich nur dann Impulse geben muss wenn ich die Klappe verstellen möchte.
Hoffe mir kann da jemand helfen...
ich möchte gerne den Wasserstand in meinem Wasserbecken steuern. Ich würde es gerne abends leer laufen lassen und tagsüber das Becken wieder füllen.
Mein Plan: Am Abfluss eine Art Absperrventil, dass sich über den HS steuern lässt. Abends komplett auf und abfließen lassen und tagsüber soweit aufmachen, dass der Zulauf genauso groß ist wie der Ablauf.
Bei der Wasserstandsüberwachung würde ich auf Erfahrungswerte zurückgreifen und mit die Position des Absperrventils merken, bei der der Wasserstand immer gleich bleibt. Außerdem würde ich mir die Zeit merken die es braucht das Becken zu füllen. Somit beim Einkauf klappe für x Sekunden zu und dann auf die gemerkte Stellung fahren.
Hat jemand ne Idee was ich da als Ventil nutzen kann? Der Ablauf ist im Moment ein HT-Rohr 100, Zulauf ein 3/4 Zoll Schlauch.
Ich habe da an sowas gedacht, habe aber keine Ahnung ob man da eine Stellung mitgeben kann oder der nur auf/zu kann.
Kugelhähne, Absperrklappen, Ventile, Absperrventile - Armaturen für Industrie und Schiffbau Armaturen - Q9LPdE12 - DN 100, PN 16, Antrieb: doppeltwirkend Q9LPdE12 - DN 100, PN 16, Antrieb: doppeltwirkend Q9LPdE12
Außerdem wäre mir wichtig, dass die Klappe bei Stromlos stehen bleibt und ich nur dann Impulse geben muss wenn ich die Klappe verstellen möchte.
Hoffe mir kann da jemand helfen...
Kommentar