Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Preis für Verkabelung+Installation gerechtfertigt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi Dirk!
    LAN werde ich in Eigenleistung bzw. einem Freund, der Netzwerktechniker ist, legen.
    Es dreht sich bei mir nur um Licht, Temperatur (Heizungssteuerung direkt an den Heizkörpern), Rolladensteuerung/Rolltorsteuerung.
    Und ja Betondosen mit Trafotunnel sind teuer . Haben 30 Stück davon. Also Trafotunnel nur bei jeder zweiten Betondose. Hätten bei mehr Budget durchaus auch mehr gemacht. Aber so ist dat halt. Das Geld wächst nicht an den Bäumen.
    David dir wollte ich auch noch antworten. Du hast eigtl Recht. Ich habe eigtl. fast genau die gleiche Anzahl an Schaltern, wie bei einer konventionellen Elektrik. Nur, dass mehrere Rollläden in einem Raum zusammen angesteuert werden und ich deshalb eine gewisse Anzahl an Schaltern spare. wie hast du das bei dir gelöst? Über Bewegungsmelder in jedem Raum und dann Auswertung der Tageszeit und dementsprechende Licht/Temp und Rolladenansteuerung? Ich habe alles in allem den Eindruck, dass unser Elektriker das selbst gar nicht gerne Macht und auch nicht oft. Er hatte schon direkt zum Beginn des Gespräches gemeint, dass das kaum einer macht, weil es eben große Mehrkosten mit sich bringt.

    Gruß
    Andy

    Kommentar


      #17
      Hmm also ich finde die Preise gar nicht soo schlecht...allerdings schaut es wirklich aus wie normmale Elektrik nur auf KNX getrimmt...

      @ trekkie2003
      ich habe insgesamt 14 Rollläden und 9x 2/3/4-Fach B.IQ welche hier und da alles bewegen oder Lichter ein un ausschalten.
      Durchgangsbereiche wie Flur/Galerie bzw. auch WC's werden ausschließlich über PM's gesteuert.
      Die Beschattung funktioniert automatisch je nach Sonnenstand/Intensität
      Alle Rollläden etc. sind falls nötig einzeln über ein Touch im Flur bedienbar.



      @ bluegaspode

      da du aus der Gegend kommst kann ich dir die Firma empfehlen, welche bei mir die Installation durchgeführt hat...die haben sauber gearbeitet und vom Preis waren die auch fair...und die lassen mit sich reden...sprich man kann auch selber alles besorgen und die bauen ein...

      Kommentar


        #18
        Zitat von trekkie2003 Beitrag anzeigen
        Hi Dirk!
        Ich habe alles in allem den Eindruck, dass unser Elektriker das selbst gar nicht gerne Macht und auch nicht oft. Er hatte schon direkt zum Beginn des Gespräches gemeint, dass das kaum einer macht, weil es eben große Mehrkosten mit sich bringt.

        Typisches Ding. Der hat das noch nie gemacht und keine Ahnung. Der ist zum Gira-Vertreter gegangen, gesagt "mach mal", der hat gemacht und ihm die Komponentenliste zusammengeschossen. Seh ich schon an den Stellmotoren, kauft doch kein Mensch bei Gira!
        Als nächste erzählt der Dir, daß die Progammieerung von einem Dritten erledigt wird..

        Kommentar


          #19
          @ Mycraft: Dann scheine ich selbst das KNX-Prinzip nicht komplett verstanden zu haben. So wie ich es sehe, sollte so viel wie möglich ohne Eingriff (sprich Tastendruck) des Benutzers. Aber was spricht dagegen trotzdem die meisten Schalter wie bei einer nicht-KNX Installation anzubringen? (also außer den Kosten natülich ).

          @ busfahrer79: noch hat er mir das nicht mitgeteilt. Er hat auf jeden Fall zumindest mal die ETS. Hoffentlich in Version 1

          Kommentar


            #20
            AW: KNX Preis für Verkabelung+Installation gerechtfertigt?

            Zitat von trekkie2003 Beitrag anzeigen
            @bluegaspode

            Was ist denn unter Leitungsverlegung alles gemeint?
            Keine Ahnung, erstmal nicht weiter verfolgt.
            Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

            Kommentar


              #21
              AW: KNX Preis für Verkabelung+Installation gerechtfertigt?

              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
              DochDoch.. sowas gibts. Davon lebe ich. Konzepterstellung, Beratung, Produkteauswahl, Baubegleitung, Inbetriebnahme.

              Gruss Peter
              Das ist ja nicht die Frage, dass es Leute wie dich gibt. Nur wann nimmst du bei aktuellem Auftragsvolumen den nächsten Auftrag für ein einfaches EFH an?
              Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

              Kommentar


                #22
                AW: KNX Preis für Verkabelung+Installation gerechtfertigt?

                Zitat von Mycraft Beitrag anzeigen
                da du aus der Gegend kommst kann ich dir die Firma empfehlen, welche bei mir die Installation durchgeführt hat...die haben sauber gearbeitet und vom Preis waren die auch fair...und die lassen mit sich reden...sprich man kann auch selber alles besorgen und die bauen ein...
                Na her damit gerne per PM
                Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                Kommentar


                  #23
                  Trekkie...ja klar spricht nichts dagegen wie bei konventioneller elektrik alles vollzupflastern...

                  Aber nach einiger Zeit wirst du dann merken, dass du den größten Teil gar nicht brauchst...

                  Ich habe z.B. in der Nähe des Sofas im Wohnzimmer einen 3fach B.IQ und naja eigentlich ist der unnötig...weil ich eh mit dem IPAD schneller bin...und eben nicht aufstehen muss...

                  Naja und weitere 2-3 Schaltsttellen werden nur sehr selten bis überhaupt nicht genutzt...

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von DiMa Beitrag anzeigen

                    Was richtig teuer ist: Betondosen mit Trafotunneln inkl. zugehöriger Verkabelung.
                    Und unter anderem deswegen neige ich in aktuellen Projekten zu einer Allgemeinbeleuchtung mit LED Stripes.

                    - decke 5cm oder gar nicht abhängen.
                    - Viel weniger Leuchten anzuschliessen
                    - weniger Eingriff in die Bausubstanz
                    - sehr hohe Kostenersparnis
                    - hoch effizient
                    - extrem lange Lebensdauer

                    Zu der Marktlücke: genau davon leben wir auch. Egal ob als Fachplaner oder Onlinehändler: wir sehen uns als Bauherrenvertreter.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #25
                      @voltus: stimme bei allem zu...außer dass man bei entsprechenden Dosen auch LED bekommt. Somit auch lange Lebensdauer, aber sehr teuer. Wird aber über kurz oder lange bestimmt günstiger. bietest du auch knx planung an?

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von trekkie2003 Beitrag anzeigen
                        @ Aber was spricht dagegen trotzdem die meisten Schalter wie bei einer nicht-KNX Installation anzubringen? (also außer den Kosten natülich ).
                        Na ja, die kosten sind für mich ein gutes Argument aber die Schalterbatterie im Wohnzimmer sieht halt nicht toll aus. Schau dir mal Raumkontroller an. Wie Basalte Deseo, Siemens Contouch https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...uch-up204.html, Siemens UP227 https://knx-user-forum.de/306950-post94.html da hast du sehr viele Funktionen in nur einem Gerät verfügbar.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von trekkie2003 Beitrag anzeigen
                          Aber was spricht dagegen trotzdem die meisten Schalter wie bei einer nicht-KNX Installation anzubringen? (also außer den Kosten natülich ).
                          Was spricht denn dafür?

                          Was ein praktikabler und auch relativ zukunftssicherer Ansatz ist:
                          Überall eine Dose setzen und grünes Kabel rein, aber nur die jetzt notwendigen Taster auch wirklich setzen. Den Rest einfach zugeputzt lassen und bei Bedarf (Erfahrungswert dass man doch hier nen Taster will, geänderte Raumnutzung, ...) auf machen.

                          Taster an gewohnten Positionen werden wir nur drei haben, zusätzlich ein "leaving-home"-Taster bei der Tür. Der Rest wird automatisiert, per Visu laufen oder per "versteckten" kapazitiven Tastern laufen.
                          Gruß
                          Thorsten

                          Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von tht Beitrag anzeigen
                            Was spricht denn dafür?

                            Was ein praktikabler und auch relativ zukunftssicherer Ansatz ist:
                            Überall eine Dose setzen und grünes Kabel rein, aber nur die jetzt notwendigen Taster auch wirklich setzen. Den Rest einfach zugeputzt lassen und bei Bedarf (Erfahrungswert dass man doch hier nen Taster will, geänderte Raumnutzung, ...) auf machen.

                            Taster an gewohnten Positionen werden wir nur drei haben, zusätzlich ein "leaving-home"-Taster bei der Tür. Der Rest wird automatisiert, per Visu laufen oder per "versteckten" kapazitiven Tastern laufen.
                            Was dafür spricht?

                            Rennen deine Kids alle mit iphone& Co durch die Gegend? Die Putzfrau..die Kinderfrau. Die Babysitterin die partygäste bekommen alle Zugang zum iPad?
                            Es gibt genug Situationen in dem man(n) (oder Frau) einfach mal schnell etwas bedienen möchte ohne zur "Fernbedienung " greifen zu wollen...
                            Ich finde eine solide gundsteuerung der Funktionen im Haus sollte vorgerüstet sein, und darauf auf gebaut dann die Zusatzsteuerung via iPhone und Co...

                            Es kann nicht Sinn einer guten Installation sein das falls der accu leer ist, das Gerät Defekt ist oder die w-LAN Verbindung gestört ist.. Der Nutzer der Anlage mit leeren Händen da steht...


                            Daher wie beschrieben zumindestens wen auch erstmal nicht für notwendig befunden, leerdosen vorsehen und diese verschließen.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                              Und unter anderem deswegen neige ich in aktuellen Projekten zu einer Allgemeinbeleuchtung mit LED Stripes.

                              - decke 5cm oder gar nicht abhängen.
                              - Viel weniger Leuchten anzuschliessen
                              - weniger Eingriff in die Bausubstanz
                              - sehr hohe Kostenersparnis
                              - hoch effizient
                              - extrem lange Lebensdauer

                              Zu der Marktlücke: genau davon leben wir auch. Egal ob als Fachplaner oder Onlinehändler: wir sehen uns als Bauherrenvertreter.
                              Ich seh mich auch als Bauherrenfreundlich...

                              Nur die Thematik alles in LED zu machen ist in der Praxis nicht immer so leicht wie in der Theorie

                              Ich biete meinen Kunden stets eine umfassende Beratung in allen Belangen.. beim Thema Licht tendiere ich auch zu LED.jedoch steht hier oft der Rotstift der Bauherrn im weg.. Der Kosten wegen..
                              Ich habe zu dem oft erlebt das dann die Malerfirma bzgl. Der kosten für abgehangene Decke..beispachteln der LEDprofile usw. So hohe Nachtragsangebote eingereicht haben, das die Bauherren alleine schon wegen den Zusatzkosten alles gecancelt haben.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
                                Das ist ja nicht die Frage, dass es Leute wie dich gibt. Nur wann nimmst du bei aktuellem Auftragsvolumen den nächsten Auftrag für ein einfaches EFH an?
                                Hallo..

                                lass uns mal plaudern. Irgendwie bekomme ich das schon noch unter, wenn Du möchtest.

                                Gruss Peter
                                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X