Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zutritt mit Bluetooth-Handy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von makki Beitrag anzeigen
    Allerdings haben meine heutigen Experimente meine Gefühlslage da nach viel Frust doch deutlich aufgehellt, mehr will ich (noch) nicht sagen
    Na da bin ich ja mal gespannt.....

    Kommentar


      #47
      Kannst Du mir das auch mal erklären, wie es zb beim Iphone geht?


      Ich muss doch das Iphone nur einalig auf sichtbar stellen, es mit passwort koppeln

      Dann ist es wie die freisprecheinrichtung im Auto immer bereit wenn ich davor stehe.

      Aber weshalb gibts ne APP`?

      Muss ich die jedesmal vorher starten? Mussi ch im auto ja auch nicht?

      danke

      Kommentar


        #48
        wäre es auch möglich (zumindest bei Android) WLAN mit einzubeziehen?
        Das Szenario wäre wie folgt: Man kommt daheim an, der Androide verbindet sich automatisch mit dem heimischen WLAN, danach könnte man per Software ein Anwerfen von BT ermöglichen...
        Soweit zumindest in der Theorie.

        Zum Thema NFC habe ich gelesen, dass es dafür auch entsprechende Mikro-SD-Karten geben soll:
        NFC-Nachrüstsatz für Handys | iX
        In Kombination mit einer vernünftigen Leseeinheit wäre das evtl. auch eine Option - vorausgesetzt es bleibt nicht bei den 5-10cm Erfassungsbereich, sonst wäre das wieder vollkommen unsmart.
        Gruß -mfd-
        KNX-UF-IconSet since 2011

        Kommentar


          #49
          Zitat von schluesselmeister Beitrag anzeigen
          Ich muss doch das Iphone nur einalig auf sichtbar stellen, es mit passwort koppeln
          Les mal die BDA der genannten genau: da steht immer drin, das zur Funktion das Handy *immer* sichtbar sein muss. Das ist zwar entgegen landläufiger Meinung kein Sicherheitsproblem (weil es ist auch ohne "sichtbar") aber halt trotzdem schrott weils u.a. den Akku leersaugt..

          Aber weshalb gibts ne APP`?
          Ja, nun, das frag ich mich bei jeder APP
          Meine Antwort ist: primär zur allgemeinen Verwirrung und damit es nur auf dem vom Hersteller gewünschten Endgerät läuft. Notwendig ist das im Internet-Zeitalter beileibe nicht bzw. ein extremer Rückschritt..

          Zitat von mfd Beitrag anzeigen
          wäre es auch möglich (zumindest bei Android) WLAN mit einzubeziehen?
          Sicher, das wär ja sogar sinnvoll..
          Und Ob da Android oder sonstwas läuft ist auch egal..

          Soweit zumindest in der Theorie.
          Da liegts Problem.. Theorie!=Praxis, BT 2.1 ist schlicht zu langsam (das dauert einfach "in richtig" 10-15sek - zu lang!) und ich bekomme niemandem erklärt, das die Haustür nicht aufgeht, bis man das Auto zugesperrt hat, damit der rfcomm-Kanal frei ist

          BT4.0 oder NFC (und kombination von Wlan, hab ich auch schon mehrfach dran gedacht) wäre eine Lösung

          Zum Thema NFC
          Auch das will ich in diesem Kontext erneut beleuchten (hab auch was gefunden)


          -> Das Handy aus der Tasche zu holen und 4cm an den Leser zu halten finde ich aber ehrlichgesagt schon wieder nachhaltig unsmart, bei meiner Optimal-Lösung bleibt das Handy mit (nicht sichtbarem) BT in der Hosentasche, wird erkannt, eine *sichere* Verbindung zum gekoppelten Gerät aufgebaut, die Haustür aufgesperrt und danach nicht mehr, ganz einfach weil mein iButton innen am Schlüsselbrett hängt und beide eine ID haben..

          Makki

          P.S.: Nachdem es "mein" Thread ist, erlaube ich mir auch den Stand von 2008 gnadenlos an das Wissen von 2012 anzugleichen Das ist alles unbefriedigend, nur das RFID&Co noch schlimmer ist, insofrn stehe ich dazu..
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #50
            Zitat von makki Beitrag anzeigen
            Les mal die BDA der genannten genau: da steht immer drin, das zur Funktion das Handy *immer* sichtbar sein muss. Das ist zwar entgegen landläufiger Meinung kein Sicherheitsproblem (weil es ist auch ohne "sichtbar") aber halt trotzdem schrott weils u.a. den Akku leersaugt..
            ja nur geht das mit dem Iphone nicht :-(

            Bei der FSE geht es aber nicht bei Sorex

            also musste ich das Handy rausnehmen und die APP starten
            und etwas warten.

            :-(

            Kommentar


              #51
              Vermutlich schreibe ich u.a. deswegen seit geraumer Zeit, das das alles nicht so ganz super-optimal oder gar befriedigend ist

              Aber der unwechselbare Akku ist eh in 1J im A*, das latest&greatest 4Ass kann BT4.0, das ist dafür gemacht.. kommt Zeit kommt Rat..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #52
                Meine Anfrage bei Sorex bzgl. Android und Bluetooth-Sichtbarkeit ergab folgendes:

                "...bei Android 4.0 Handys kann man unter Einstellung Bluetooth auf permanent sichtbar schalten. Bei älteren Handys schaltet sich die SOREX-APP für einen kurzen Zeitpunkt sichtbar...."

                Interpretiere ich das jetzt richtig, dass die App nur kurz sichtbar schalten kann? Tut sie das selbstständig oder muss sie vom User dazu angestubbst werden?
                Gruß -mfd-
                KNX-UF-IconSet since 2011

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                  Interpretiere ich das jetzt richtig, dass die App nur kurz sichtbar schalten kann? Tut sie das selbstständig oder muss sie vom User dazu angestubbst werden?
                  Ich interpretiere das so, dass du die App starten musst um die Tür zu öffnen
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #54
                    Das wäre für mich dann ein Klares Daumen nach unten
                    Gruß -mfd-
                    KNX-UF-IconSet since 2011

                    Kommentar


                      #55
                      und für jeden anderen Smart Home Besitzer auch. Lediglich für den Fahrer eines tiefergelegten BMWs mit Chrom-Spinner-Wheels und Unterbodenbeleuchtung zum Angeben bei seinen Kumpels wäre das noch ne Option
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                        Lediglich für den Fahrer eines tiefergelegten BMWs mit Chrom-Spinner-Wheels und Unterbodenbeleuchtung
                        Leider falle ich nicht in die Kategorie "Penisverlängerungsfahrer" - eher in die Kategorie schmaler Schnuckelflitzerfahrer mit Hang zum Niedrigverbrauchswahn... soweit OT.

                        Ich habe mittlerweile mal bei Idencom angefragt was denen ihr zukünftiges BT-System so kann...
                        Gruß -mfd-
                        KNX-UF-IconSet since 2011

                        Kommentar


                          #57
                          Das geht schon auch mit Serien-Fahrwerk (evtl. richtiges Modell ) und Handys, wo man ohne APP noch selbst entscheiden darf, wielange BT sichtbar ist..
                          Aber ist natürlich irgendwo ein Krampf, das ist bei dem anderen IMHO nicht anders aber mfg kann ja berichten.

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #58
                            Auf Nachfrage bei Idencom hat sich prinzipiell genau das ergeben was von Sorex schon bekannt ist.
                            Reichweite ist einstellbar, Bluetooth muss dauerhaft sichtbar sein. Entweder mit App oder Android 4.0.
                            Die Leseeinheit ist nach dem Baukastenprinzip mit anderen Idencom Modulen kombinier- bzw. erweiterbar.
                            Gruß -mfd-
                            KNX-UF-IconSet since 2011

                            Kommentar


                              #59
                              Sagte mein Bauch doch (ich hab den Source von bluez schon 2x durch, die verwendeten BT-Module können das halt nicht richtig [oder: so wie wir uns das vorstellen und es technisch richtig und IMHO sehr wohl möglich ist])

                              Kommt Zeit, kommt rat, kommt Attentat

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                #60
                                Zwar leicht OT - aber ein Argument gegen Türöffner via Fingerprint.
                                Die Fa. http://idairco.com/ kann angeblich Fingerabdrücke aus 2m Entfernung "auslesen"...
                                Gruß
                                alexbeer

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X