Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umrüstung Verteiler auf Reihenklemmen - Kosten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Reihenklemmen mit Nullschiene

    Aus meiner Sicht ist die Nullschiene eine große Vereinfachung, man kann sich ausschliesslich auf die Phasen, geschaltet oder eben nicht kaprizieren.
    Pro dreiadrige Leitung wird man dann eine Klemme einbauen plus Reserve.
    Manch einer hat aber auch 5 Ader Leitungen verlegt und legt diese dann auf drei Klemmen nebeneinander. Null und PE des 5 Ader-Kabels werden an eine der drei Klemmen gelegt.

    Aber ACHTUNG: Die hier zitierten Topjobs (und nicht nur die) haben unter anderem eine Funktion eine Klemme vom Nulleiter zu trennen. Ich möchte hier noch einmal darauf hinweisen, das ist kein Schalter!!! Wenn man beim "Schnellrangieren" aus Versehen mehr als eine Phase in eine 5 Ader Leitung bekommen hat und dann den Null hochnimmt kann man die angeschlossenen Verbraucher auch mal zwischen 2 Phasen bekommen anstelle zwischen eine Phase und den Nullleiter.
    Dann hängen 2 Verbraucher in Reihe an 400V. Der größere wird's vermutlich überleben, der kleinere sicher nicht.
    Grüße Marc

    Kommentar


      #32
      Zitat von Randy Beitrag anzeigen
      Hallo Markus

      Das wesentliche In Kurzfassung

      Die DIN.VDE 0100.410 ist seit gut einem Jahr in Kraft und besagt folgendes.

      ....
      Danke für die Info.

      Wie Du diesem Thread https://knx-user-forum.de/showthread.php?t=2776 ab Beitrag 28 entnehmen kannst bin ich da einigermassen auf dem laufenden.

      Zitat von Randy Beitrag anzeigen
      Das wurde von EIB-Freak in etwas verkürzter Form geschrieben,darum kann ich Deine Einwände bezüglich
      der DIN nicht ganz nachvollziehen.


      Gegen das was Michael geschrieben hat habe ich keine Einwendungen. Zumal der eben "nur" auf eine der einschlägigen Vorschriften verwiesen hat.

      Zitat von Randy Beitrag anzeigen
      Ein seperater Schutzschalter für jeden Stromkreis ist natürlich nicht gefordert.
      Zitat von Randy Beitrag anzeigen
      Eben, genau darum geht es. Es gibt AFAIK schlicht keine Vorschrift die im Wohnbau RCDs für alle Stromkreise fordert - und ich ziehe in Zweifel dass es für "den Osten" eine diesbezügliche Sondervorschrift gibt..

      Das wäre das andere Extrem zur sonst leider oft üblichen Lösung "ein RCD für alles" (die nicht zulässig ist). RCD für jeden Stromkreis ist möglicherweise fein, aber eben keine Pflicht.

      Gruss
      Markus

      Kommentar


        #33
        bitte meinen Anhang lesen in vorangegangenen Beitrag
        klar alles Auslegungssache mit dem größtmöglichen Funktionserhalt bei Abschaltung.

        gruss muetze

        Kommentar


          #34
          Zitat von marc.keynejad Beitrag anzeigen
          Manch einer hat aber auch 5 Ader Leitungen verlegt und legt diese dann auf drei Klemmen nebeneinander. Null und PE des 5 Ader-Kabels werden an eine der drei Klemmen gelegt.
          Für eine 5-adrige Leitung brauche ich genau 2 Reihenklemmen, nämlich eine mit L,N(T) und PE und eine mit L/L.

          Langsam wirds OT....

          Kommentar


            #35
            Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
            Für eine 5-adrige Leitung brauche ich genau 2 Reihenklemmen
            oder auch nur eine ...

            Kommentar


              #36
              Das ist zwar Materiell eine, aber vom platz her 3...

              Kommentar


                #37
                Da hast du natürlich recht.
                Und erstaunlicherweise sind die 40% teurer als die 2-Klemmen Variante desselben Herstellers bei ansonsten gleichen Maßen. Warum sollte also irgendjemand diese Klemmen für 5-adrige Leitungen kaufen?

                Kommentar


                  #38
                  Bild

                  Zitat von MWE Muetze Beitrag anzeigen
                  Guten Morgen,
                  Mein derzeitiges Projekt wird mit ca. 100 FI/LS ausgestattet
                  mit 1550 Teilungseinheiten.
                  500 Reihenklemmen

                  gruss muetze
                  mach doch mal nen Bild von der Verteilung wenn du fertig bist.Ist sicher mal was nicht alltägliches....

                  Gruß Thorsten

                  Kommentar


                    #39
                    hallo Thorsten,
                    das werde ich gerne tun
                    dieses Projekt wird hier noch öfter Thema sein wenn man mich lässt
                    und der homeserver mich nicht zur Verzweiflung getrieben hat.

                    gruss muetze

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von MWE Muetze Beitrag anzeigen
                      hallo HS Experten
                      im Anhang nochmal zum Nachlesen.

                      gruss muetze
                      Hallo,

                      im ersten .pdf wird gezeigt wie die Rohre in der Decke zu verlegen sind.
                      Blödsinn meine Meinung nach. Auf der Decke kann die Verlegund der Rohre so funktionieren aber nie in der Decke.

                      MfG Jesse

                      Kommentar


                        #41
                        na das kommt ein bissl spät
                        Gruß
                        Saihtam

                        >>> www.phoenixcontact.de <<<

                        Kommentar


                          #42
                          Na, jetzt ist der Thread ja schon vorgeholt
                          Was will uns diese Werbesendung sagen ? DIN-Normen sind zumindest manchmal Blödsinn ? Ja, den Verdacht könnte man hegen, für die Erkenntniss brauchte ich aber keine 1,5J

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #43
                            das kommt wirklich bissl spät.......
                            hab das Datum übersehen.....

                            Gruß
                            Jesse

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X