Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Da Du mit der ETS über den HS programmierst, kannst Du so die lokale Schnittstelle nicht ändern. Du bekommst als Antwort("Schnittstelle wird gerade verwendet") . Du must Dich also direkt mit der ETS an den Bus hängen.
1. Busankoppler 2 in die ETS einfügen
2. BA 2 nach Drücken des Knopfes mit GA programmieren
3. Datenschnittstelle FT1.2 in die ETS einfügen
4. Datenschnittstelle FT1.2 mit GA versehen? (kein Knopf)
5. im Experten wird die GA der Datenschnittstelle FT1.2 eingetragen?
Und wenn ich auf dem Screenshot richtig sehe, hat er die FT1.2 UND den BA2 (BCU2) ins ETS-Projekt eingefügt und beiden eine differentielle Phys. Adresse vergeben und versucht zu programmieren. IMHO ist das der fehler.
Stand der Dinge, und vielleicht interessant, was es alles gibt.
Die Vorgeschichte hatte ich beschrieben, HS lief eine Woche, keine Verbindung mehr zum Bus, neue Schnittstelle von Gira. Und: keine Besserung!
Wenn ich den HS einschalte, nach ein paar Stunden der Ruhe, kann ich über die Visu auf den Bus zugreifen und schalten. Nach 5 Minuten ist aber wieder alles vorbei und nichts rührt sich.
Heute kam von Gira der 2. Ersatz einer Schnittstelle, aber diesmal mit neuem BA 2. Und siehe da: es läuft wieder, schon seit mehreren Stunden. Mal sehen, wie lange. Es lag dann wohl am BA 2.
Jetzt kann ich endlich wieder an meinen Rollläden in der Visu spielen
Und wenn ich auf dem Screenshot richtig sehe, hat er die FT1.2 UND den BA2 (BCU2) ins ETS-Projekt eingefügt und beiden eine differentielle Phys. Adresse vergeben und versucht zu programmieren. IMHO ist das der fehler.
Ich bin jetzt mit den ganzen phys. Adressen auch etwas durcheinander - vielleicht kann mir das nochmal jemand erläutern? Gilt für die Schnittstelle was anderes als für z.B. Taster?
Meine Frage (sorry, wenn geringfügig off-topic): Ich habe einen BA 05700 und einen TS2 m. Controller - beide kann ich in der ETS einfügen und beiden kann ich eine phys. Adresse zuordnen. Muss oder soll ich das? Muss das auch in beide programmiert werden? Bisher ging ich davon aus, dass es reicht den TS2 mit einer phys. Adresse auszustatten und diesen in der ETS zu haben...
Es gilt, was bereits schon mehrfach geschrieben wurde:
1) In das ETS-Projekt wird das Anwendermodul, in deinem Falle z.B. der TS2, eingefügt und mit einer Phys. Adresse sichtbar.
2) in die Schalter- oder Hohlwanddose wird der Busankoppler montiert und erhält die Phys. Adresse des TS2
Generell gilt: Busankoppler werden nie in das ETS3-Projekt eingefügt. Sie erhalten nur die Phys. Adresse des Anwendermodules.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar