Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom audiospider

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    wow das klingt ja schonmal super. welche soundkarte hast du benutzt?hast du das auch mal mit dem internen hdmi-ausgang probiert? bin am wochenende am pulseaudio gescheitert. hatte alles am laufen, aber sobald ich die unterschiedlichen ausgänge definiert habe, startete pulseaudio nicht mehr

    hab auch endlich einen verstärker gefunden der einen 7.1 analog-eingang hat:

    http://www.amazon.de/Marantz-SR5007-...eywords=SR5007

    somit kann man mit der usb-soundkarte auch wirklich alle 8 kanäle nutzen!

    Kommentar


      #77
      Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
      wow das klingt ja schonmal super. welche soundkarte hast du benutzt?hast du das auch mal mit dem internen hdmi-ausgang probiert? bin am wochenende am pulseaudio gescheitert. hatte alles am laufen, aber sobald ich die unterschiedlichen ausgänge definiert habe, startete pulseaudio nicht mehr

      hab auch endlich einen verstärker gefunden der einen 7.1 analog-eingang hat:

      http://www.amazon.de/Marantz-SR5007-...eywords=SR5007

      somit kann man mit der usb-soundkarte auch wirklich alle 8 kanäle nutzen!
      mit HDMI hab ich jetzt nicht experimentiert - mir fehlt ein Verstärker mit HDMI-Eingang! *G* Prinzipiell sollte das aber gehen, denke ich. musst wohl nur bei "audio_output" auf "hw:0,0" gehen, und im amixer die Ausgabe auf HDMI stellen: "amixer -c 0 cset numid=3 2"
      Mein alter Verstärker hat auch "nur" 5.1 - damit sollte ich aber meine vier Zonen hinkriegen...

      Ich habe die "USB-Soundbox 7.1" von Conrad (baugleich mit der GWCTec): USB-SoundBox 7.1 Schwarz im Conrad Online Shop | 872990

      Hier eine Liste von kompatiblen Soundkarten: RPi VerifiedPeripherals - eLinux.org

      Kommentar


        #78
        Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
        hab auch endlich einen verstärker gefunden der einen 7.1 analog-eingang hat:

        http://www.amazon.de/Marantz-SR5007-...eywords=SR5007

        somit kann man mit der usb-soundkarte auch wirklich alle 8 kanäle nutzen!
        geht auch günstiger mit 4 von diesen China-Verstärkern (LEPAI LP-2020) hier:
        LP-2020A + Lepai tripath klasse- t mini hallo-fi: Amazon.de: Elektronik

        Rezensionen im HiFi-Forum:
        Billig China Verstärker - Ich bin überrascht!, Test-/Erfahrungsberichte - HIFI-FORUM

        Kommentar


          #79
          hallo.nochmal bin grad wieder am basteln für den hdmi-ausgang. wie hast du denn in der mpd.conf den audio output auf den jeweiligen kanal der asound.conf geschaltet?blick da nicht durch.mpd läuft und audio kommt auf den beiden front kanälen des hdmi-ausgangs raus

          Kommentar


            #80
            Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
            hallo.nochmal bin grad wieder am basteln für den hdmi-ausgang. wie hast du denn in der mpd.conf den audio output auf den jeweiligen kanal der asound.conf geschaltet?blick da nicht durch.mpd läuft und audio kommt auf den beiden front kanälen des hdmi-ausgangs raus
            in der mpd.conf habe ich einfach nur die Karte an sich initialisiert.
            in der /etc/asound.conf dann eben virtuelle Stereo-Soundkarten (nicht getestet, aber es könnten sicher auch virtuelle Mono-Soundkarten sein).

            dann hab ich mit speaker-test die Soundausgabe getestet:
            Code:
            speaker-test -D stereo1
            Damit hatte ich dann jeweils den Sound dort anliegen, wo ich ihn haben wollte.

            ich habe dafür die externe soundkarte und dort die analogen Ausgänge genutzt. Ich denke, Du müsstest einfach in der mpd.conf den internen HDMI nehmen und es sollte laufen... (das kann ich derzeit aber nicht testen, da ich mitten im Umzug bin... *G*)

            Kommentar


              #81
              ok werde ich mal testen am wochenende in einer ruhigen minute, soweit es während einer rohbauphase noch ruhige minuten gibt ;-)
              hab auch zuhause noch gesehen dass mein alter onkyo-verstärker einen 7.1 analog-Input hat. Leider lässt sich der receiver nicht per lan steuern... er hat jedoch einen anschluss für eine externe IR-Steuerung. muss mal etwas suchen, ob es da was gibt damit man den dann per server steuern kann

              Kommentar


                #82
                so.hab grad nochmal getestet.scheint am hdmi-ausgang nicht zu funktionieren. beim speaker test kommt segmentation fault. wenn ich den speaker test für die snd-card mache,gehts. scheint als könnte man die kanäle bei hdmi nicht splitten

                Kommentar


                  #83
                  Ich habe hier schon mal meine Erfahrungen mit dem Pi und Pulseaudio zusammengeschrieben:
                  Lowcost Multiroom-Audio mit IPS und Pulseaudio

                  Kurzform: Der Pi schafft das ganze Mixing von der CPU Power nicht.

                  Falls es jemand doch hin bekommt, bin ich sehr an der Lösung interessiert. Eventuell lässt sich was mit Alsa Mixing machen. Der mod-combine verschlingt jedenfalls CPU ohne Ende.

                  Gruß

                  Andreas

                  Kommentar


                    #84
                    Multiroom audiospider

                    FYI: hab gerade Pi Musicbox auf dem Pi getestet... wollte dabei die interne Soundkarte mit dem analog Out verwenden. Fazit: nicht zu empfehlen. Die Audio Ausgabe rauscht. Jetzt muss ich mir doch noch ne USB Soundkarte zulegen
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X