Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung einer EIB-Installation, Wohnung 120m²

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Wolkenstein Beitrag anzeigen
    Kann der Eingang auch an andere Aktoren was schicken?
    Jop, dass mache ich bspw. momentan ausschließlich. Wenn ich den Fenstergriff drehe, wird ein Telegramm geschickt.

    Kommentar


      #47
      Planung einer EIB-Installation, Wohnung 120m²

      Zitat von leppenraub Beitrag anzeigen
      Moment: Brauche ich nach gültiger Norm nicht zwei? Eine für EIB und eine für 230V?
      Wenn die in der Dose verkabelt werden dann entweder zwei Dosen oder eine mit Trennsteg.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #48
        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
        ...oder eine mit Trennsteg.
        Wie z.B. die Kaiser Elektronik-Dose...
        Ingo

        Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

        Kommentar


          #49
          Zitat von Netzboss Beitrag anzeigen
          Wie z.B. die Kaiser Elektronik-Dose...
          ...oder

          Hager UYTG0XXK
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #50
            Zitat von egfdevos Beitrag anzeigen
            ...oder

            Hager UYTG0XXK
            Guter Tip!
            Aber auf Hager-Deutschland gibt´s den Artikel nicht. Hab gleich mal unseren Hager-AD angeschrieben, warum es den nur in den Niederlanden gibt.
            Bestimmt wieder wegen irgendeiner Prüfung oder Norm, da sind die Deutschen ja Weltmeister...
            Ingo

            Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

            Kommentar


              #51
              Zitat von leppenraub Beitrag anzeigen
              Im Datenblatt! Die Griesser haben jedoch fast Alleinstellungsmerkmal bezüglich den Binäreingängen - es gibt noch einen baugleichen, wenn ich mich nicht irre.
              Das sind die BMS MCU-09 (06/02).

              BMS und Und Griesser entwickeln gemeinsam. Griesser bedient den Schweizer Markt. BMS deb Deutschen.

              Die Geräte haben Pro Kanal noch 2 Binäreingänge. Wenn diese benötigt werden, macht es diese preislich sehr attraktiv. Im Netz gibt es nur Listenpreise. Den eigenen Preis solltest Du anfragen.

              Bezüglich der Beleuchtung: wie früher nur zwischen dimmbar/schaltbar unterscheiden und eine Strippe aus der Wand hängen zu lassen ist meiner Meinung nach die schlechteste Möglichkeit.

              Anregung: Beleuchtung in DMX oder Dali mit einem Gateway. Grösstenteils auf LED 24V setzen. Spot Module, Panels in rund oder eckig, LED Stripes auch für Allgemeinbeleuchtung.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #52
                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                Das sind die BMS MCU-09 (06/02).

                BMS und Und Griesser entwickeln gemeinsam. Griesser bedient den Schweizer Markt. BMS deb Deutschen.

                Die Geräte haben Pro Kanal noch 2 Binäreingänge. Wenn diese benötigt werden, macht es diese preislich sehr attraktiv. Im Netz gibt es nur Listenpreise. Den eigenen Preis solltest Du anfragen.

                Bezüglich der Beleuchtung: wie früher nur zwischen dimmbar/schaltbar unterscheiden und eine Strippe aus der Wand hängen zu lassen ist meiner Meinung nach die schlechteste Möglichkeit.

                Anregung: Beleuchtung in DMX oder Dali mit einem Gateway. Grösstenteils auf LED 24V setzen. Spot Module, Panels in rund oder eckig, LED Stripes auch für Allgemeinbeleuchtung.
                Hmm verkompliziert das nicht die Installation, denn ich auch noch Dali oder DMX einbinde? Ich hab da leider bislang absolut keine Erfahrung. Wenn KNX Ein/Aus und ein paar Dimmstufen bereitstellt, würde mir das reichen.

                Worüber ich noch am meisten nachdenke im Moment ist eine möglichst einfach zu programmierende und günstige Lösung für zeitgesteuerte Aufgaben. Ich hatte ja gedacht mit dem ProKNX ein schönes Produkt gefunden zu haben, aber leider stellt der ja keine Logiken bereit.

                Kommentar

                Lädt...
                X