Hier mal ein Bild der Meldung.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Anfängerprobleme
Einklappen
X
-
Zitat von callipero Beitrag anzeigenund jetzt noch unter Optionen -> Kommunikation, die Korrekte Adresse der Schnittstelle angeben (1.1.2)
Ich weiß einfach nimmer weiter.
Gruss
Chris
Kommentar
-
Zitat von MarkusS Beitrag anzeigenHast Du auch die physikalische Adresse der Schnittstelle programmiert?
Gruss
Markus
Ja das hab ich versucht, kommt ebenfalls "Vorgang abgebrochen"
Gruss
Chris
Kommentar
-
Zitat von SEckert Beitrag anzeigenWie hast Du die Schnittstelle programmiert, lokal?
Siehe Anleitung zur Schnittstelle:
Das Gerät USB-Schnittstelle befindetzu verbinden.
sich auf der EIB-CD-ROM und auf der
Busch-Jaeger Elektro Homepage als
VD3-Datei. Somit lässt sich die USBSchnittstelle
in die ETS importieren.
In der ETS wird allerdings keine Applikation
für die USB-Schnittstelle angezeigt.
Das Gerät dient nur dazu, es in
ein EIB-Projekt einzufügen und mit einer
physikalischen Adresse zu programmieren.
Die USB-Schnittstelle kann dann permanent
in der EIB-Anlage verbleiben,
um z. B. eine Visulasierung mit der EIBAnalge
Hartmut
Kommentar
-
Zitat von SEckert Beitrag anzeigenWie hast Du die Schnittstelle programmiert, lokal?
Ich hab das USB-Modul auf den Buskoppler gesteckt und wollte dann darüber darauf zugreifen.
Wie soll/kann ich das denn anders programmieren?
Gruss
Chris
Kommentar
-
Zitat von SEckert Beitrag anzeigenAlso, Du hast versucht die Schnittstelle lokal zu programmieren und es hat nicht funktioniert!?
Kommentar
-
Überprüfen wir doch mal die "Basics":
Die LED zur EIB-Anzeige lechtet rot,
wenn das Anwendungsmodul auf einen
Busankoppler aufgesetzt wird und dieser
über eine Busanschlussklemme mit
der EIB-Installation verbunden ist.
Die LED zur USB-Anzeige leuchtetwird.
grün, wenn eine USB-Datenleitung angeschloosen
wird.Die LED flackert rot,
wenn über die USB-Datenleitung kommuniziert
Gruß
Hartmut
Kommentar
-
Zitat von HartmutB Beitrag anzeigenÜberprüfen wir doch mal die "Basics":
Passt das ?
Gruß
Hartmut
Das komische ist einfach das er sagt "Busverbindung hergestellt", unten in der Symbolleiste auch das Verbindungssymbol erscheint, aber ich auf kein Gerät zugreifen kann.
Gruss
CHris
Kommentar
-
Hast du an deinen Geräten die Programmiertaste gedrückt und dann versucht die physikalische Adresse zu programmieren?
Ich würde erstmal folgendes machen:
1. Schnittstelle markieren
2. Menü: Inbetriebnahme - Programmieren
3. "lokal" anklicken
4. Programmiermodustaste der Schnittstelle (bzw. Busankoppler) drücken
5. Dann Button "Phys. Adr. programmieren" klicken
Wenn das nicht geht, dann tippe ich auf ein Problem mit der Spannungsversorgung. Ist die korrekt angeschlossen (verdrosselter Ausgang) ?
Kommentar
-
Tja Borchi,
das gehen langsam die Optionen aus. Vielleicht ist die Schnittstelle einfach nur defekt, ein USB-Kabel marode, der Port am Notebook will nicht mit der Schnittstelle spielen oder was auch immer.
Ich habe keine USB-Schnittstelle und mutmaße hier auch nur. Ob das Ding wirklich programmiert werden *muss* oder *kann* kann ich auch nach Lektüre der Beschreibung und Suche in beiden Foren nicht sagen.
Ich würde am Montag bei ABB bzw. BJ anrufen und fragen. Da kommt bestimmt eine Antwort. Oder einmal drüber schlafen, vielleicht fällt Dir selbst was auf. Wenn greifbar, dann nimm einmal eine andere Schnittstelle.
Eine weitere (oft gesehene) Fehlermöglichkeit könnte die Verwendung des Netzteilausgangs *ohne* Drossel statt des verdrosselten Ausgangs sein, Dein Netzteil hat das aber nicht. Also auch das fällt weg. Achja, die Spannung am Netzteilausgangs solltet Du trotzdem messen, vielleicht ist ja auch das defekt.
Gruß
Hartmut
Kommentar
-
@jonofe:
Hat sich wohl gerade überlappt.
Trotzdem frage ich mich, wie man eine USB-Schnittstelle auf einem Busankoppler über USB programmiert, wenn man dafür die Schnittstelle abnehmen muss, um den Programmiertaster am BA zu drücken. Ich schätze doch mal, dass der "oben" liegt ...
Gruß
Hartmut
Kommentar
Kommentar