Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eure Meinung / Tipps zu Smarthome mit Kombination KNX & Loxone

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Einspruch! Das Temperaturempfinden ist von vielen weiteren Faktoren psychischer und physischer Natur abhängig und keinesfalls eine reproduzierbare Messgröße. Ich schaue durchaus häufiger auf die Anzeige der Innentemperaturen.
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #32
      Genau das meine ich doch.
      Aber was nützt es, zu wissen, es ist 22 C, wenn man friert.

      Kommentar


        #33
        Hehe, eine gute Frage. Aber verstelle ich die Temperatur dann ausschließlich am zentralen Terminal (von mir aus eins pro Etage)?

        Zudem stelöt sich mir eine neue Frage: welche Funktionen soll ich über EIB und welche über den Loxone realisieren? Heizkreissteuerung? Rollos? Licht? Steckdosen? Was meint Ihr?

        Kommentar


          #34
          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          Aber was nützt es, zu wissen, es ist 22 C, wenn man friert.
          Daß man vlt. doch mehr anziehen sollte, als eine Unterhose, denn der Raum ist bereits ausreichend geheizt?
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #35
            Zitat von iFreak Beitrag anzeigen
            Ok, also brauche ich in jedem Fall DALI oder DMX um RGB LEDs über das iPad (sprich den Loxone) zentral zu steuern oder?
            DMX kannst du direkt an die Loxone via DMX Extension aus dem Hause Loxone anschliessen. Dazu benötigst du einfach dann noch DMX fähige Geräte.

            Bei DALI musst du den Umweg via KNX machen, dazu benötigst du einen DALI-KNX Gateway.

            Oder direkt KNX PWM Dimmer....

            Solange du die Farbwerte (in Prozent oder 0-22) pro Farbe an den den PWM Dimmer senden kannst, dann kannst du via Loxone Web/app die Farbe anpassen....(Oder automatisch)
            En Gruäss us dä Schwiiz
            KNX und DALI seit Nov. 2005.
            Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

            Kommentar


              #36
              Zitat von iFreak Beitrag anzeigen
              Zum Zennio nochmal: die Oberfläche des Loxone kann ich da nicht wiedergeben oder?
              Ne. Das Zennio kann die Werte anzeigen, die auf dem KNX Bus rumdüsen.
              Es war nur eine Alternative zu den iPad/iPod oder was auch immer Tablet an die Wand schrauben.
              En Gruäss us dä Schwiiz
              KNX und DALI seit Nov. 2005.
              Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

              Kommentar


                #37
                Zitat von Filo Beitrag anzeigen


                Das LED Band kostet bei Loxone ca 120€...
                Bei eBay noch viel günstiger... sonst gibs noch sowas in China...


                Zitat von iFreak Beitrag anzeigen
                Bringt eine Integration überhaupt was bei Fussbodenheizung oder ists Unsinn?
                Das würde mich auch mal interessieren.


                Die Glasstaster kann ich nur empfehlen.. Die Temperatur kann über den Bus an die Loxone gesendet werden.
                oder direkt an den Heizungsaktor

                visu muss ja auch nicht unbedingt über ein iPad sein.. ein günstiges Android-Tablett tuts doch auch.. besonders wenn es nur für die visu benutzt wird.

                Kommentar


                  #38
                  AW: Eure Meinung / Tipps zu Smarthome mit Kombination KNX & Loxone

                  Zitat von iFreak Beitrag anzeigen
                  Hehe, eine gute Frage. Aber verstelle ich die Temperatur dann ausschließlich am zentralen Terminal (von mir aus eins pro Etage)?
                  geht auch via taster:
                  +0.5c schritte
                  Zudem stelöt sich mir eine neue Frage: welche Funktionen soll ich über EIB und welche über den Loxone realisieren? Heizkreissteuerung? Rollos? Licht? Steckdosen? Was meint Ihr?
                  alles knx

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von dankja Beitrag anzeigen
                    Bei eBay noch viel günstiger... sonst gibs noch sowas in China...
                    Billiger geht immer, man kriegt was man kriegt..
                    En Gruäss us dä Schwiiz
                    KNX und DALI seit Nov. 2005.
                    Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Filo Beitrag anzeigen
                      Billiger geht immer, man kriegt was man kriegt..
                      Günstiger 😊

                      Kommentar


                        #41
                        Ich fasse zuammen, den Loxone nur für Visu und maximal noch Lichtsteuerung via DMX nutzen - richtig?

                        Bei RGB Billig-LED-Bändern habe ich etwas Sorge, dass mir nach und nach LEDs flöten gehen, was sicher nicht schön ausschaut.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von iFreak Beitrag anzeigen
                          Ich fasse zuammen, den Loxone nur für Visu und maximal noch Lichtsteuerung via DMX nutzen - richtig?
                          Nö, ich benutze den MS für kompliziertere Szenen (Gewerkübergreifend, Abläufe.......), verschiede Betriebsmodus, Lichtsteuerung, Wetterauswertung, Bewässerungsanzeige, Beschattung......
                          Den nur für die Visu einsetzen halte ich nicht für sehr sinnvoll.
                          En Gruäss us dä Schwiiz
                          KNX und DALI seit Nov. 2005.
                          Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                          Kommentar


                            #43
                            Hi iFreak,

                            schau Dir auch mal das arcus TOUCH_IT an (arcus-eds.de).

                            Das ist ein 3,5" Display mit KNX-Schnittstelle für eine UP-Dose.

                            Man kann damit eigentlich das ganze Haus steuern.
                            Neben vielen üblichen Funktionen kann es auch sehr gut mit RGBW umgehen.

                            Zur direkten Ansteuerung von RGB gibt es KNX-Sequenzer von Bilton (bilton.at) oder auch Zennio.
                            Grüsse aus dem Inntal
                            Dieter

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von dankja Beitrag anzeigen
                              Bei eBay noch viel günstiger... sonst gibs noch sowas in China...
                              Bitte beschäftige Dich erst mal mit der Technik. Hier sind sehr anspruchsvolle Leute unterwegs, die auch möchten das die Produkte eine hohe Farbwiedergabestufe, Thermomanagement und ein definiertes Binning haben, sowie elektrotechnisch einwandfrei sind. Solange Dir diese Begriffe nichts sagen, solltest Du dich mit Ratschlägen zurückhalten. Wenn sich Jemand nach Deinem Rat richtet, riskiert er Unzufriedenheit in der Familie, die Gesundheit und viele vergebene Arbeitsstunden.

                              Du kannst theoretisch Geld sparen indem Du die Spezialisierten Importeure ausschaltest, eleminierst dann aber all Qualitätskontrollen. Und in China gibt es 100x mehr Händler als Hersteller.

                              Möchtest Du Deine Kinder irgendwelchen unbekannten Weichmachern aussetzen?

                              Wie Filo schon sagte: You get, what you pay for.


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                                Bitte beschäftige Dich erst mal mit der Technik. Hier sind sehr anspruchsvolle Leute unterwegs, die auch möchten das die Produkte eine hohe Farbwiedergabestufe, Thermomanagement und ein definiertes Binning haben, sowie elektrotechnisch einwandfrei sind. Solange Dir diese Begriffe nichts sagen, solltest Du dich mit Ratschlägen zurückhalten. Wenn sich Jemand nach Deinem Rat richtet, riskiert er Unzufriedenheit in der Familie, die Gesundheit und viele vergebene Arbeitsstunden.
                                Ich entschuldige mich für meine Unwissenheit, und hoffe dann das die hochwertigen Strips nicht von dem selben Hersteller kommen wie die "billig-Strips"...

                                Aber nun einmal wollte der Themen Ersteller wissen, wo er noch sparen kann.
                                Und meiner Meinung nach brauch man sich bei einer "delorationsbeleuchtung" nicht um farbwiedergabe oder thermomanagment zu unterhalten.

                                Ein definiertes binning wäre natürlich schon sinnvoll.

                                Gruß dankja

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X