Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eure Meinung / Tipps zu Smarthome mit Kombination KNX & Loxone

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Eure Meinung / Tipps zu Smarthome mit Kombination KNX & Loxone

    Die Temperatur ist irgendwann nicht mehr so wichtig, dass man die ständig ablesen müsste. Ein zentrales iPad kannst du zwar auch für andere Sachen nehmen, aber nur wegen der RTR Funktion würde ich es nicht einplanen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #17
      Hallo zusammen,

      allseits ist es sehr beliebt bei den Kunden, eine Visualisierung auf der Basis von APPs aufzubauen, wie auch hier zu lesen:

      Zitat von busfahrer79 Beitrag anzeigen
      Visu wird Standard-Loxone über sein Ipad.
      Ich möchte hier nur ganz grundsätzlich zu Bedenken geben, dass eine Hausautomatisierung eher mit einer Gebrauchs- / Nutzungdauer von ein bis zwei Jahrzehnten anzusetzen ist.

      In einem solchen Zeitraum muss man mit 10 bis 30 Innovationszyklen im Bereich Smartphone / Phablet / Tablet rechnen. In sehr vielen Smartphone / Phablet / Tablet sind die Akkus zudem fest verklebt und verlötet. Ein Austausch alle paar Jahre wird wahrscheinlich sein.

      Eine App wird jedoch nicht unverändert über so lange Zeiträume auf jeweils neueren Devices mit neueren Betriebssystemen laufen. Umgekehrt werden die Hersteller nicht unbedingt neue Apps zu alter Hardware liefern.

      Darum kann es sein, dass man an der App-basierenden Visu nur wenige Jahre Freude hat und dann in einen (möglicherweise) teuren Upgrade-Zyklus gerät.

      Darum würde ich strategisch anraten, eher auf browser-basierende Visu zu achten, weil sich Browser-Standards eher nur alle 10 Jahre verändern.


      lg

      Stefan

      Kommentar


        #18
        Danke, guter Hinweis Stefan. Gibts beim Loxone denn auch eine browsergestützte App, die ich statt auf dem iPad auf einem Tablet-PC laufen lassen könnte?

        Kommentar


          #19
          Bitte keine Vollzitate (schau mal in die Forenregeln bitte)

          Ich habe keine Loxone und kann Dir das nicht beantworten. Es ist nur ein allgemeiner Tipp (und nicht gegen Loxone gerichtet) beim Thema "App" in Verbindung mit Hausautomatisierung sich um das Thema Zukunftsfähigkeit und Upgrade-Zyklen zu kümmern.

          Derjenige, der sich das Thema Hausautomatisierung zum Hobby macht, der bewertet das anders (weil der freut sich alle paar Jahre eine neue Aufgabe zu haben), aber derjenige, der wirklich den Komfort genießen will und andere Hobbys hat, der sollte sich das überlegen.

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #20
            Zitat von iFreak Beitrag anzeigen
            Danke, guter Hinweis Stefan. Gibts beim Loxone denn auch eine browsergestützte App, die ich statt auf dem iPad auf einem Tablet-PC laufen lassen könnte?


            Hallo iFreak,

            auf dem Loxone Miniserver läuft auch ein Webinterface, also wenn man die App nicht nutzen kann/möchte ist es über den Webbrowser auch kein Problem.
            Hier gibt es eine Demo:
            http://www.loxone.com/dede/software/webinterface.html

            Kommentar


              #21
              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
              Bitte keine Vollzitate (schau mal in die Forenregeln bitte)

              Stefan
              Gerade geändert, danke für den Hinweis! :-)

              Kommentar


                #22
                Hallo Boergi, vielen Dank. Ich tendiere doch irgendwie dazu, zumindest in den wichtigsten Räumen die Temp anzuzeigen. Was wenn ich das Haus irgendwann verkaufe und sagen muss, die Temp könnt Ihr nur hier auf dem PC ablesen - habe da Bedenken, ob das jedem gefällt. :-/ Werde aber zumindest in einigen Nebenräumen tatsächlich nur den Tastsensor 3 Komfort einsetzen.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von iFreak Beitrag anzeigen
                  Kleine Zwischenfrage zum Loxone: Kann ich über selbigen komfortabel die Schließzeiten meiner Rollos / Jalousien oder aber deren Öffnungswinkel selber einstellen?
                  Ja, kannst du. Dies bedingt einfach, das System von Anfang an richtig aufzusetzen. Gerade bei der Beschattung in Zusammenhang mit KNX Jalousieaktoren ist die Loxone nicht spitze.

                  Aber du kannst einfach die Prozentwerte für die Jalousistellung von der Loxone aus auf den Bus senden. Die Werte sind dann wiederum in der Konfig abgelegt.
                  Entweder als Fixwert (Nur duch die Aenderung der Konfig zu ändern) oder
                  als "Floating" Wert, via Visu mit einem Slider.....
                  En Gruäss us dä Schwiiz
                  KNX und DALI seit Nov. 2005.
                  Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von iFreak Beitrag anzeigen
                    Gibts beim Loxone denn auch eine browsergestützte App, die ich statt auf dem iPad auf einem Tablet-PC laufen lassen könnte?
                    Ja, ein Webbrowser ist auf dem Miniserver drauf...Die Visu sieht genau gleich aus, als wie über die App.

                    Ach ja wegen der Anzeige:
                    Wenn du schon KNX im Einsatz hast, kannst dur irgendein Visugerät nehmen, dass fähig ist KNX Daten anzuzeigen. Zennio hat so ein kleines hübsches Anzeigegerät.
                    En Gruäss us dä Schwiiz
                    KNX und DALI seit Nov. 2005.
                    Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                    Kommentar


                      #25
                      Hmmm... das Zennio kostet über 500 Euro. Dafür gäbe es auch ein iPad Mini nebst Halterung - wäre das nicht die bessere Wahl? Inbesondere wenn ich nur die Loxone-Visu drauf laufen lassen möchte? Oder kann ich auf den Zennio selbige gar nicht realisieren sondern nur die Zennio Viso nutzen? Immerhin ersetzt mir das Teil den kompletten RTR-5er-Taster in dem Raum, wenn ich es richtig sehe. Könnte ich von da aus auch schauen, was die Sensoren im anderen Geschoss anzeigen (Stand Rollo, Licht an/aus, Temp etc)?

                      Zum Thema Licht: fahre ich günstiger mit einer DALI schnittstelle und RGB Leds oder mit dem 500 Euro teuren Loxone-5m-RGB-LED-Band? Kann ich dann bei beiden gleich komfortabel die Farbe ändern und Szenen zuordnen oder hat das Loxone hier vorteile?

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von iFreak Beitrag anzeigen
                        Hmmm... das Zennio kostet über 500 Euro.
                        Als Anzeige nur für eine Temperatur oder weniges, reicht das ja hier:
                        ZENNIO ZN1VI-TP38i-S In Zennio Z38i Touch-Display 3,8 Zoll Silbergrau
                        Kostet 230€


                        Zitat von iFreak Beitrag anzeigen
                        Zum Thema Licht: fahre ich günstiger mit einer DALI schnittstelle und RGB Leds oder mit dem 500 Euro teuren Loxone-5m-RGB-LED-Band?
                        Das LED Band kostet bei Loxone ca 120€...

                        Bei deinen 500€ hast du die DMX Extension dazu. DMX ist dann wiederum ein Standard...

                        Zitat von iFreak Beitrag anzeigen
                        Kann ich dann bei beiden gleich komfortabel die Farbe ändern und Szenen zuordnen oder hat das Loxone hier vorteile?
                        Ob DMX oder DALI, Farbe ändern und Szenen zuordnen ist in etwa das gleiche. Bei DMX hast du die breitere Auswahl an Produkten und mehr Einzeladressierung...
                        En Gruäss us dä Schwiiz
                        KNX und DALI seit Nov. 2005.
                        Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                        Kommentar


                          #27
                          Ok, also brauche ich in jedem Fall DALI oder DMX um RGB LEDs über das iPad (sprich den Loxone) zentral zu steuern oder?

                          Ich überlege gerade, ob ich die Temperaturregelung komplett rausnehme. Bringt eine Integration überhaupt was bei Fussbodenheizung oder ists Unsinn? Der einzige Mehrwert, der mir einfiele wäre im Urlaub vor Heimfahrt schon die Heizung anzuschmeissen und bei einer Haus-Verlassen-Taste die Temperatur runterzufahren. Hmm... ok, man könnte tagsüber auch in den Kinderzimmern die Heizung runterregeln, aber ob das wirklich nachhaltig Energie / Kosten spart?

                          Kommentar


                            #28
                            Zum Zennio nochmal: die Oberfläche des Loxone kann ich da nicht wiedergeben oder?

                            Kommentar


                              #29
                              Nein,

                              aber umgekehrt soll es beim Z41 als Erweiterung später möglich sein die Bildschirmseiten über einen integrierten Webserver aufzurufen.

                              Für das Einstellen/Darstellen der Raumtemperaturen habe ich ein Z38i pro Etage verbaut. Preis/Leistung i.O.

                              Gruß,
                              Julian

                              Kommentar


                                #30
                                Eure Meinung / Tipps zu Smarthome mit Kombination KNX & Loxone

                                Die Anzeige der Ist temp interessiert doch niemanden. Jeder Homo sapiens hat doch eingebaute Sendorik, die gleichteitig auch die Rel. Luftfeuchte und die Eigene Wärmeabstrahlung (sitze neben kalter Wand) misst.

                                Den Sollwert stellst du ein,al ein und gut ist.

                                Integration:ja, kostet doch nix in der von mir vorgeschlagenen Variante.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X