Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftqualitätssensoren (verschiedene Fragen)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Christian,

    wir warten auf die Belieferung vom Bestücker. Leider hat dieser noch ein paar andere Aufträge angenommen, so dass es hinsichtlich Weihnachten eng wird.

    Aktuelle Aussage von heute: Wir sollten die Produkte am 16. Dezember 2013 bekommen. Dann testen, verpacken und verkaufen.

    Könnte also hinsichtlich Weihnachtstermin klappen oder auch ganz knapp nicht mehr. In jedem Fall reden wir von wenigen Wochen, nicht mehr Monaten.

    BTW: Die ganze Geschichte mit dem Bestücker hat uns so geärgert - weil andere Produkte mit liegen geblieben sind - dass wir gestern eine eigene Bestückungslinie gekauft haben..

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #32
      Cool, kann man dann bei euch bestücken lassen?

      Max

      Kommentar


        #33
        Hi

        Da gratuliere ich Euch schon mal herzlich zu der Bestückungslinie und freue mich wie ein Schneekönig auf die LED Ansteuerung für die 1-Wire Buttons. Sonst mach' ich das Loch in der Wand endgültig dieses Jahr noch zu.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #34
          Hallo Max,

          Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
          Cool, kann man dann bei euch bestücken lassen
          Theoretisch vielleicht. Erstmal müssen wir den Prozess sicher beherrschen, dann überlegen wir, ob wir Kapazitäten anbieten.

          Der Punkt ist, die Schnittstelle zwischen dem Entwickler und EMS-Dienstleister ist leider komplex. Jedes Bauteil muss exakt definiert sein, Polungen richtig angegeben, Positionen müssen stimmen und insbesondere die PADs müssen passen.

          Wer z.B. mit den Standard-PADs aus Eagle & Co arbeitet, hat gleich verloren, das ist nicht wirklich Produktionstauglich. Den Stress und den Nachweis bei Fehlbestückung / schlechten Lötstellen wegen schlechter Definition oder schlechten PADs will ich mir nicht wirklich antun.

          Aber mal sehen, wie sich das entwickelt. Zuerst machen wir unsere Projekte endlich fertig!


          Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
          Da gratuliere ich Euch schon mal herzlich zu der Bestückungslinie
          Vielen Dank. Nun, gekauft heißt nicht geliefert. Ist wie bei Möbeln, das ist klassischer Maschinenbau und wird nicht auf Halde sondern überwiegend nach Auftrag gefertigt. Wir konnten zwar die üblichen 12 Wochen auf gut die Hälfte herunterhandeln, aber weniger geht nicht.

          Würden wir unsererseits auch nicht schaffen. Weil vom ESD-Boden über Drehstromanschlüsse und Absaugvorrichtungen (Lötanlage) fehlt in dem Raum noch alles. Zudem müssen wir das Bauteillager erweitern usw.


          Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
          und freue mich wie ein Schneekönig auf die LED Ansteuerung für die 1-Wire Buttons. Sonst mach' ich das Loch in der Wand endgültig dieses Jahr noch zu.
          Jep. Der "LED-Aktor" ist ein Projekt, das es letztlich wegen des immensen Aufwandes (Definition der 80 Bauteile usw.) nie bis zum Bestücker geschafft hat, weil wir den Aufwand nie und nimmer bezahlt bekommen (das ist voraussichtlich kein High-Volume-Produkt). Mit der neuen Maschine wird das einfacher, weil die interntaugliche Doku dafür ausreichend ist und diese auch fertig ist.

          Aber dieses Jahr wird nix mehr. Wir sollten die Anlage ab Ende Januar am laufen haben und damit können wir dann auch zügig loslegen.

          Aber jetzt gibt es erstmal den VOC...


          lg

          Stefan

          Kommentar


            #35
            Schade mit Weihnachten, aber toll, dass ihr das Produkt zur Marktreife gebracht habt. Genau wegen diesen VOCs habe ich im Haus seit 2 Jahren in jedem Zimmer ein offenes Loch ).

            Aber genau da knüpft eine neue/schonmal gestellte Frage an, die fuer mich von Bedeutung ist, weil: ich habe genau ein Loch ... Wisst ihr mittlerweile, ob voc und Luftfeuchtigkeit in einem Sensoreinsatz möglich ist? Mein letzter Wissensstand ist dieser:

            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
            Nächste Woche kommt unsere - hoffentlich dann finalen - Prototypen unseres VOC-Sensors der B-Serie (das 'B' steht für die Bauform im 'B'erker-Sensoreinsatz), zum Testen.

            Wir werden dann prüfen, ob eine Kombination mit Multisensoren der Z-Serie (sind "vorne" in der 'Z'entralplatte eingeklebt) möglich ist.
            Viele Gruesse
            Christian

            Kommentar


              #36
              Hallo Stefan,

              kannst du schon etwas zum Preis sagen?

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #37
                Hallo Christian,

                Zitat von willchr Beitrag anzeigen
                Schade mit Weihnachten,
                Es ist noch nicht zu spät für Weihnachten . Die Chance beträgt 70% dass wir zumindest eine kleine 3 stellige Stückzahl liefern können bis / um Weihnachten herum.


                Zitat von willchr Beitrag anzeigen
                aber toll, dass ihr das Produkt zur Marktreife gebracht habt. Genau wegen diesen VOCs habe ich im Haus seit 2 Jahren in jedem Zimmer ein offenes Loch ).
                Oh, danke sehr. Nun, dann lass uns das Loch mal umgehend schließen

                Zitat von willchr Beitrag anzeigen
                Aber genau da knüpft eine neue/schonmal gestellte Frage an, die fuer mich von Bedeutung ist, weil: ich habe genau ein Loch ... Wisst ihr mittlerweile, ob voc und Luftfeuchtigkeit in einem Sensoreinsatz möglich ist?
                Nun, wir sind nicht zufrieden, weil wir eine Temperaturerhöhung um ca. zwei bis drei Grad haben (also wie die KNX Raumtemperaturregler auch, weil die eine ähnliche Abwärme wie die VOCs haben, wobei solche Abweichungen dort klaglos akzeptiert werden).

                ==> Hinsichtlich unserer Vorstellungen an Präzision raten wir nicht zu einer Kombination aus VOC der B-Serie und Multisensoren der Z-Serie.

                Selbstverständlich geben wir hier nicht auf, es mag in einem halben Jahr auch eine Aufputzlösung mit allem geben und in einem Jahr einen VOC der 3. Generation mit einem Viertel der Leistungsaufnahme.



                Hallo Henfri,

                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                ...kannst du schon etwas zum Preis sagen?...k
                Es gibt natürlich bereits Kalkulationen und Vorstellungen. Insgesamt wissen wir alle preislichen Komponenten erst spät, wenn alle Rechnungen zusammen sind. Ich bitte nicht zu vergessen, dass wir Einzelprüfungen vornehmen und entsprechende Kosten durch die Einzelprüfungen haben, die wir ganz genau erst wissen, wenn die ersten 100 Systeme durch die Einzelprüfungen gelaufen sind (und wieviele Baugruppen dabei "durchgefallen" oder nachgearbeitet werden müssen).

                Die Vorstellungen liegen bei Einzelstücken bei gut 119.- bis 129.- EUR. Bei größeren Mengen und während der Einführungsphase bis zu 20% darunter.

                lg

                Stefan

                Kommentar


                  #38
                  Ok, das ist genau genug für mich :-)

                  Danke!

                  Kommentar


                    #39
                    Erster!!!!!

                    Wenn ich da mal nicht ERSTER war!!!!;-)

                    Kommentar


                      #40
                      na fast erster....

                      Hmm,,, genau genommen ein guter dritter Platz! Was dafür, dass es noch nicht hier angekündigt und erst seit 90 Minuten auf der Webseite freigeschaltet ist, ein sehr guter Wert war.

                      Den ersten Platz hat derjenige, der es schon zum dritten Mal hintereinander auf den ersten Platz schafft. Der muss irgendeine Software programmiert haben, welche jede Minute unsere Homepage ausließt, weil es läßt sich nicht anders erklären . Wie machst Du das nur Bodo?

                      Kommentar


                        #41
                        Hier ist auch der offizielle Ankündigungsthread mit allen wesentlichen Informationen: https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/32458

                        Und hier der Link zum Shop bei wem es total pressiert (und sich ein Stück vom Kuchen sichern will bevor die anderen Zuschlagen): 1-Wire VOC-Mischgas-Sensor VOC 2.60 für Bestimmung der Luftqualität mit 2IO zum Einbau in Berker Sensoreinsatz UP (B-Serie) - Luftqualitätssensoren - Sensoren / Fühler

                        Fröhliche Weihnachten und Happy Shopping

                        lg

                        Stefan

                        Kommentar


                          #42
                          das mit den direkten Links in den Shop funktioniert nicht...
                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar


                            #43
                            Hab es gerade nochmal getestet, bei mir funktionierts ?

                            Kommentar


                              #44
                              jetzt gehts auch hier.
                              Vor zehn Minuten nicht.
                              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                              Baublog im Profil.

                              Kommentar


                                #45
                                Hoi

                                Ich hab's bei den DIY's gelesen
                                Grüsse Bodo
                                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X