Hallo,
ich würde mir gerne ein Backup-Medium für das im HS3 verbaute IDE-Flashmodul auf Lager legen, so dass ich dieses bei einem Defekt einfach wechseln kann.
Hat das jemand schonmal gemacht bzw. wie gehe ich da am besten vor? Meine Idee wäre, das verbaute Modul an einem Fremd-PC mit einem Tool wie Acronis Trueimage 1:1 zu klonen (z.B: mit sektorweisem Auslesen) und dieses Image dann auf ein neues IDE-Modul aufzuspielen. Das könnte ich mir dann für den Fall der Fälle in Reichweite deponieren.
Ergänzung:
Hier geht es NICHT darum, irgendetwas anderes als ein reines Reservemedium zu erzeugen!
Würde mich über Tipps und Infos freuen, vor allem auch was empfehlenswerte Flash-Module (z.B. Transcend?) angeht.
ich würde mir gerne ein Backup-Medium für das im HS3 verbaute IDE-Flashmodul auf Lager legen, so dass ich dieses bei einem Defekt einfach wechseln kann.
Hat das jemand schonmal gemacht bzw. wie gehe ich da am besten vor? Meine Idee wäre, das verbaute Modul an einem Fremd-PC mit einem Tool wie Acronis Trueimage 1:1 zu klonen (z.B: mit sektorweisem Auslesen) und dieses Image dann auf ein neues IDE-Modul aufzuspielen. Das könnte ich mir dann für den Fall der Fälle in Reichweite deponieren.
Ergänzung:
Hier geht es NICHT darum, irgendetwas anderes als ein reines Reservemedium zu erzeugen!
Würde mich über Tipps und Infos freuen, vor allem auch was empfehlenswerte Flash-Module (z.B. Transcend?) angeht.
Kommentar