Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperatursensoren in Räumen ohne LAN, SAT verstecken. Kreative Ideen gesucht...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Temperatursensoren in Räumen ohne LAN, SAT verstecken. Kreative Ideen gesucht...

    Hallo zusammen,

    wir planen gerade unsere 1-wire Installation. Mein Mann möchte die Sensoren nicht sehen. Daher bleibt uns eigentlich nur die Option sie im Rahmen anzubringen.

    Nun habe ich gelesen, dass die 1-wire Temperatursensoren nicht in der Nähe von Steckdosen verlegt werden dürfen. Im Obergeschoss haben wir recht viele Netzwerkdosen verlegt, so dass es hier keine Probleme geben würde sie anzubringen. Allerdings machen mir Räume wie Bad, Küche & Flur Sorgen. Hier haben wir keine Taster und so gut wie keine Netzwerkdosen. Die PM sind in der Decke und hier kommen wir mit 1-wire nicht mehr dran.

    Habt ihr eine kreative Idee wie wir das in diesen Räumen realisieren können?

    Vielen Dank schon mal ;-)

    #2
    Moin,
    auf die Schnelle fallen mir ein:
    Küche
    in der Sockelleiste oder direkt unter der Arbeitsplatte unterbringen. Allerdings etwas entfernt von allem was Wärme abgibt (Kühlschrank, Spülmaschine, Backofen)
    BTW: in die Küche gehört IMHO auch eine Netzwerkleitung
    Und über einen Taster um von Ambientebeleuchtung zu Arbeitsbeleuchtung umzuschalten solltest du auch nachdenken.
    Bad
    Hinter den Spiegel oder in den Spiegelschrank. Spiegelschrank sollte IMHO sowiso ne Datenleitung bekommen. Alternativ kann man den Sensor auch unter Schränke oder Waschbecken kleben. Da Waschbecken oft doppelwandig sind (jedenfalls im Bereich des Überlaufs), solltest du auch kein Problem mit falschen Messwerten durch warmes Wasser bekommen.
    Flur
    Dose in die Wand setzen, Bild drüber hängen, Sensor auf der Bildrückseite bis an die untere Kante kleben.
    Alternativ ähnlich wie in der Küche unter einer Garderobe, Sideboard, etc. montieren.

    Wenn du für 1-Wire die zertifizierte KNX-Leitung nimmst und nicht abmantelst darfst du diese auch durch eine Steckdose führen. Die BUS-Leitung also aus der Steckdose raus führen und erst am Schrank/Spiegel mit dem Sensor verbinden.

    Gruß, Sebastian
    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

    Kommentar


      #3
      Zitat von stier2ooo Beitrag anzeigen
      Nun habe ich gelesen, dass die 1-wire Temperatursensoren nicht in der Nähe von Steckdosen verlegt werden dürfen.

      Bin zwar nicht der Experte, aber warum nicht?
      Schau mal http://shop.wiregate.de/fstf-1-ds18b20.html
      oder auch dieser Beitrag https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/16341
      Gruß
      Georg

      Kommentar


        #4
        Ich möchte nicht eine eigene Dose für die 1-wire Sensoren haben, sondern sie durch eine Dose durchziehen und dann in den Abdeckrahmen montieren... Hier habe ich gelesen, dass man das bei Steckdosen nicht darf :-(

        Kommentar


          #5
          Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
          Wenn du für 1-Wire die zertifizierte KNX-Leitung nimmst und nicht abmantelst darfst du diese auch durch eine Steckdose führen. Die BUS-Leitung also aus der Steckdose raus führen und erst am Schrank/Spiegel mit dem Sensor verbinden.
          Ich wollte ein Brandmeldekabel (BMK-JY(ST)Y 4x2x0,8 T1000 ) nehmen, damit ich einen farblichen Unterschied zum grünen Buskabel habe...

          Kommentar


            #6
            Moin Stier2000,
            farblicher Unterschied macht Sinn. Alles andere führt früher oder später nur zu Verwechselungen. Habe auch getrennte Farben genommen.
            EIB-Leitung gibt es nicht nur in grün. Mir sind noch weiß und lila bekannt. Lila bekommst du z.B. bei Voltus.
            Voltus: EIB - BUSLEITUNG 2X2X0.8 LILA

            Gruß, Sebastian
            Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
            Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

            Kommentar


              #7
              Zitat von stier2ooo Beitrag anzeigen
              Ich möchte nicht eine eigene Dose für die 1-wire Sensoren haben, sondern sie durch eine Dose durchziehen und dann in den Abdeckrahmen montieren... Hier habe ich gelesen, dass man das bei Steckdosen nicht darf :-(
              ok, also es gibt IMO keinen Grund, der ein verlegen der Sensoren in der Nähe der Steckdosen verbietet. Wie gesgat, darf eine EIB-Leitung (Schutz bis 4kV!) durchaus in dem selben Rohr verlegt warden, aber sollte in der dose, in der sie endet, getrennt warden Dafür verwendet man entsprechende Dosen mit Trennsteg z.B. von Kaiser.
              Wenn Du also das Kabel für den Sensor aus der Steckdose in den Rahmen herausführst, ist das zwar m.E. nach Norm nicht unbedingt ok , aber ggf. vertretbar(was sagen die Fachleute?)

              Das Brandmeldekabel hat übrigens soweit ich weiß nicht die notwendige 4kV Prüfspannung.
              Gruß
              Georg

              Kommentar


                #8
                Zitat von stier2ooo Beitrag anzeigen
                Habt ihr eine kreative Idee wie wir das in diesen Räumen realisieren können?
                Vielen Dank schon mal ;-)
                Wenn Ihr Präsenzmelder habt, kommst du vielleicht doch noch da hin:
                Du könntest die 2 nicht benutzen Adern der EIB-Leitung zu den PM verwenden und die Sensoren parasitär anschließen, also über 2-Draht. Müßtest dann vielleicht aber einen separaten Bus-Master dafür benutzen und kannst insgesamt weniger Sensoren verwenden, aber trotzem einen Gedanken Wert...
                Gruß
                Georg

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gekraft Beitrag anzeigen
                  Wenn Du also das Kabel für den Sensor aus der Steckdose in den Rahmen herausführst, ist das zwar m.E. nach Norm nicht unbedingt ok , aber ggf. vertretbar(was sagen die Fachleute?)

                  Das Brandmeldekabel hat übrigens soweit ich weiß nicht die notwendige 4kV Prüfspannung.
                  Dann werde ich mir das andere Kabel zulegen. Danke für den Hinweis.

                  Gibt es Jemanden der weiß, ob ich das Kabel durch die Dose neben 230V ziehen darf? Ich würde das Kabel dann außerhalb der Dose abmanteln und den Temperatursensor anlöten. Im Mittelsteg des Abdeckrahmens (Jung AS 500) würde ich ein kleines Loch bohren und den Temperatursensor durchstecken. Ist das erlaubt? Könnte es Probleme geben?

                  Kommentar


                    #10
                    Du darfst die offizielle EIB-Leitung neben 230V Einzeladern liegen haben.
                    unter Wie verlegt man am besten Kabel? findest du im zweiten Beitrag ein enstprechendes Bild, dass das gut erklärt.
                    Das zweite Bild bezieht sich nur auf das Verklemmen in der Dose. Wenn du aber nur 230V in der Dose verklemmst, darfst du die nicht abgemantelte BUS-Leitung ebenfalls durch die Dose ziehen.

                    Gruß, Sebastian
                    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X