Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Rauchmelder in KNX einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Du kannst das schon für KNX verwenden, solange es nicht parallel mit 230V-Leitungen verlegt ist - strenggenommen.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #32
      Naja, irgendwo geht das Rote Kabel ja auch in den Stromverteiler wo die Binärstellen für KNX sind. Ich glaub man muss nur einen Sicherheitsabstand einhalten. Aber wer hat das schon bei seiner Verlegung in der Decke gemacht. Da ist so gut wie unmöglich.

      Kommentar


        #33
        Gira Rauchmelder ins EIB einbinden

        Und hier auch bereits auf der Herstellerseite:

        http://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=484025

        Kommentar


          #34
          AW: Gira Rauchmelder ins EIB einbinden

          Schade das Busmodul gehört ja an jeden Melder, bei mir geht das nur noch über Funk. Dachte das Funkbusmodul von Gira kann auch mit den Rauchmeldern umgehen aber laut Beschreibung gehts nicht.
          Die Melder von Gira sind doch soooo schön, will nicht auf Hager gehen müssen.
          Kennt da jemand eine Lösung?

          Gruß
          Liteville

          Kommentar


            #35
            also mir ist die KNX Anbindung auch nicht ganz klar. Brauch ich für jeden Melder ein KNX Modul oder reicht auch ein Modul wenn ich nur eine Meldung auf dem Bus haben will ohne genauere Info welcher Melder wirklich angeschlagen hat?

            Ich hatte vor 9 Dual/Vds mit 9V Batterie im Haus einzusetzen und diese zu vernetzen (kein Funk, sondern Kabel) und über KNX einfach eine Busbotschaft auf dem KNX zusätzlich zu bekommen im Falle eines Alarms.

            Hat irgendjemand schon eine Produktdatenbank finden können?

            Andi
            Gruß
            Andi

            Kommentar


              #36
              Die gibt es noch nicht öffentlich. Ich durfte aber einen Blick in die Doku werfen.

              Man hat als KO den lokalen Alarm und den Alarm der Vernetzung. Entweder gemeinsam als ein Objekt oder getrennt.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #37
                Gira Rauchmelder ins EIB einbinden

                Gira bietet einen Rauchmelder-Online-Lehrgang in der Gira-Akademie an.
                Dort sind die Kommunikationsobjekte öffentlich beschrieben. Also auch kein großes Geheimnis.


                VG Ingo
                Ingo

                Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                Kommentar


                  #38
                  Sieht spannend aus. Wie wird das nun mit der Temperaturabfrage sein?
                  Ich rüste gerade im Keller ein paar Heizkörper nach. Dafür brauche ich natürlich eine Temperaturregelung. Als Aktor nehme ich MDT (sind erprobt im OG und für gut befunden).
                  Kann die Temperatur des Rauchmelders dafür genommen werden oder wäre die gut genug um zwischen "Es brennt" und "Es brennt nicht" zu unterscheiden?
                  Sicher braiche ich im Keller keine gradgenaue regelung, aber so grundsätzlich sollte es dann damit gehen, oder?
                  Dann käme ich (so meine bessere Hälfte das Budget freigibt) etwa 10 - 13 Module
                  Gruss Jan

                  Kommentar


                    #39
                    ich wage zu bezweifeln, dass das als Geber für einen RTR taugt:

                    Zitat:

                    Temperaturmessung
                    Das Modul kann die vom Rauchwarnmelder gemessenen Temperaturen abfragen und auf dem KNXBus
                    zur Verfügung stellen. Über den Parameter „Temperatur zyklisch senden“ kann eingestellt
                    werden, in welchem Intervall die Temperatur auf den Bus gesendet werden soll oder ob nur bei einer
                    Temperaturänderung ein Senden erfolgen soll. In diesem Fall kann über den Parameter „Senden bei
                    Temperaturänderung um“ die Temperaturdifferenz eingestellt werden, bei der ein Senden der
                    Temperatur erfolgen soll.
                    Achtung: Wenn diese Funktion genutzt wird, wird die Temperatur minütlich aus dem Rauchwarnmelder
                    ausgelesen, was die Batterielebensdauer verkürzt.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #40
                      Danke, Na, dann hol ich mir erst mal ne Hand voll und probier aus ob das praktikabel ist.
                      Die Versorgung des Melder über den Bus wäre auch nett, so viel kann er ja nicht ziehen...

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                        Achtung: Wenn diese Funktion genutzt wird, wird die Temperatur minütlich aus dem Rauchwarnmelder
                        ausgelesen, was die Batterielebensdauer verkürzt.
                        Dann bekäme die Fremdspeisung mit 12V/230V eine neue Bedeutung...

                        Trotzdem: 13x80 Euro = ca. 1000 Euro für Komponenten, die man in zehn Jahren wegschmeißt. Oder glaubt einer, dass Gira in 10 Jahren noch einen neuen Rauchmelder anbietet in den das Modul passt? Klar, kann man sich x auf Halde legen - aber wer will sich schon in zehn Jahren zehn Jahre alte Technik "neu" aufhängen.

                        Grüße
                        Robert

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                          Man hat als KO den lokalen Alarm und den Alarm der Vernetzung. Entweder gemeinsam als ein Objekt oder getrennt.
                          Hallo Matthias,
                          auf der Elektrotechnik in Dortmund waren die Teile ausgestellt.
                          Der Gira Mensch hat mir nach Rückfrage versichert (!?), dass die Melder auch über dieses Modul per KO ausgelöst werden können (Alarmanlage..).

                          Gruß
                          Jürgen

                          Kommentar


                            #43
                            Hi,

                            hat jemand schon Erfahrung mit dem Einsatz des Rauchmelders zur Temperaturregelung? Bzw. Abfrage der Temperatur und Genauigkeit?

                            Gruß

                            Flo

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Gitarrenflo Beitrag anzeigen
                              hat jemand schon Erfahrung mit dem Einsatz des Rauchmelders zur Temperaturregelung? Bzw. Abfrage der Temperatur und Genauigkeit?
                              Wie soll man das Signal verwenden, wenn das KNK-Module erst ab Oktober lieferbar ist
                              Gruß
                              Andreas

                              Kommentar


                                #45
                                Habe an das Modul von Freebus bzw. Selfbus gedacht.

                                Adapter für GIRA® Rauchmelder (Selfbus.Rauchmelder) - Selfbus Wiki

                                Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X