Hallo,
wir sind gerade in der Hausplanung und ich überlege ob es Sinn macht, die Zirkulationspumpe für das Warmwasser über KNX anzusteuern. In unserer bisherigen Wohnung ist dieser über eine Zeitschaltuhr gesteuert. Das nervt mich aber, wenn ich mal zu "ungeplanten Zeiten" duschen will.
Und ein Dauerbetrieb ist ziemlich unsmart.
Meine Idee ist, über alle möglichen Informationen (Lichtschalter, PMs, ...) zu erkennen, ob überhaupt jemand im Haus ist, und nur in diesen Zeiten der Zirkulationspumpe Strom zu geben. (Evtl. noch "gepulst", also 5 Minuten an, 5 Minuten aus). Macht das Sinn oder ist das Quatsch? Macht das jemand von Euch so?
Oder geht jemand sogar soweit die Rücklauftemperatur auszuwerten und in die Steuerung mit einzubeziehen?
Danke für Eure Tips.
wir sind gerade in der Hausplanung und ich überlege ob es Sinn macht, die Zirkulationspumpe für das Warmwasser über KNX anzusteuern. In unserer bisherigen Wohnung ist dieser über eine Zeitschaltuhr gesteuert. Das nervt mich aber, wenn ich mal zu "ungeplanten Zeiten" duschen will.

Meine Idee ist, über alle möglichen Informationen (Lichtschalter, PMs, ...) zu erkennen, ob überhaupt jemand im Haus ist, und nur in diesen Zeiten der Zirkulationspumpe Strom zu geben. (Evtl. noch "gepulst", also 5 Minuten an, 5 Minuten aus). Macht das Sinn oder ist das Quatsch? Macht das jemand von Euch so?
Oder geht jemand sogar soweit die Rücklauftemperatur auszuwerten und in die Steuerung mit einzubeziehen?
Danke für Eure Tips.
Kommentar