Hallo,
nachdem nun mein KNX-Projekt ins Rollen kommt und die Rollläden bereits funktionieren, möchte ich als nächstes meine Lampen an KNX hängen.
Zum Hintergrund meiner Aktion: Ich wohne in einem Haus ca. BJ 1980 und möchte aktuell im Obergeschoss die Elektroinstallation erneuern, da über den Dachboden alles gut zugänglich ist.
Jetzt stehe ich vor der Wahl von Dimmaktoren für meine Lampen. Beispielsweise im Wohnzimmer habe ich eine Lampe mit 6x Osram LED Superstar PAR16 20 36° GU10 (3 Watt) und im Esszimmer habe ich eine Lampe mit 4x Osram LED Superstar PAR16 35 36° GU10 (4,8 Watt).
Das macht für die Lampe im Wohnzimmer 18 Watt und für die Lampe im Esszimmer 19,2 Watt.
Wenn ich mir beispielsweise den ABB UD/S 2.300.1 ansehe, dann steht in den technischen Daten eine min. Ausgangsleistung von 40W je Ausgang. Folglich kann ich diesen Dimmaktor für meine beiden Lampen nicht verwenden. Richtig?
Welchen KNX Dimmaktor könnte ich beispielsweise für diese beiden Lampen verwenden?
Vielen Dank schon mal!
Gruß
Jürgen
nachdem nun mein KNX-Projekt ins Rollen kommt und die Rollläden bereits funktionieren, möchte ich als nächstes meine Lampen an KNX hängen.
Zum Hintergrund meiner Aktion: Ich wohne in einem Haus ca. BJ 1980 und möchte aktuell im Obergeschoss die Elektroinstallation erneuern, da über den Dachboden alles gut zugänglich ist.
Jetzt stehe ich vor der Wahl von Dimmaktoren für meine Lampen. Beispielsweise im Wohnzimmer habe ich eine Lampe mit 6x Osram LED Superstar PAR16 20 36° GU10 (3 Watt) und im Esszimmer habe ich eine Lampe mit 4x Osram LED Superstar PAR16 35 36° GU10 (4,8 Watt).
Das macht für die Lampe im Wohnzimmer 18 Watt und für die Lampe im Esszimmer 19,2 Watt.
Wenn ich mir beispielsweise den ABB UD/S 2.300.1 ansehe, dann steht in den technischen Daten eine min. Ausgangsleistung von 40W je Ausgang. Folglich kann ich diesen Dimmaktor für meine beiden Lampen nicht verwenden. Richtig?
Welchen KNX Dimmaktor könnte ich beispielsweise für diese beiden Lampen verwenden?
Vielen Dank schon mal!
Gruß
Jürgen
Kommentar