Hallo,
ich stehe kurz davor den 1-Wire-Bus im Haus in Betrieb zu nehmen. Nun stehe ich vor der Frage wie ich am besten den Anschluss vom Kabel zum Busmaster hinbekomme. Ich habe dazu schon viel hier im Forum gelesen und auch hier und hier (v.a. "Anschluss des Busmaster an die Gebäudeverkabelung"). Vieles ist mir klar, aber eine Detailfrage habe ich noch.
Erstmal die Randbedinungen: alle 1-Wire-Sensoren sind an ein (lila) KNX-Kabel angeschlossen. Alle Kabel kommen in meinem Netzwerkschrank an. Ich habe pro Etage (EG, OG) einen Ring (beide Enden kommen im Netzwerkschrank an) und noch ein paar einzelne kurze Stichleitungen (zB Garage, WP, außen) gezogen.
Ich plane momentan 3 Busmaster einzusetzen: EG, OG, Garage/außen/sonstiges.
Um möglichst flexibel zu sein, möchte ich die Möglichkeit haben schnell und ohne Werkzeug die einzelnen ankommenden Kabel auf die Busmaster zu verteilen. Ich erhoffe mir davon im Fehlerfall (Kabel irgendwo im Haus angebohrt, eine Leitung ist am Limit: Länge, Anzahl Sensoren, ...) schnell Abhilfe schaffen zu können.
Dazu habe ich mir überlegt: ich lege alle ankommenden Kabel auf ein RJ45-Cat5-Patchpanel auf. Von dort gehe ich dann mit RJ12-Kabeln und RJ12-Y-Adapter/Weiche zu dem jeweiligen Busmaster.
Was ist davon zu halten? Funktioniert das so? Oder habe ich einen Denkfehler? Gibt es andere Lösungsvorschläge?
.... Jetzt beim Schreiben fällt mir ein, dass ich die Y-Weichen eigentlich auch durch die normalen Wago-Micro-Klemmen ersetzen kann oder? Vorteil: platzsparend, vorrätig. Nachteil: wie bekomme ich das feindrähtige RJ12 sauber angeschlossen? Hm...
Würde mich über Hinweise und Kommentare freuen!
VG
Micha
ich stehe kurz davor den 1-Wire-Bus im Haus in Betrieb zu nehmen. Nun stehe ich vor der Frage wie ich am besten den Anschluss vom Kabel zum Busmaster hinbekomme. Ich habe dazu schon viel hier im Forum gelesen und auch hier und hier (v.a. "Anschluss des Busmaster an die Gebäudeverkabelung"). Vieles ist mir klar, aber eine Detailfrage habe ich noch.
Erstmal die Randbedinungen: alle 1-Wire-Sensoren sind an ein (lila) KNX-Kabel angeschlossen. Alle Kabel kommen in meinem Netzwerkschrank an. Ich habe pro Etage (EG, OG) einen Ring (beide Enden kommen im Netzwerkschrank an) und noch ein paar einzelne kurze Stichleitungen (zB Garage, WP, außen) gezogen.
Ich plane momentan 3 Busmaster einzusetzen: EG, OG, Garage/außen/sonstiges.
Um möglichst flexibel zu sein, möchte ich die Möglichkeit haben schnell und ohne Werkzeug die einzelnen ankommenden Kabel auf die Busmaster zu verteilen. Ich erhoffe mir davon im Fehlerfall (Kabel irgendwo im Haus angebohrt, eine Leitung ist am Limit: Länge, Anzahl Sensoren, ...) schnell Abhilfe schaffen zu können.
Dazu habe ich mir überlegt: ich lege alle ankommenden Kabel auf ein RJ45-Cat5-Patchpanel auf. Von dort gehe ich dann mit RJ12-Kabeln und RJ12-Y-Adapter/Weiche zu dem jeweiligen Busmaster.
Was ist davon zu halten? Funktioniert das so? Oder habe ich einen Denkfehler? Gibt es andere Lösungsvorschläge?
.... Jetzt beim Schreiben fällt mir ein, dass ich die Y-Weichen eigentlich auch durch die normalen Wago-Micro-Klemmen ersetzen kann oder? Vorteil: platzsparend, vorrätig. Nachteil: wie bekomme ich das feindrähtige RJ12 sauber angeschlossen? Hm...
Würde mich über Hinweise und Kommentare freuen!
VG
Micha
Kommentar