Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Stetigregler - Umschaltung Betriebsmodus vor Ort?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gira Stetigregler - Umschaltung Betriebsmodus vor Ort?

    Hallo,

    kann mir jemand sagen, ob es möglich ist, an den Gira Stetigreglern die Präsenztaste am Gerät (einzige Taste vor Ort) zur Umschaltung der Regler-Betriebsmodi zu verwenden?

    Wenn ich das in der Anleitung richtig verstanden habe, kann man mit der Taste nur die sog. Komfortverlängerung aktivieren (mit einstellbarer Zeit in ETS). Umschaltung der Betriebsmodi (Komfort/Standby/Nacht usw.) geht bei mir aktuell nur über den Bus (per händisch gesendeter GA) :-(

    Das ist eigentlich nicht, was ich wollte- der RTR soll dauerhaft in dem Modus bleiben, der per Taste vor Ort gewählt ist....

    Hat jemand nen Tipp?
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    #2
    AW: Gira Stetigregler - Umschaltung Betriebsmodus vor Ort?

    hallo,

    Leider kann man wirklich nur die Komfort Verlängerung mit der Taste schalten. Was anderes ist nicht möglich.
    Hat du vielleicht ab einem Tastsensor noch Zwei Tasten frei um so den Betriebs Modus zu ändern?

    Gruss Sven

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
    Gruss
    Sven :-)

    Kommentar


      #3
      Hallo Sven,

      vielen Dank für die Antwort!

      Das ist ja bescheiden....was hat sich GIRA denn dabei gedacht???

      Das darf doch wohl nicht wahr sein, ich hatte mir die Stetigregler extra für untergeordnete Räume (Ankleide, Gäste-WC etc.) als alleiniges Bedienelement für die FBH beschafft (als Laie denkt man doch, dass man mit dem Gerät die Heizung im Raum in seinen Grundfunktionen bedienen kann...zumindest eine Umstellung zwischen Komfort und Standby).

      Nun benötigt man doch noch irgendwo eine separate Steuerstelle für eine Funktion, die man wunderbar mit der bereits am Gerät vorhandene Taste hätte realisieren können....da hätte ich auch gleich einen TS3Plus nehmen können. So ein Mist, und es ist jetzt nach dem Fiasko mit den TS3 schon das zweite Mal dass mich GIRA maßlos enttäuscht.

      Wie macht Ihr das bei den Stetigreglern? Platz für einen weiteren Taster habe ich nicht und eine Einstellung des Betriebsmodus über die Visu wollte ich eigentlich nicht machen. Im Moment sehe ich nur die Möglichkeit, den Stetigregler auf einen Betriebsmodus fest einzustellen (Standby) und einfach die Spanne des Drehrades zu erhöhen (z.B. +/- 6K), um bei Bedarf vor Ort heizen zu können. Die Nutzung der Komfortverlängerung über die Präsenztaste am Gerät macht bei einer FBH ja wenig Sinn (max. 240min einstellbar).

      Help :-)
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        was hast du denn da für eine Heizung drin? Fussbodenheizung?
        Eigentlich macht es meines Erachtens nach überhaupt keinen Sinn, den Raum (Gäste WC) dann anfangen zu heizen, wenn der Raum für eine längere Sitzung benötigt wird.

        Da die Heizung ja keine Direktheizung ist, dauert es natürlich auch etwas Zeit (Stunden) bis der Raum die gewünschte Temperatur hat.

        Eine Absenkung macht ja beim verlassen des Hauses für längere Zeit Sinn, und das macht man ja über einen Zentralschalter oder die Visu, aber nicht vor Ort.

        Die Komfortverlängerung ist ja dann Sinnvoll, wenn man auf dem Gäste WC eine längere Diskussionsrunde hat, aber zum Beispiel eine Schaltuhr um 22 Uhr vom Komfort- in den Nacht-Betriebsmodus schaltet. Damit es weiter wohlig warm bleibt, kann ich durch drücken der Komfortverlängerung die umschaltung eben noch eine gewisse Zeit hinauszögern...
        Gruss
        Sven :-)

        Kommentar


          #5
          Ja, ist überall eine FBH drin. Die läuft natürlich in allen Räumen "durch", die regelmäßig genutzt werden...dort habe ich auch überall die TS3Plus drin.

          Ein Beispiel für einen Stetigregler ist das Gästezimmer: dort wird nicht aktiv auf Wohlfühltemperatur (Komfort) geheizt, sondern nur nach -zeitlich bekanntem- Bedarf, eben wenn Gäste erwartet werden. Damit steht der RTR die meiste Zeit in Standby (bspw. auf 18°C Solltemperatur) und wenn sich Gäste ankündigen, soll eben auf 22°C geheizt werden, d.h. ich hätte dann am Abend vorher gerne vor Ort auf die Betriebsart "Komfort" umgestellt. Dort soll der RTR dann bleiben, bis wieder manuell auf Standby umgestellt wird.

          Das ist für mich ein ganz normaler Anwendungsfall, dass Räume nur gelegentlich beheizt werden sollen - und genau das kann der Stetigregler wohl nicht ohne irgendwelche Zusatztaster oder externe Logik/Visu....
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Wenn sich der Stetigregler im Standby befindet und dann die Präsenztaste gedrückt wird, wechselt der Regler dauerhaft in den Komfortmodus. Der Modus wird verlassen, wenn die Präsenztaste erneut gedrückt wird (Wechsel in den Standby zurück).

            Die Komfortverlängerung wird durch die Präsenztaste nur aktiviert, wenn sich der Regler zum Betätigungszeitpunkt im Nachtbetrieb oder im Frost-/Hitzeschutz befindet!

            Wenn sich der Stetigregler also immer nur im Standby befindet (und nicht über die Kommunikationsobjekte in den Nachtbetrieb oder in den Frost-/Hitzeschutz - z. B. bei einem geöffneten Fenster - gezwungen wird), dann kann man per Präsenztaste vor Ort am Gerät schön zwischen Standby und Komfort hin und herschalten.

            In den Nachtmodus kann der Regler ausschließlich über die Objekte geschaltet werden.

            Das Verhalten der Präsenztaste und der Kommunikationsobjekte für die Betriebsmodusumschaltung ist nicht auf dem Mist von Gira gewachsen. Gira hält sich 100% an die KNX-Spezifikation für HVAC Obis Systeme gemäß KNX Handbuch. Dort ist das Verhalten der Präsenztaste so beschrieben, wie es u. a. im Gira Stetigregler umgesetzt ist.
            Und da der Regler lediglich (wie schon seine Vorgänger) nur über eine Präsenztaste verfügt, geht halt nur genau das.
            Möchte man mehr, muss auf ein Raumbediengerät (z. B. Gira TS3 Plus) zurückgegriffen werden.

            Kommentar


              #7
              Hmmm,

              also bei mir ließ sich der Regler nur zur Umschaltung bewegen, wenn die Präsenztaste zur Komfortverlängerung in der ETS aktiviert wurde.

              Hier http://download.gira.de/data2/21001310.pdf ist auch nur von (externen) Bedienelementen die Rede, mit der eine Umschaltung des Betriebsmodus vorgenommen werden kann.

              Hier auf Seite 28 http://download.gira.de/data2/21003310.pdf steht nun jedoch etwas von einer "Vor-Ortbedienung der Präsenztaste falls freigegeben", die Einstellung finde ich in der ETS nicht.

              Vielleicht habe ich das aber auch falsch gedeutet...ich glaube, da war irgendwo auch eine Einstellung "Komfortverlängerung aus" statt irgendwelche Minuten einzustellen...das könnte evtl. die Lösung sein.

              Probier ich aus, danke schonmal!
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar

              Lädt...
              X