Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Toreinfahrt bei Anfahrt öffnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Toreinfahrt bei Anfahrt öffnen

    Hallo zusammen,

    nach langer Abstinenz habe ich mal wieder an Haus und Hof geschraubt.

    Endlich sind die beiden Drehtore (waren mehrere Jahre hinterm Haus geparkt) ihren Bestimmungen gefolgt und verschließen nun die Grundstückszufahrt.

    Torantriebe sind von Schellenberg.
    Öffnen/schließen entweder durch die mitgelieferte 2-Kanal FFB oder alternativ über einen Schalteingang an der Steuerung den ich über einen Schaltaktor ansteuer (Taster im Flur). 1x drücken auf, 1x drücken zu

    Weder die Torantriebe bzw. deren Steuerung noch mein Auto, oder das der Frau verfügen über Homelink.

    Nun spiele ich aber doch irgendwie mit dem Gedanken, dass man bei Annäherung zum Grundstück irgendwie das Tor automatisch öffnen lässt.

    Mir schwebt da irgendwas via Android Smartphone, GPS, SMS, Email etc. vor. Ein Homeserver ist ebenfalls vorhanden.

    Denkbar wäre zb. eine App (jaja das schreibt sich so einfach), die bei bestimmtem GPS Koordinaten (die letzten 2-3 Kreuzungen in richtiger Reihenfolge befahren) vie Email, SMS o.ä. an den Homeserver ein Kommando schickt.

    Die Homeserver Visu kann ich jetzt schon von überall via Smartphone & Tablet erreichen, aber ich will ja nicht manuell rumfingern sondern Automatismus.

    Hat jemand schon eine Lösung bzw. ähnliches realisiert?

    Gruß
    Mirko
    Gruß
    Mirko

    #2
    Also kurz auf den Knopf der FFB zu drücken sollte einfacher sein als am Handy die Visuseite zu öffnen :-)

    Spaß beiseite: wenns vollautomatsich sein soll, wäre evtl. das Einbuchen des Handys ins heimische WLAN nutzbar (in Verbindung mit "Haus auf abwesend" bzw. "Hausherr nicht daheim" etc.). Denkbar wäre auch ein direkt am Auto angebrachter Bluetooth-Sender und ein im Bereich am Tor angebrachter Empfänger - sobald die sich verbinden und die Endlage "zu" am Tor ansteht, wird das Tor geöffnet.

    Ich würde dabei aber beachten, dass ein automatisches Drehtor beim Bedienen eigentlich schon in Sichtweite sein sollte...schon allein der Sicherheit wegen (vielleicht lehnt sich da gerade jemand zum Plausch am Tor an oder die Frau hat zwischenzeitlich den Rasenmäher oder Kinderwagen im Schwenkbereich geparkt oder die Frau hat das Auto zum Putzen etwas aus der Garage gefahren...). Mir wäre das alles zu heikel und zu umständlich, zumal evtl. noch zwischen dem aktuellen Torstatus unterschieden werden muss, wenn Deine Steuerung nur einen Impuls zum Umschalten nutzt.

    Bei mir steht auch noch die Anschaffung eines zweiflügeligen Drehtors mit Antrieb an, ich werde da aber bei der FFB bleiben (im direkten Bedienbereich an den Pfosten gibts dann aber die Möglichkeit zur manuellen Öffnung vor Ort, damit man nicht jedesmal die FFB holen muss).
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Die beste Variante währe natürlich ein Transponderleser. Leider auch teuer...
      Wie wäre es denn mit einem Anruf beim homeserver über die Freisprecheinrichtung?

      Kommentar


        #4
        ich hab irgendwo mal eine zutrittskontrolle für die haustür gesehen, die die bluetooth mac-adresse vom handy kontrolliert. vielleicht kannst so ja einfach das relais von dieser einheit

        Kommentar


          #5
          Derlei Überlegungen hatte ich auch schon angestellt - und wieder verworfen. Es gibt einfach zu viele Wenn und Abers. Zum Beispiel kommt es ja auch mal vor, dass man nur schnell vor der Hütte parkt, um etwas zu holen oder so.

          Meine DIY-Lösung besteht aus einem Funksender (4-Kanal) und einem passenden Empfänger, den ich in ein REG-Gehäuse verfrachtet habe und per UK/S 32 "Busfähig" gemacht habe. Das Garagentor/Drehtor wird also nur über KNX getriggert - den Empfänger in den Toren habe ich entfernt.

          Den Sender habe ich gekonnt in das Auto eingebaut: Bei meinem Auto ließ sich am Dachhimmel die gesamte Einheit für das Innenlicht nebst irgendwelchen Schaltern leicht ausbauen (schnapp). Dort habe ich 4 Löcher reingebohrt, den Empfänger dahinter fixiert und 4 "Tastenkappen" (aus einer alten Zeitschaltuhr) von innen in die Löcher gesteckt. Sieht perfekt aus, erfordert keine Lötarbeiten (die Tastenkappen drücken rein mechanisch auf die vorhandenen Tasten der FB) und integriert sich sehr schön in das Ambiente Und ich bin nicht auf Homelink-Kompatibilität angewiesen

          Zum Öffnen des Tores muss ich also glatt den Arm heben und auf den richtigen Knopf drücken... Ist mir ehrlich gesagt sympathischer, als irgendwelche Automatismen in diesem Zusammenhang - wie schon erwähnt wurde, ist so ein Tor durchaus in der Lage, einiges zu zerstören, bzw. sich selbst zu zerstören

          Die Lösung per "KNX-Funksender" hat übrigens noch einige Vorteile gegenüber der direkten Funksteuerung der Tore:
          - Alarmanlage wird vorübergehend unscharf, wenn ich per Funk irgendwas öffne (bzw. nur der entsprechende Sensor, den es betrifft)
          - die Funksteuerung kann z.B. immer dann deaktiviert werden, wenn sie nicht gebraucht werden kann (also wenn z.B. das Auto in der Garage ist) => mehr Sicherheit
          - da ich noch 2 Känale frei hatte, habe ich Kanal 3/4 für Panikalarm und Licht-Funktionen verwendet (so kann man vom Auto aus Alarm schlagen, z.B. bei Überfall)
          - uvm...
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #6
            Wir planen ein 3.5m langes Schiebetor. Das braucht zum Oeffnen 15-20 s, je nach Antrieb. Die Strasse ist relativ stark befahren - es waere genial wenn das Tor bei Ankunft gerade mit dem dem Oeffnungsvorgang fertig waere. Das Tor muesste dann bei rund 200m Entfernung vom Haus gestartet werden. Ich denke das laesst sich am besten mit einer Smart-Phone App loesen. Dumm nur, wenn man mal nur vorbeifahren moechte...

            Kommentar


              #7
              Danke für die interessanten Anregungen und Lösungen....

              Jetzt muss ich mal überlegen wie ich es mache...

              Einige Anmerkungen zu euren Kommentaren.

              Das Tor soll sich nicht öffnen wenn man nur vorbei fahren will.

              Darum meine Idee eine GPS basierende App im Smartphone, die erkennt, dass ich nach Hause will. Habe eigentlich nur 1-2 feste Anfahrtswege, hier könnte man ein Bewegungsmuster hinterlegen, anhand die App per GPS erkennt ob ich gleich zu Hause ankomme.


              Das Tor braucht etwas Zeit um sich zu öffnen

              Wir wohnen an einer relativ stark befahrenen Straße und die Drehtore sind nun mal nicht die aller schnellsten. Somit muss ich dann auf einer 3-Spurigen Straße innerorts eine Spur blockieren weil ich auf das Öffnen des Tores warten muss. Darum wäre das Auslösen aus einiger Entfernung schon praktisch...
              Aber der Sicherheitsaspekt darf nicht ungeachtet bleiben...


              So.. nu muss ich mal sehen wir ich das löse....
              Gruß
              Mirko

              Kommentar


                #8
                hab' auch mit sowas gespielt, am einfachsten & praktischtsten hat sich die Variante erwiesen von kurzem Anruf aus der Freisprech auf Homeserver. Gesichert ueber Telefonnummer implizit & es laesst ganze Sequenz laufen (Alarm disarmen & so). User liebt das & ruft einfach kurz bevor er ankommt, an. Hohe 'user-akzeptanz' und kann somit nur empfehlen.

                Kommentar


                  #9
                  Ich denke mit der App TASKER sollte das machbar sein, dass du dir vorstellst.

                  Die App wird hier im Forum immer wieder genannt wenn es um automatismen geht.

                  Tasker - Totale Automatisierung für Android! - Android Apps im Test - AndroidPIT

                  gruß Liteville

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hab mir einen anderen Ansatz überlegt, bedingt durch Projekte mit höherer Prio noch nicht umgesetzt.
                    Habe von meinem Telefonprovider 10 Telefonnummern, die nicht alle benutzt werden. Wenn jetzt eine Telnummer angerufen wird, wird überprüft von welcher Telnummer angerufen wurde, dann wird das Garagentor geöffnet.

                    Kommentar


                      #11
                      Bei aller Automatismusaffinität...wo ist denn der "smarte" Vorteil, statt eines intuitiven Knopfdrucks auf die FFB im Auto das Ganze über Telefon o.ä. steuern zu wollen?
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Toreinfahrt bei Anfahrt öffnen

                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                        Bei aller Automatismusaffinität...wo ist denn der "smarte" Vorteil, statt eines intuitiven Knopfdrucks auf die FFB im Auto das Ganze über Telefon o.ä. steuern zu wollen?
                        Das Handy soll das automatisch machen in Abhängigkeit deiner Position, da musst du nix am Handy drücken.


                        z.B. man fährt mit dem Rad oder Mopped, kommt mit den Inlineskates, etc.
                        Handy hat man meistens dabei die FFB nicht und wenn dann im Rucksack oder Tasche. Man hat ja sowieso keinen Schlüsselbund mehr dabei an dem die FFB hängt, da alles per Fingerscan oder NFC geht.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Kollegen..

                          also das "Automatische Toröffnen bei Annäherung" halte ich für gefährlich.
                          --> Wenn ein anderes Auto davor steht?
                          --> Wenn Kinder davor spielen?
                          --> Was wenn man die Garage gar nicht öffnen möchte bei Annäherung?

                          Es sollte schon eine Art bewusste Handlung die Toröffnung auslösen.

                          Aber das ist meine Meinung in entsprechenden Projekten.

                          Kollege Holger hat dies über das Mobiltelefon in Verbindung mit dem HS realisiert. Er ruft den HS mit einer speziellen Nummer an --> das öffnet die Garage.

                          Gruss Peter
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                            Hallo Kollegen..

                            also das "Automatische Toröffnen bei Annäherung" halte ich für gefährlich.
                            --> Wenn ein anderes Auto davor steht?
                            --> Wenn Kinder davor spielen?
                            --> Was wenn man die Garage gar nicht öffnen möchte bei Annäherung?

                            Es sollte schon eine Art bewusste Handlung die Toröffnung auslösen.

                            Aber das ist meine Meinung in entsprechenden Projekten.

                            Kollege Holger hat dies über das Mobiltelefon in Verbindung mit dem HS realisiert. Er ruft den HS mit einer speziellen Nummer an --> das öffnet die Garage.

                            Gruss Peter
                            Bewusstes Handeln nützt auch nichts, wenn ich das Tor nicht einsehen kann ob sich jemand im Gefahrenbereich befindet.

                            Eine Absicherungern der gefahrbringenden Bewegung setz ich jetzt mal voraus.

                            Ich persönlich finde solche Spielerein immer ganz nett, um zu sehen was alles machbar ist. Ob es sinnvoll, nützlich ist muss dann jeder selber entscheiden und erfahren.


                            >Bin deiner Meinung Peter: Bei dir als Unternehmer ist das nochmal was anderes, du musst den Kunden beraten und darauf hinweisen das manches evtl. nicht ganz sooo toll ist.:-)

                            Gruß
                            Liteville

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                              Bei aller Automatismusaffinität...wo ist denn der "smarte" Vorteil, statt eines intuitiven Knopfdrucks auf die FFB im Auto das Ganze über Telefon o.ä. steuern zu wollen?
                              Bei der FFB ist die Reichweite sehr begrenzt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X