Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterstützung bei der Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    In ein Auto welches mit dieser Vorgehensweise und Vorbildung konzipiert wird, würde ich nicht einsteigen.

    Für mich gibt es nur zwei sinnvolle Möglichkeiten:

    a) Du beschreibst einem Planer raumweise die Funktionen, welche gewünscht sind und er plant auf dieser Basis alles vollumfänglich

    oder

    b) Du bildest Dich selbst so weit weiter, dass Du von Leerrohren bis zur Programmierung alles vorgeben kannst

    Kommentar


      #32
      Hi!

      anbei ein paar Inputs meiner Gedanken zu Installationen generell. Nimm dir raus was du davon brauchen kannst :-)

      Steckdosen die eventuell mal schaltbar sein sollen mit 4 Leitungen hingehen (Phase bn, bk) und dann je nachdem ob sie schaltbar sein soll oder nicht, die entsprechende "Farbe" verwendest.
      Tip: Je Funktion der 230V Phase würde ich eine separate Litzen-FARBE wählen. Das macht das anschließen und beschriften der Installation wesentlich einfacher. (die Farben sind nach Norm ja z.T. vorgegeben)
      z.B:
      Stromversorgung: bk - steckdose fix, bn - steckdose schaltbar, or -USV
      Licht: or - schaltbar, vio - dimmbar, bn-konventioneller Tastkreis
      Rolladen: bk - rauf; bn - runter;
      etc....
      Bei vier Stockwerken und langen Leitungen kannst du dir auch NetworkOverPower überlegen, dann bist du Ortsunabhängig.

      Tastsensoren machen aus meiner Sicht nur dort Sinn wo du mehrere unterschiedliche Funktionalitäten an ein und der selben Stelle für raumlokale oder übergeordnete/dezentrale hast. In jeden Bit-Taster (der einen Binäreingang ansteuert) immer gleich auch einen BUS mitmachen und dann bei Bedarf ein Modul mit Busankoppler reingeben. (Eine Kreuz/Wechsel/Konventionell würde ich nicht machen). In untergeordneten Räumen kommst du sicher ohne RTR aus wenn deine Heizungsinstallation sauber gemacht wurde. Ist aber Geschmackssache.
      Ich habe bei mir das Buskabel bei jeder Tasterposition eingeplant egal ob der als BIT-Taster geplant ist oder nicht --> anfänglich hast du weniger Grundinvestition. Sollte ich dann mal wo eine Funktion mehr brauchen Steck ich dann halt den teuren Bustaster rein. (ggf. auch Sprechanlagennachrüstung etc...)

      Heizungsregler Bad (2 Stück): Wofür zwei und wo angeordnet? Heizungsregler generell: Schau dir mal die Merten System Fläche mit integriertem RTR an. ;-). Für ein Bad brauchst du nur einen, auch wenn du einen Zusatzheizer an einer schaltbaren Schucko hast.

      Die Anzahl der notwendigen Aktorenfunktionalität für dimmen und schalten fehlt mir bei deiner Liste. Auch für Binäreingänge wenn du BIT-Taster verwendest.

      Generell würde ich die Planung nicht nach Schalter/Positionen planen, sondern mir erst je Raum überlegen welche Funktionen du realisieren willst/benötigst etc...! dann in einem zweiten Schritt die übergeordneten/dezentralen Funktionen. --> daraus ergibt sich dann die Installation. z.B.: Alarmanlage mit alle Rollos rauf, alle Lichter ein --> alle Lichter schaltbar per Aktor! --> keine konventionellen Lichtschaltungen.
      Sprich die Funktion gibt vor, was du benötigst.

      lg

      Kommentar


        #33
        Unterstützung bei der Planung

        Hoffentlich hast du ihn mit den "Inputs deiner Gedanken" nicht noch mehr verwirrt? Hatte selbst Mühe diesen Inputs zu folgen...


        MfG, Sven

        Sent from my iPhone using Tapatalk
        MfG, Sven

        endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

        Kommentar


          #34
          Was der Bauträger (oder spätestens auch der Rohbauer) sicherlich von Dir wissen möchte:

          -Möchtest Du überall Leerohre verlegen oder später "durchbohren"?

          - Falls Leerrohre gelegt werden sollen und ihr Filigrandecken habt, möchte der Rohbauer bestimmt auch einen Rohrleitungsplan haben, damit im Betonwerk die Bewährung an den entsprechenden Stellen ausgespart werden kann.

          - Möchtest Du etwaige Betondosen selbst setzen oder im Betonwerk schon einbauen lassen?
          Danke & Liebe Grüße

          Kommentar


            #35
            Unterstützung bei der Planung

            Hast du schon unterschrieben? Dann sind deine Wünsche Änderungen, die ziemlich zu deinen Ungunsten in Rechnung gestellt werden könnten. Unabhängig davon können die Timings so nicht funktionieren. Da du nicht das notwendige Wissen hast, brauchst du jemanden der dir hilft. Das kann nicht der Bauträger oder der Elektriker des Bauträgers sein, da diese ihre eigenen Interessen verfolgen. Du musst also Wissen einkaufen um kurzfristige Timings halten zu können und damit du eine vernünftige Planung bekommst. Zusätzlich musst du dich in KNX fit machen, damit du viel selber machen kannst, um dein Budget zu halten...


            MfG, Sven

            Sent from my iPhone using Tapatalk
            MfG, Sven

            endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

            Kommentar


              #36
              Hi Leute, danke Euch noch mal. Nächste Woche treffe ich mich mit einem Fachplaner, der die Planung und dann die Kommunikation mit dem Bauträger und dem Elektriker des Bauträgers übernimmt. Mir war wichtig, das ich die Zusammenhänge einigermaßen verstehe.

              Kommentar


                #37
                Zitat von brandeins Beitrag anzeigen
                Hoffentlich hast du ihn mit den "Inputs deiner Gedanken" nicht noch mehr verwirrt? Hatte selbst Mühe diesen Inputs zu folgen...


                MfG, Sven

                Sent from my iPhone using Tapatalk
                so schlimm?

                Kommentar


                  #38
                  Hallo Leute,

                  ich möchte an dieser Stelle noch mal mein erstes Thema das ich in diesem Forum erstellt habe hervorheben, indem ich andere Neulinge ermutige, nicht den ganzen Schotter einiger Leute hier zu glauben und sich von denen auch noch entmutigen zu lassen.

                  ich habe hier ganz am Anfang mit rudimentären KNX Kenntnissen nach Wissen gesucht und versucht, mein eigenes Bauvorhaben selbst zu planen. Mir wurde das von allen Seiten ausgeredet, aber ich habe es dennoch gemacht und Stück für Stück dazu gelernt. Ich habe die komplette Anlage geplant, die Kabelverlegung von dem Bauträger durchführen lassen, welcher das Haus schlüsselfertig übergab und anschließend von einem anderen Elektriker die Feininstallation und Programmierung erledigen lassen. Der Bauträger-Elektriker konnte die KNX Installation nicht machen, da er diese nicht beherrscht, das war eine zusätzliche Herausforderung.

                  Trotzdem ist es mir gelungen und es nicht ein einziges Kabel dabei was nicht funktioniert oder fehlt. Wir haben in allen Räumen geschaltete Steckdosen, Fensterkontakte, Rolladen, Fussbodenheizungen, Lichtauslässe und ein System von 110cm Tastern (z.B. Licht/Rolladen) und 140cm Komfort-Schaltern wie z.B. Corlo Touch von Elsner oder normale Gira Raumthermostate.

                  Heute, ca. 2 Monate nach Inbetriebnahme habe ich das System vom zweiten Elektriker übernommen, mir eine ETS Lizenz gekauft und sämtliche Dinge umprogrammiert. Das ETS zu bedienen ist kinderleicht, man muss nur wissen was es mit den Gruppenadressen und den Zuordnungen auf sich hat. Selbst die Corlos sind superleicht zu programmieren.

                  Ich möchte mich an dieser Stelle bei den wenigen, wirklich konstruktiven Leuten bedanken. Ihr habt mir wirklich super Tipps gegeben.
                  Allen Anfängern möchte ich an dieser Stelle noch mal raten: Finger weg von den überteuerten Angeboten für Euch die Planung zu machen, das ist alles Schotter. Befasst Euch lieber selbst mit der Materie, dann findet ihr die richtigen Fragen die ihr Euren Elektrikern stellen müsst. Denn eins ist doch mal ganz klar: Niemandem sonst wird Eure KNX Anlage so wichtig sein, wie Euch selbst. Deswegen ist es ganz wichtig, das ihr selbst versteht, was da gemacht wird.

                  Wenn Ihr Hilfe beim Start braucht, Euch zu orientieren, dann schickt mir eine PN, dann gebe ich Euch ein paar Tipps mit welchen Informationen ihr starten solltet.

                  LG
                  Philipp

                  Kommentar


                    #39
                    Hi Philipp,

                    kannst Du was zum Budget Deiner Installation bzw. den endgültigen Kosten sagen? Es wurden ja viele Dinge angerissen, was hast Du denn nun umgesetzt?
                    Musstest Du sämtliche Dinge umkonfigurieren wie Du schreibst?

                    Merci Sepp

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von tex4ever Beitrag anzeigen
                      ich möchte an dieser Stelle noch mal mein erstes Thema das ich in diesem Forum erstellt habe hervorheben, indem ich andere Neulinge ermutige, nicht den ganzen Schotter einiger Leute hier zu glauben und sich von denen auch noch entmutigen zu lassen.
                      Alle doof ausser mich?

                      Zitat von tex4ever Beitrag anzeigen
                      ich habe hier ganz am Anfang mit rudimentären KNX Kenntnissen nach Wissen gesucht und versucht, mein eigenes Bauvorhaben selbst zu planen. Mir wurde das von allen Seiten ausgeredet, aber ich habe es dennoch gemacht und Stück für Stück dazu gelernt.
                      Ich glaube irgendwie nicht dass es hier im Forum viele Leute gab die versucht haben, Dir KNX auszureden. Auf die Schnelle diesen Thread quergelesen finde ich dazu auch nicht wirklich was. Aber ich finde im Prinzip die üblichen Hinweise von teilweise sehr erfahrenen Usern - teilweise Planer und Systemintegratoren, teilweise Bauherren - die sich in der Materie auskennen, die Hinweise die die meisten Einsteiger in ihrem ersten Thema hier im Forum kriegen, die Hinweise die sich in X Jahren Forum und X Einsteigerthreads einfach als grundlegende Sachen herausgestellt haben.

                      Zitat von tex4ever Beitrag anzeigen
                      Heute, ca. 2 Monate nach Inbetriebnahme habe ich das System vom zweiten Elektriker übernommen, mir eine ETS Lizenz gekauft und sämtliche Dinge umprogrammiert.
                      Das war ja wirklich eine tolle Planung und Ausführung - zwei Elektriker im Bau und die Anlage muss trotzdem nochmal komplett neu / umprogrammiert werden?

                      Zitat von tex4ever Beitrag anzeigen
                      Das ETS zu bedienen ist kinderleicht, man muss nur wissen was es mit den Gruppenadressen und den Zuordnungen auf sich hat. Selbst die Corlos sind superleicht zu programmieren.
                      Andere Leute tun sich damit schwer, die ETS zickt bei / nach der Installation, Produktdatenbanken und Plugins lassen sich nicht importieren, falsche Produktdatenbanken werden importiert, das Konzept Gruppenadresse - Kommunikationsobjekt wird nicht verstanden, Zentral- und hörende Adresse werden zum Problem, Topologien werden frei Schnauze gebaut bis dahin dass der Programmiertaster an der BCU nicht zu finden ist usw. usw. usw.

                      So what?

                      Der Eine kann Dieses, der Andere kann Jenes, die ETS hat Dir keine Probleme gemacht, schön, aber verallgemeinern würde ich das nicht wollen, auch aufgrund der Erfahrungen hier im Forum dass es eine Menge Leute gibt die eben mit allen möglichen Aspekten der ETS / KNX-Programmierung Probleme haben.

                      Wieder ein Fall von "Alle Doof ausser mich"?

                      Zitat von tex4ever Beitrag anzeigen
                      Ich möchte mich an dieser Stelle bei den wenigen, wirklich konstruktiven Leuten bedanken. Ihr habt mir wirklich super Tipps gegeben.
                      Allen Anfängern möchte ich an dieser Stelle noch mal raten: Finger weg von den überteuerten Angeboten für Euch die Planung zu machen, das ist alles Schotter.
                      Das ist dann der Punkt wo ich doch etwas zickig werde - als Planer / Systemintegrator und als Forenbetreiber - und als jemand der anno 2003 als einfacher Bauherr angefangen hat.

                      Zitat von tex4ever Beitrag anzeigen
                      Wenn Ihr Hilfe beim Start braucht, Euch zu orientieren, dann schickt mir eine PN, dann gebe ich Euch ein paar Tipps mit welchen Informationen ihr starten solltet.
                      Das ist dann der Punkt wo ich richtig zickig werde.

                      Weisst Du, dieses Forum lebt davon dass sich die User einbringen - und zwar öffentlich, so dass alle auch davon partizipieren können. Geben und nehmen. Der Versuch, Informationen auf die PN-Schiene zu verlagern vergewaltigt den Forengedanken, geht am Sinn des PN-Systems vorbei und wirft bei mir die Frage auf ob Du irgendwelche Hintergedanken bei dieser von Dir vorgeschlagenen Vorgehensweise hast. Wäre nicht das erste Mal dass hier seltsame Sachen in dieser Hinsicht passieren.

                      Achja: Dafür dass Du hier offensichtlich nach Deinem Gefühl überdurchschnittlich schlecht beraten wurdest hast Du hier in den letzten ca. 1,5 Jahren kontinuierlich neue Themen aufgemacht und Dir zu etlichen grundlegenden Fragestellungen Hilfe geholt, u.a. Fragen die sich problemlos beantworten liessen durch einfaches der Lesen der Produktunterlagen bzw. die schon zigmal hier durchgekaut wurden ("wohin baut man die Wetterstation"), irgendwie widerspricht sich das doch alles ziemlich.

                      Ganz klare Ansage: Wenn dieses Forum so schlecht ist dann mach Dein eigenes Forum (oder was auch immer) auf. Wenn Du ein Problem mit dem hier gepflegten Prinzip des Gebens und Nehmens hast dann geh woanders hin.

                      Und: Wenn ich mitkriege dass Du versuchst, über PN am Forum vorbei eine eigene Schiene aufzuziehen mache ich Deinen Account dicht.

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo Markus,

                        Du hast nicht gelesen was ich geschrieben habe. Ich habe nichts gegen dieses Forum, im Gegenteil, es ist ausgezeichnet und war der Grund, warum ich heute ein gutes Basiswissen über KNX und meine Anlage habe. Ohne dieses Forum hätte ich das nie geschafft.

                        Ich meinte diesen Thread und die Antworten, die von einigen Leuten gegeben werden. Wenn ich eine gezielte Frage stelle, erhalte ich in der Regel auch eine gezielte Antwort. Das ist auch kein Problem soweit. Wenn ich aber eine banale, weil ich keine Ahnung habe, ungezielte Frage stelle wo man sein Hirn anstrengen muss um zu verstehen was der andere überhaupt meint oder will, DANN brauche ich trotzdem eine gezielte Antwort, auf wenn sie das Ziel trifft und nicht diese pauschalen dummen Antworten, die nur demotivieren.

                        Deine Antwort selbst gehört zu dieser Kategorie: Du hast nicht verstanden was ich meine und gleich mit dem Hammer um Dich geschlagen:

                        1. Alle doof ausser mich?
                        Genau das meine ich. Ich bin doof und alle anderen sind schlau, deswegen stell ich hier ja auch meine dumme Frage und will aber keine dumme Antwort, sondern einen Hinweis wie ich zu dem Wissen gelange.

                        2. Das war ja wirklich eine tolle Planung und Ausführung - zwei Elektriker im Bau und die Anlage muss trotzdem nochmal komplett neu / umprogrammiert werden?
                        Genau solche Kommentare meine. Keine Ahnung was dahintersteckt aber gleich mal dumme, wertlose, demotivierende Kommentare ablassen.
                        Ich hatte keine Wahl. Es war ein schlüsselfertiges Haus das ich nehmen konnte oder nicht. Alle Handwerker waren geplant und vertraglich schon drinnen. Der Elektriker im Vertrag konnte kein KNX, also konnte der auch nicht einfach rausgeworfen werden. Also Kompromiss, dieser macht die Verkabelung, ein zweiter Elektriker nach der Abnahme macht die Feininstallation und die Programmierung und ich habe eben alles so umprogrammiert wie ich es dann haben wollte, weil es eben ist wie es immer ist: Am Anfang will man dies und das, und wenn man versteht wie es funktioniert und was alles möglich ist, dann macht man es selber noch mal ganz anders. Aber warum erklär ich Dir das überhaupt....

                        3. Und: Wenn ich mitkriege dass Du versuchst, über PN am Forum vorbei eine eigene Schiene aufzuziehen mache ich Deinen Account dicht.
                        Ich habe lediglich meine Hilfe angeboten den Leuten Denkanstöße zu geben wenn Sie "anfangen", ohne sich gleich "outen" zu müssen und von anderen sich blöd anreden zu lassen. Als Dank erhalte ich vom Administrator eine Drohung zum Ausschluss aus diesem Forum. Nicht gerade professionell. Vielleicht ist das doch nicht das richtige Forum für mich...

                        Servus
                        Philipp

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo Philipp..

                          ich würde mal an Deiner Stelle kurz zurück treten und in Ruhe lesen, was Du in diesem Thread geschrieben hast.

                          Es kommt mir nämlich so vor, als wärst Du nach Deinem Startthread mit Deinem tollen Angebot von 100 Euro für die Mithilfe beleidigt gewesen wegen der Antworten.

                          Nun nach 2 Jahren tauchst Du nach über 80 Fragen im Forum wieder auf und meldest nicht nur Deinen Erfolg, sondern greifst wortwörtlich das Forum und die Antwortenden zu Deinem Startthread an, nach dem Motto "Jetzt habe ich es Euch aber gezeigt!".

                          --> Diesen Eindruck bekommt auch ein Unbeteiligter nach dem Durchlesen. Somit muss ja wohl was dran sein.

                          Ich habe Dein "Resümeé" gestern schon gelesen und mich ebenso geärgert. Aber warum soll ich mich (wieder) über seltsame Gedankengänge und Schlussfolgerungen von Beitragsschreibern aufregen.

                          Es freut mich für Dich, dass es für Dich persönlich geklappt hat. Aber Nachtreten ist eine abträgliche und unpassend negative Charaktereigenschaft.

                          Nach meiner Erfahrung - und das ist durchaus allgemein anerkannte Meinung - verhalten sich Personen im Internet genauso, wie im täglichen Leben. Dummerweise bleiben Äusserungen im Internet - speziell in Foren - solange bestehen, wie es diese entsprechende Internetseite gibt.

                          Die Leser werden sich also unabhängig Ihre Meinung über Dich bilden können. Was nun von Dir im Beitrag von gestern für Dich persönlich "gut gemeint" war, kommt bei den Lesern offensichtlich "überhaupt nicht gut" an. Das sieht man schon anhand Deiner Rechtfertigungsversuche von heute.

                          Aber Du bist alt genug. Trotzdem wirst Du in Deinem Leben noch genug Erfahrungen im Umgang mit Menschen machen.

                          Gruss Peter
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #43
                            Philipp, ich kann es schon auch verstehen, dass man deinen Beitrag so versteht wie Markus und Peter, ging mir nicht anders.

                            Systemplaner/Integratoren/wie auch immer haben auf jeden Fall ihre Daseinsberechtigung! Alleine schon weil das oft die Leute sind die hier weiter helfen können.

                            Ich bin auch gerade dabei die KNX Installation selbst zu machen und es sieht nicht schlecht aus, aber die nötige Zeit um mich einzulesen war schon enorm. Wenn ich die ganzen Stunden für Lesen, Planen und Probieren zusammenrechne und die Zeit arbeiten gegangen wäre hätte ich auch einen Planer beauftragen können. Dafür reicht sogar der Hiwi Job mit 10€ Stundenlohn. Aber ich mache Sachen halt gerne selbst und lerne dank diesem Forum dann enorm viel dabei!

                            Danke dafür!
                            Viele Grüße,
                            Lukas

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von tex4ever Beitrag anzeigen
                              Wenn Ihr Hilfe beim Start braucht, Euch zu orientieren, dann schickt mir eine PN, dann gebe ich Euch ein paar Tipps mit welchen Informationen ihr starten solltet.
                              Die Tipps würden mich mal interressieren.

                              Kommentar


                                #45
                                Leute, ich verstehe Eure Wut. Aber ihr merkt leider nicht, das Antworten wie diese:

                                Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                                Die Tipps würden mich mal interressieren.
                                genau die sind, die ich meine. Genau diese Antworten helfen nicht. Wenn man nichts beizutragen hat, dann lässt man es lieber oder? Genau diese Antworten sind die "Ihr seid alle dumm und ich nicht"-Antworten die Markus meinte.

                                Jetzt stellt Euch doch mal vor, ihr steht vor einem Thema wo ihr keine Ahnung habt, genauso wie ich damals, als ich grünschabelig in den Raum gestellt habe, ob mir jemand für 100 Euro hilft. Warum muss man dann gleich abfällig werden, warum kann man nicht so konstruktiv sein wie Lukas?

                                Peter, wenn Du schon von Charaktereigenschaften sprechen willst, was haben diese Leute dann für welche?

                                Mich hat das damals jeden Falls so dermaßen geärgert, dass ich das nicht vergessen habe. Aber es war gleichzeitig auch mein Ansporn es zu schaffen. Richtig erkannt Peter, ich bin sehr stolz. ;-)

                                Naja, also noch mal zur Klarstellung damit hier sich nicht gleich jeder angesprochen fühlt:

                                1. Das Forum ist genial und war wesentlicher Bestandteil, das ich es überhaupt geschafft habe meine KNX Anlage zu planen.
                                2. Natürlich geht es NICHT ohne Hilfe. Man braucht Elektriker, Systemplaner usw. die einen helfen. Hatte ich natürlich auch.
                                3. Ich habe viele wertevolle Antworten hier erhalten.
                                4. Aber dieser Thread, der hat mich extremst geärgert, weil ich "HASSE" abfällige Antworten auf Fragen von Anfängern.

                                LG
                                Philipp

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X