Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe, suche günstigere Alternativbauteile

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    ich würde keine fast 400€ für einen schnöden Taster ausgeben.
    Spar dir die Temperaturanzeige (wofür ist sie relevant? Was nutzt die Information "24°C", wenn du trotzdem frierst?), dann kannst du richtig sparen.

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      #17
      Zitat von gaert Beitrag anzeigen
      Ich würde Dir auf jeden Fall zur Kombination HS und iPad(Mini) raten. Damit eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten - und am Ende sparst Du vermutlich noch Geld. Hängt natürlich von Deinen "Programmierfähigkeiten" in Sachen HS ab...
      Hehe, die tendieren leider gegen 0. Würde ich mit machen lassen.

      Kommentar


        #18
        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        Hallo,

        ich würde keine fast 400€ für einen schnöden Taster ausgeben.
        Spar dir die Temperaturanzeige (wofür ist sie relevant? Was nutzt die Information "24°C", wenn du trotzdem frierst?), dann kannst du richtig sparen.

        Gruß,
        Hendrik
        Du meinst Temp hoch / runter auf den Taster legen ganz ohne Anzeige?

        Kommentar


          #19
          Hilfe, suche günstigere Alternativbauteile

          Ja. Und/oder visu.
          Bei mir:nur visu.

          Kommentar


            #20
            Temperaturverstellung erstmal komplett weglassen (Ja ich weiß die EnEV...aber wer kontrolliert das?).

            Spart: Teure Raumtemperatur-Taster, Heizungsaktoren und Stellantriebe.

            Kann man locker noch ein Jahr später und nach dem hydraulischen Abgleich einbauen. Dann einfach überall den TS3 Komfort verbauen und man ist für alles gerüstet. IP-Schittstelle sollte aber dringend angeschafft werden.
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              #21
              Naja, wenn ich die Investition in einem Jahr eh nachhole, kann ich sie doch gleich tätigen - die Frage ist eben, gibt es auch andere kostengünstige aber schöne RTR's MIT Anzeige? Fallen mir noch die Berker ein. Oder ich lasse die Anzege echt weg und mache später alles über eine Loxone-Visu.

              Kommentar


                #22
                Zitat von iFreak Beitrag anzeigen
                Oder ich lasse die Anzege echt weg und mache später alles über eine Loxone-Visu.
                Was hat daran jetzt 3 Seiten gedauert?
                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                Baustelle 2.0 !

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von iFreak Beitrag anzeigen
                  45 Steckdosen


                  Es spricht nichts dagegen, die Steckdosen zumindest alle in die Verteilung zu ziehen und da dann auf Reihenklemmen legen. Dann kannst Du immer noch einmal nachrüsten, wenn der Geldpegel wieder stimmt.


                  Zitat von iFreak Beitrag anzeigen
                  Schaltaktoren mit Strommessung ...
                  Welche Vorteile habe ich davon?


                  Benutze mal die Forumssuche, da gibt es bereits etliche Vorschläge.

                  Zitat von iFreak Beitrag anzeigen
                  IP-KNX Interface
                  Zitat von iFreak Beitrag anzeigen

                  Bitte was? :-) Wäre das z.B. der Loxone-Homeserver?
                  Brauchst Du am Anfang nicht, das wird der Eli temporär reinklemmen um die Aktoren und Sensoren zu parametrieren.

                  Aber wenn Du mal eine Visu haben willst, mußt Du ja vom PC (oder Tablet, Smartphone) etc. auf den Bus kommen. Man kann zwar auch für PC mit USB-KNX oder RS232 arbeiten aber das ist eigentlich heute überholt da sowieso jeder ein Netzwerk hat. Alternativ kannst Du auch ein WireGate mit TPUart nehmen. Ob die Loxone sowas kann weiß ich nicht.

                  Gruß,
                  Bernd

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von iFreak Beitrag anzeigen
                    Im Keller plane ich inzwischen nur noch dauerbestromte Deckenauslässe an denen ich eine einfache Lampe mit BWM verbaue.
                    Also normale "dumme" BWM ohne KNX? Würde ich auf keinen Fall tun! Du wirst dich später ärgern...
                    In Notfall so vorbereiten, dass man später auf KNX umbauen kann.
                    Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Hauke Beitrag anzeigen
                      Also normale "dumme" BWM ohne KNX? Würde ich auf keinen Fall tun! Du wirst dich später ärgern...
                      In Notfall so vorbereiten, dass man später auf KNX umbauen kann.
                      Sehe ich anders, wozu brauche ich im Kellerraum einen Bus-fähigen Bewegungsmelder? Mir fallen da wirklich keinerlei Anwendungsfälle ein. Ein dummer BWM macht hingegen schon Sinn.

                      Kommentar


                        #26
                        Nimm doch im Keller dann einfache Taster: MDT BE-TA5502.01 Taster Reinweiß matt mit 2 Tasten

                        Die kann man dann später immer noch gegen einen Wand-BWM austauschen. In die Decke dann noch ein KNX-Kabel und fertig.

                        Das schöne an KNX ist doch dass Du zu Beginn nur einen Taster für den ganzen Keller brauchst. Die Aufenthaltsdauer wird eh meist gering sein und dann wird eben so parametriert dass der Taster alles einschaltet. Mit Reihenklemmen ist das auch nur ein Aktorkanal.

                        Ich hab vieles erst im Nachhinein in der Bucht und hier im Martkplatz gekauft ... größtenteils neuwertig oder Neuware. Die durchschnittliche Einsparung liegt da bei über 50%.
                        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                        Baustelle 2.0 !

                        Kommentar


                          #27
                          Danke für den Tipp.

                          Ich werde wohl über den Eli einkaufen müssen (Gewährleistung) - seine Preise sind aber einigermaßen vertrezbar (ca. 20% über Internet).

                          Schaue mir gerade noch Busch Jäher Prion an - schneint aber dummerweise genauso teuer wie Gira mit Tastsensoren.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                            Ja. Und/oder visu.
                            Bei mir:nur visu.
                            Ich würde Temp. auch nur per Visu machen, ohne Anzeige in den Räumen.
                            Man hat doch sein Smartphone eh immer in der Tasche, dann noch ein Pad irgendwo Zentral an der Wand und fertig.
                            So oft stellt man an der Temperatur auch nicht rum, und dafür dann der enorme Aufpreis für Taster mit Display...

                            Zum Thema IP Gateway - das ist in der Loxone mit enthalten. Wenn man gleich mit Loxone los legt kann man sich das also sparen.
                            http://www.loxone.com/dede/service/d...html#IPGateway

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Haukee Beitrag anzeigen
                              Ich würde Temp. auch nur per Visu machen, ohne Anzeige in den Räumen.
                              Man hat doch sein Smartphone eh immer in der Tasche, dann noch ein Pad irgendwo Zentral an der Wand und fertig.
                              So oft stellt man an der Temperatur auch nicht rum, und dafür dann der enorme Aufpreis für Taster mit Display...
                              Ihr habt ja recht Leute, aber dann muss ich den Loxone (500) Euro + iPad Halterung (300 Euro) + iPad (400 Euro) dagegenhalten und schon bin ich teurer al vorher - habe aber zugegeben auch mehr Möglichkeiten.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von iFreak Beitrag anzeigen
                                Ihr habt ja recht Leute, aber dann muss ich den Loxone (500) Euro + iPad Halterung (300 Euro) + iPad (400 Euro) dagegenhalten und schon bin ich teurer al vorher - habe aber zugegeben auch mehr Möglichkeiten.
                                Das musst du aber nicht sofort machen. Auf die Loxone Visu kommst du mit jedem Browser, und einen PC scheinst du ja zu haben. :-)
                                Da würde sogar ein Internetfähiger Fernseher für die Visu funktionieren.

                                Also Loxone 500€, minus 150€ für ein gespartes IP Gateway...

                                Homeautomation ist erst richtig gut wenn man gar nichts mehr dran rum stellen muss und sie einfach funktioniert. :-) Also so wenig Taster und Anzeigen wie möglich.
                                Nimm doch das minimale von deinem Elektriker mit Garantie, der Rest später. Dann kannst auch in Ruhe auf günstige Restposten etc. warten und zuschlagen.
                                Ich habe z.B. gerade ein neues Dali-Gateway für 100 statt 500€ ergattert...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X