Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EATON Feldverteiler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi,
    ich habe einen meinen Verteiler hier geholt
    eddi der Zählerschrankprofi

    Der Schrank letztendlich ist von der Firma Schiegle
    ich bin sehr zufrieden damit. Der Hager hätte incl. Innenausbau das 3fache gekostet.
    Viele Grüsse
    Jürgen

    Kommentar


      #17
      Ich wollte eigentlich einen Standschrank.

      Kann man denn zwei der EATON übereinander montieren? Öffnungen müsste ich mir dann wohl selbst genügen groß hineinflexen.

      Kommentar


        #18
        Kann man 2 der Schränke übereinander bauen? Dürfte kein Problem sein, oder?


        Noch eine andere Frage:
        Reicht für einen Zählerschrank eine Tiefe von 160mm und für einen Feldverteiler 205mm oder 225mm aus?

        Oder sollte man den Zählerschrank lieber in 205mm nehmen?


        Für welchen Zweck benötigt man mehr Tiefe? Man kann doch alles ohne das Gehäuse verkabeln und dann erst in den Schrank setzen.

        Kommentar


          #19
          Hi, hat jetzt jemand von euch einen Eaton gekauft und ist zufrieden? Ich bin auch gerade auf der Suche nach einem Feldverteiler mit mind. 288TE und da macht der Eaton mit 360TE einen ganz guten Eindruck.

          Kommentar


            #20
            Ich habe einen ZSD-G49/31 mit vier Verteilerfeldern ZSD-V19. Perfekt ist er nicht, aber für die Größe unschlagbar günstig (alles zusammen für ca. 450€ inkl. Versand). Die Isolierstücke für die Hutschienen mit Reihenklemmen waren nicht leicht zu finden.

            Wenn es unbedingt 5 Felder sein sollen, nimm gleich einen ZSD-G59 - ist deutlich günstiger als ein ZSD-G56.

            PS: In einen normalen Kombi bekommt man so einen Schrank nicht rein, zumindest nicht in der Verpackung.

            Kommentar


              #21
              Hi, ich wollte eigentlich den ZSD-G56 mit 5 Verteilerfeldern ZSD-V19 verwenden. Der kostet im Moment komplett um die 450€ von daher ist das natürlich interessant. Der ZSD-G59 könnte etwas zu hoch werden, da muss ich noch mal nachmessen ob der passen würde. Welche Reihenklemmen bzw. Isolierstücke hast du verwendet, ich hatte die Weidmüller PDL 4 S/NT/L/PE im Auge und da bräuchte ich dann natürlich auch entsprechene Isolierstücke.

              Kommentar


                #22
                Nimmst du den als alleinigen Verteiler fürs ganze Haus oder nimmst du mehr davon? Je Etage einen eigenen?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von toggle Beitrag anzeigen
                  Ich habe einen ZSD-G49/31 mit vier Verteilerfeldern ZSD-V19. Perfekt ist er nicht, aber für die Größe unschlagbar günstig (alles zusammen für ca. 450€ inkl. Versand). Die Isolierstücke für die Hutschienen mit Reihenklemmen waren nicht leicht zu finden.
                  Hallo Toggle,

                  wo hast du denn den Schrank gekauft? Und wo findet man dafür die Isolierstücke?
                  Danke! Lg Peter

                  Kommentar


                    #24
                    Hi,

                    ich habe einen Zählerschrank mit 3 Feldern direkt am Hausanschluss im Keller. Hier befinden sich die Zähler für die Ergeschosswohnung, die Obergeschosswohnung (Zur Zeit noch 2 separate Zähler), sowie die Sicherungen für Garage und Keller.
                    Beide Etagen sind mit einer eigenen Unterverteilung ausgerüstet (1x1 Reihig und 1x3 Reihig), die im Zuge einer Sanierung auch in den Keller umziehen sollen. Der Feldverteiler soll also für die Steuerung von 2 Etagen verwendet werden. Da ich beide Etagen als eine Wohnung nutzen möchte, werden die beiden Etagen jetzt zusammengelegt (Ein Zähler wird abgemeldet und gegen einen Zwischenzähler getauscht). Um es später (man weiß ja nie) wieder trennen zu können, wird die Unterverteilung 2x angefahren (Strecke vom Zähler 13m. Geplant ist 2x 5x16mm²). Daraus ergibt sich das der Feldverteiler auch entsprechend aufgeteilt wird (z.B. links Erdgeschoss, rechts Obergeschoss). Die beiden Etagen zusammen haben in etwa 200m² und werden 2 Bäder, 1 Küche, Wohn-Essbereich, 2x Abstellraum, Büro, Gästezimmer und Hobbyraum beherbergen.
                    Eigentlich sollte auch bei einer Trennung der Etagen genug Platz in dem G56 sein. Der G59 wird natürlich noch einmal komfortabler.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von 1retro Beitrag anzeigen
                      wo hast du denn den Schrank gekauft? Und wo findet man dafür die Isolierstücke?
                      Den Schrank und Verteilerfelder habe ich bei alles-mit-stecker gekauft. Er war vor ein paar Monaten ein paar Euro günstiger. Die Eaton-Isolierstücke wurden in diesem Thread diskutiert. Direktlink zum Shop. Hager U84T würden auch passen, die Löcher in den Hutschienen müßten aber etwas verlängert werden. Übrigens, falls man eine passende Eaton-Montageschiene braucht, gibt es die auch bei elektronetshop. Man kann den Schrank aber auch direkt an die Wand schrauben.

                      Kommentar


                        #26
                        Vielen Dank für deine Auskunft, ich denke, bei mir wird es jetzt auch ein EATON Feldverteiler.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X