Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was passiert "nach" einer Szene?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Was passiert "nach" einer Szene?

    Hallo,

    langsam steht bei mir das Thema Szenensteuerung an...eines ist mir dabei noch nicht ganz klar:

    Mal angenommen, ein Dimmaktor steht gerade bei 10% Helligkeit am Ausgang A. Nun wird eine Szene 1 aktiviert, bei der der Ausgang A auf 50% eingestellt wird. Danach wird die Szene wieder deaktiviert....was passiert denn nun mit dem Ausgang A? Geht der wieder auf die ursprünglichen 10% runter (also letzter Wert vor der Szenenanwahl), oder auf 0% oder....ja, was macht der denn nun?

    Ich verstehe das irgendwie noch nicht ganz :-)

    Danke schonmal für Eure Hilfe!
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    #2
    Szene 1 = Dimmaktor A auf 50%
    Szene 2 = Dimmaktor A auf 0%
    Szene "Aus" = Szene 2, es passiert also das was du programmierst...
    Gruß Helmut

    Kommentar


      #3
      Ein Deaktivieren von Szenen gibt es nicht. Eine Szene stellt einfach einen bestimmten Zustand ein, fertig.

      Mit dem Verständnisproblem bist du nicht allein
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Hallo Helmut, danke für die Rückmeldung!

        Das hört sich leider nicht gut an...d.h. es gibt keine Möglichkeit, den Zustand vor der Anwahl einer Szene ohne großen Aufwand wiederherzustellen?

        Beispiel: Rolladen sind im WZ oben, Licht ist gerade manuell auf 10% angedimmt. Nun wird die Szene "Beamer" aktiviert...Rolladen runter, Licht auf 0%. Jetzt ist die Beamershow zu Ende...aber wie werden die 10% Licht wieder reaktiviert?

        Ich sehe schon....ich muss mehr in Szenen denken und das nimmt mir gerade die Variabilität des manuellen Eingreifens :-(
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Hallo Matthias,

          danke Dir für die Info.

          Wie sieht es denn in der Praxis aus, wenn z.B. an einem TS3 eine Szene aktiviert ist (LED leuchtet) und man dimmt manuell an einem an der Szene beteiligten Aktor nach....geht die LED dann aus (da die Szene ja eigentlich nicht mehr "gültig" ist) oder bleibt die eingeschaltet? Ich vermute Letzteres, bei einem erneuten Tastendruck wird dann wieder der in der Szene hinterlegte Wert eingestellt, richtig?
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Was passiert &quot;nach&quot; einer Szene?

            Beides richtig.


            Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Beides richtig = LED bleibt an und bei Tastendruck wird der neue Wert aus der Szene geschrieben?
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Mit dem HS ein Kinderspiel:
                Sequenz erstellen, erst Zustand speichern, dann die Szene aufrufen. Um den alten Zustand wieder herzustellen einfach die eben gespeicherte Szene abrufen. Nutze ich z.b. bei alarm...
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  Was passiert &quot;nach&quot; einer Szene?

                  Mache ich auch so.


                  Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Hmmm, ein HS3 steht schon da :-)

                    Aber bevor ich da dran rumspiele, muss ich erstmal den Rest verstehen...aber gut zu wissen, dass man damit aktuelle Zustände sichern kann...danke!
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X