Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tastsensoren & normale Tastschalter mischen?!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tastsensoren & normale Tastschalter mischen?!?

    Hallo Ihr KNX User,

    Ich bin derzeit am Hausbau und muß mich diese Woche entscheiden, welche Schalter bzw. Taster wir nehmen. Nach langem hin und her zwischen dem Gira E2 und dem Gira Flächenschalter, haben wir uns nun für den Flächenschalter entschieden.
    Wir haben mehrere 3-fach, 4-fach und 6-fach Tastsensoren im Einsatz. Die Frage ist nun aber was machen wir für Schalter bei allen Stellen wo ein 1-fach Schalter ausreicht?
    Ziehen wir den Tastsensor Style durch, und machen auch 1-fach Tastsensoren oder machen wir dort die normalen Tastschalter!?
    Es geht eigentlich nur um den Gangbereich und die Garage, da wir sonst überall mindestens 3-fach Tastsensoren einsetzen werden.

    Habt Ihr auch so eine "Mischinstallation" oder sollte man das eher nicht machen und alles mittels Tastsensoren machen?!

    Danke im Voraus für Eure Info!

    Gruß aus Österreich
    graebsch

    #2
    letztlich Geschmackssache!

    Wir habe so eine "Mischinstallation" In jedem Raum 1 oder 2 TS2(+) aber an einigen Stellen auch eine ganz normale Taster, Schalter, oder auch mal eine Doppelwippe.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Meine Frau wollte unbedingt am Bad einen Schalter, wo sie ganz normal "draufpatschen" kann ... der Rest sind Gira TS2 oder Zennio Z38. Im Außenbereich bzw. im Keller haben wir auch normale Schalter am Bus.

      ... also auch gemischt und für UNS ist das prima so.

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        Danke für Eure Info's!
        Ich werde dann wohl auch eine "Mischinstallation" machen ... oder gibt's noch einen nachteiligen Grund dies nicht zu machen?
        Gruß
        graebsch

        Kommentar


          #5
          Einige Tasterschnittstellen sind deutlich besser und umfangreicher in der Applikation, als manche Taster (die US/U 4.2 oder 2.2 z.B.). Dann gibt es noch die Taster Busankoppler, die haben meist eine Mittelstellung und entsprechend 2 oder 4 Schaltpositionen. Da kosten die 4 Schaltpositionen dann auch "nur" ca. 70 EUR plus die entsprechenden Wippen (von BJ oder Gira).

          Viele Grüße,

          Stefan

          Edit: ich sehe gerade, es ging um 1-fach. Da wäre dann wohl ein normaler Taster (oder Tastschalter) und eine Tasterschnittstelle die beste Lösung.
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar


            #6
            Auch wenn hier sicher viele der Meinung sind, ein smartes Home braucht keine Taster, habe ich mich ganz bewusst für eine durchgehende Mischinstallation entschieden und würde das auch jederzeit wieder so machen:

            - eine "normale" Bedienebene mit WAF=1 in Standard Schalterhöhe, dort sitzen bei mir duchgehend Gira Taster-Busankoppler. Damit lässt sich im Raum auch ohne vorheriges Sichten eines Beschriftungsfeldes zur Ortung des richtigen Tasterleins einfach draufpatschen und das Licht im Raum geht an oder aus. Das versteht sogar die Oma oder die Putzfrau ohne Einweisung und funktioniert auch, wenn ein PM mal gerade keinen Bock hat :-)

            - eine "Männerebene" in 150cm Höhe und WAF=0,5, dort sitzen bei mir 5-fach TS3 Plus für die ERR, Dimmen, Szenen usw....

            Für mich persönlich im Moment das perfekte Konzept - klar, ist eben deutlich teurer als eine reine Installation über PM und ja, es gibt bei uns jede Menge Schalter. Dafür von jedem Kind bedien- und verstehbar. Ich bin sehr technikaffin und liebe alles, was "touch"bar ist....aber die Haptik muss eben auch stimmen.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar

            Lädt...
            X