Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Topologie-Probleme mit BJ BWM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Topologie-Probleme mit BJ BWM

    Hallo,

    ich kämpfe gerade mit ein paar Busch-Jäger Außenbewegungsmeldern und kann mir gerade keinen Reim auf folgendes Problem machen:

    - separate Außenlinie 1.3, LK mit PA 1.3.0. An der Außenlinie hängen mehrere jungfräuliche BJ BWM (4x Typ AGM 204 6179, 1x Nachfolgemodell AGM 204 6179-01)

    - der 6179-01 lässt sich ohne Probleme mit PA versehen und die Applikation laden

    - die 6179 lassen sich zwar mit PA versehen, aber es kommt die ETS-Meldung "PA konnte programmiert werden, aber Topologie prüfen...". Applikation lässt sich ohne Fehler ins Gerät laden und die Geräte sind auch ansprechbar per ETS (z.B. Geräteinfo auslesen). Nur bei der Vergabe der PA kommt der Topologie-Fehler in der ETS...

    Komischerweise setzt der 6179-01 auch Gruppentelegramme im Busmonitor ab, die 6179er aber nicht obwohl diese alle auf einer Linie sitzen....LK, SV und Topologie habe ich kontrolliert, passt alles.

    Jemand eine Idee, wie das Verhalten zu erklären ist? Ich weiß gerade nicht weiter...

    Danke für Eure Hilfe!
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    #2
    Oje, ich bin scheinbar nicht allein: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ittstelle.html
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Problem gelöst, da wäre ich nie darauf gekommen...hier für die Nachwelt:

      Nach einem Gespräch mit der BJ-Hotline (sehr kompetent und hilfsbereit übrigens!) muss vor dem Einfügen der Applikation des BWM erst eine andere Produktdatenbank eingefügt werden (vom Busankoppler 6120-102). Das steht natürlich nirgends...

      Zusätzlich habe ich gleich eine neuere Applikation von ABB genommen, der BWM vom Typ BM/A 2.1 ist baugleich zum AGM 204 6179 und für die ABB-Variante gibts eine .vd3-Datei, bei BJ ist nur eine .vd2 verfügbar.

      Mit diesem Workaround hats bei mir nun ohne Probleme geklappt und der Topologie-Fehler in der ETS kommt nun nicht mehr (ich war schon kurz davor, meine komplette Buskabelinstallation an den insgesamt 3 LKs neu zu machen..).

      Puhhh, es gibt Dinge, die kosten Zeit und Nerven....sowas braucht kein Mensch :-)

      Wenn jemand die beiden .vdx-Dateien benötigt, bitte per PN melden. Ich krieg die hier nicht hochgeladen ("ungültige Dateiendung...").
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Noch ein kleiner Nachtrag:

        Zum Programmieren des 6179 darf das Poti zum Programmieren nicht dauerhaft in dieser Stellung bleiben, sondern immer nur kurz in Richtung "Prog" drehen bis die LED leuchtet und gleich wieder zurück in Stellung "N", "S" oder "T". Also nur kurz "antriggern".

        Sonst bleibt die LEDs nach dem Programmiervorgang immer an :-)
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar

        Lädt...
        X