Hallo,
ich habe bei der Installation des BUS leider die Garagentoröffnung nicht berücksichtigt.
Ich habe nun versucht, dass nachträglich zu lösen.
Ich habe das Bus - Signal aus dem Lichtschalter in der Garage (direkt neben dem Hardware-Schalter des Garagentoröffners, der nicht im BUS war) abgegriffen und auf eine ABB Universalschnittstelle 2fach gelegt, diese wiederum mit dem konventionellen Taster des Garagentorschalters angeschlossen.
Habe dann die US programmiert und In der Visu einen virtuellen Schalter angelegt, der nun die Schittstelle anspricht und diese soll den Stromfluss des konventionellen Schalters schließen bzw. öffnen.
Kann das die ABB Universalschnittstelle oder brauche ich einen Unterputz-Aktor dafür?
Leider funktioniert das ganze nicht. Habt Ihr Tips, was ich da falsch mache. Braucht man eine Logik etc. um das ganze zu realisieren und funktioniert das so überhaupt, dass die US quasi als Aktor schaltet?
Danke für Eure Hilfe.
Gruss Michael
ich habe bei der Installation des BUS leider die Garagentoröffnung nicht berücksichtigt.
Ich habe nun versucht, dass nachträglich zu lösen.
Ich habe das Bus - Signal aus dem Lichtschalter in der Garage (direkt neben dem Hardware-Schalter des Garagentoröffners, der nicht im BUS war) abgegriffen und auf eine ABB Universalschnittstelle 2fach gelegt, diese wiederum mit dem konventionellen Taster des Garagentorschalters angeschlossen.
Habe dann die US programmiert und In der Visu einen virtuellen Schalter angelegt, der nun die Schittstelle anspricht und diese soll den Stromfluss des konventionellen Schalters schließen bzw. öffnen.
Kann das die ABB Universalschnittstelle oder brauche ich einen Unterputz-Aktor dafür?
Leider funktioniert das ganze nicht. Habt Ihr Tips, was ich da falsch mache. Braucht man eine Logik etc. um das ganze zu realisieren und funktioniert das so überhaupt, dass die US quasi als Aktor schaltet?
Danke für Eure Hilfe.
Gruss Michael
Kommentar