Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - MDT Heizungsaktor, Stellmotoren gleichzeitig voll ansteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - MDT Heizungsaktor, Stellmotoren gleichzeitig voll ansteuern

    Hallo Zusammen

    Mein Heizungsbauer muss erneut einen Abgleich der Heizkreise durchführen. Dafür müssen alle Ventil und damit die Stellmotoren gleichzeitig voll geöffnet werden. Da ich gerade nicht ständig auf der Baustelle sein kann, müsste es mehr oder weniger automatisch gehen.
    Gibt es da einen einfach schnellen Weg, alle Heizkreise gleichzeitig voll anzusteuern? Ich habe MDT Aktoren.
    Idee wäre ein Button auf der Visu, den der Heizungsbauer betätigen kann, damit alle Stellemotoren auf gehen. Ich überlege da, per Logik alle Ist Temperatur abzusenken oder extrem hohe Sollwerte vorzugeben….?
    Hat jemand auf die schnelle eine simple Lösung ?

    Danke
    Markus

    #2
    Die Aktoren haben ein Zwangsstellungsobjekt.

    Alle Kreise bei Zwangstellung auf 100% parametrieren. Zwang = 1 -> alle 100%
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Das ist wirklich simple. Danke!

      Markus

      Kommentar


        #4
        Hi,

        der Heizungsbauer sollte in der Lage sein, die Antriebe einfach auszuhängen - geht zumindest bei mir. Damit sind sie voll offen.

        Grüße
        Gunnar

        Kommentar


          #5
          Zitat von gklein Beitrag anzeigen
          Hi,

          der Heizungsbauer sollte in der Lage sein, die Antriebe einfach auszuhängen - geht zumindest bei mir. Damit sind sie voll offen.

          Grüße
          Gunnar
          Hallo

          Natürlich geht das. Aber er muss jeden einzelnen der ca. 20 Antriebe von Hand runterschrauben und wieder drauf. Und hat dabei die Gefahr, sie zu verwechseln. Da find ich die in fünf Minuten erstellte Zwangsführung deutlich bequemer. KO verbinden, kurz ein Butten in der Visu, fertig.

          Markus

          Kommentar


            #6
            Bei unseren Thermoantrieben gibts vorne eine Kerbe, die man mit einer Münze einfach um 90° drehen kann...dann sind die "ausgehängt" und 100% offen. Müssen also nicht extra abgeschraubt werden.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar

            Lädt...
            X