Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich hab gestern abend noch die Möglichkeit eingebaut Icons in den einzelnen Menuzeilen anzuzeigen. Die werden automatisch nach entsprechenden Kritierien angezeigt. Klar kann man das beeinflussen.
Ich hab mich versucht, aber bestimmt kann das jemand besser.
Wer hat Lust mitzumachen? Photoshop Template exitiert bereits.
meine tiefen und aufrichtigen . Du hast gerade meine Frau überzeugt, dass wir einen iPod touch kaufen müssen (geieieieieiel ;-)).
Leider werde ich an dem Apple Umsatz noch nicht beteiligt. Vielleicht sollte ich doch mal deren Aktien kaufen .
Nur eine Kleinigkeit: Rolladen bei Lena "rauf, stop, down". Wieso nicht "rauf, stop, runter"?
Done. Ausserdem habe ich das SubMenu beim Rollladen entfernt und damit einen Klick reduziert .
Mittlerweile geht der Busaufruf auch ohne Reload. Jetzt ist kaum ein Unterschied zu spüren zwischen nem echten Taster und dem Webinterface. Jetzt fehlen noch ein paar Dinge wie
- ne eigene Fensterklasse in MH, damit ich nur eine Zeile fürs Fenster mit den Statii offen, zu, gekippt habe.
- Ein paar Icons für den Zustand des Rollladens (offen, 25%, 50%, 75%, zu).
- Im Moment können nicht schreibbare EIB Objekte (zB. Fensterkontakte). Im Web Interface geandert werden, jedoch (logisch) ohne Wirkung auf dem Bus. Das Ändern im Web INterface muss ich da noch verhindern.
- ganz dick: DOKUMENTATION!!
Wenn ich das habe, dann gibt es ein Release.
Im Moment suche ich noch Betatester (zwei habe ich schon). Da kann man sich auch einbringen und eigene Vorstellungen verwirklichen oder konkret mitarbeiten .
Super Arbeit Ralf, nach seiner persönlichen Hilfe ist die Config kein Problem mehr. Wenn man die Denkweise von Ralf versteht, macht das einstellen der labels.pl richtig Spaß.
Das Schöne ist, man erstellt alles nur in der labels.pl und in der eib_items.mht
und der Rest erledigt sein Script.
@ RaK
Vielleicht postet ihr mal mit welchen mobilen Browsern es noch geht.
Auf meinen O2 xda orbit (HTC Artemis) geht es nicht unter WM6 mit dem NetFront Browser v3.5.
Er zeigt dauernd im Hauptmenü an:
Loading,plaese wait...
c2008 Rak, all rights reserved.
Der IE zeigt die gleiche Meldung an.
Gruß NetFritz
KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP
Jetzt fehlt nur noch eine eigene Fensterklasse, damit der Fensterstatus schön einfach und schick angezeigt werden kann. Die Icons dazu hab ich schon:
Meine Frau nötigt mich meine Arbeit hier ein wenig zu vergolden . Wer also für seine Visu hochauflösende Icons in dem Stil haben will, der kann sich gerne per PM melden.
Ware nett, wenn Du auch Werteingaben möglich machen könntest um z.B. Die Solltemperaturen der Raumregler zu setzen.
Was meinst Du dazu?
Technisch machbar. Habe den Punkt in die ToDos aufgenommen. Im Moment aber noch Prio 3 (nach der Fensterklasse und der Doku).
Nachtrag: Für ein bestimmtes Set an Temperaturen (zB. 19°C, 21°C und 23°C) wird das schon beim initialen Release machbar sein. Vielleicht mach ich dazu ein kleines Beispiel.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar