Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage: PM: Licht schalten bei Helligkeitsunterschreitung (ohne Präsenz)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Anfängerfrage: PM: Licht schalten bei Helligkeitsunterschreitung (ohne Präsenz)

    Hallo,

    Grundbeleuchtung schalten per PM habe ich schon recht gut drauf und funktioniert bisher im Baustelleb betrieb ganz gut.

    Im Einsatz sind Theben PlanoCentro PM.

    Nun möchte ich aber eine LED Effektbeleuchtung Präsenz/Bewegungs UNABHÄNGIG einschalten wenn es dunkel wird, ein HELLIGKEITSWERT unterschritte wird.

    Wie realisiert man sowas im PM?

    Per Suche habe ich nichts gefunden, evt. hab ich auch nur die falschen Suchworte benutzt.

    Vielen Dank im Voraus.

    MfG

    #2
    Ich kenne zwar den Theben nicht, aber i.d.R. gibt es in den Geräten einen separaten Dämmerungsschalter mit eigener Gruppenadresse. Dieser schaltet völlig unabhängig von Bewegung in einem per ETS konfigurierbaren Lux-Fenster.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      AW: Anfängerfrage: PM: Licht schalten bei Helligkeitsunterschreitung (ohne Präsenz)

      Hallo,

      So hab ich mir dass och gedacht, doch bei Parametereinst. bzw. Kommunikation finde ich nichts. Handbuch hab ich auch schon durch. Vllt über sehe ich was als Newbie. Achja, Präsenz ohne Helligkeitsmessung das geht.



      Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

      Kommentar


        #4
        Das die PMs nur mit einer Helligkeitsschwelle schalten habe ich bisher noch nicht gesehen (was ja nicht heißt, dass es das nicht gibt). Was aber die meisten können, den Helligkeitswert auf den Bus zu schreiben. Dann könntest du den selber irgendwo auswerten (Logikengine oder KNX Logikmodul, bei manchen Schaltaktoren integriert). Alternativ haben auch manche Wetterstationen ein Beleuchtungsprogramm bzw. können in Abhängigkeit der Helligkeit etwas schalten. Das bezieht sich dann aber natürlich auf die Außenhelligkeit, keine Ahnung ob das okay wäre.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          In der Beschreibung steht dass der Melder wohl auch den Helligkeitswert ausgeben kann auf den BUS.
          Dann brüchtest du tatsächlich "nur" ein Gerät in dem du dann die Logik Verbindung einprogrammierst.
          Soweit die Theorie.

          Kommentar


            #6
            Workaround: Dauerpräsenz über Triggerobjekt vorgaukeln

            Hallo,

            Vielen Dank für Eure Antworten.

            Den Helligkeistwert kann der PM ausgeben. Aber ich wüsste zur zeit nicht wie ich den auswerten kann. Logikmodul oder so habe ich noch nicht.

            THEBEN hat dies vorgeschlagen:
            >Sie müssen dem Triggerobjekt immer eine 1 senden dann wird dem Melder Präsenz >angezeigt. >

            >Einstellung: Master in Parallelschaltung
            >>Dann bleibt der Melder immer aktiv und schaltet dann je nach Helligkeit ein und aus.

            Nun stellt sich mir als Newbie aber die Frage wie ich dem Melder immer eine 1 auf das Triggerobjekt senden soll.

            Schonmal Danke im Voraus.

            MfG




            Kommentar

            Lädt...
            X