Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verteilerschrank Fertighaus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verteilerschrank Fertighaus

    Hallo zusammen,
    ich beschäftige mich gerade mit der Planung meiner KNX Verkabelung. Zentraler Punkt: Auswahl des Verteilerschranks. Ich habe schone einige Beträge hierzu im Forum gelesen - leider passte keiner so richtig auf meine Problemstellung. Also hier mein Problem:

    Ich habe eine HWR (kein Keller) der bereits sehr voll ist - PV-Anlage, Batteriespeicher, Heizung, Lüftung etc. In diesem Raum ist bzw. wird auch ein Zählerschrank montiert - mac 90x140. Mit 3 Zählern bleibt mir hier kein Platz für eine KNX Installation. Daher plane ich einen weiteren Verteilerschrank in der Diele, oder besser gesagt in der Garderobe. Dieser muss aus optischen Gründen Unterputz montiert werden. Die Wand hat eine Stärke von 19,4cm.

    Ich habe ein Auge auf den Hager FWB73S geworfen - er lässt eine Unterputzmontage zu, und gibt mir genügend Reserven.

    Mein Problem:

    Kann ich den Schrank in einer Fertighauswand montieren - Stichwort Hohlwand Montage... ?

    Gibt es eine andere Alternative ?



    Vielen Dank für euere Ratschläge !

    #2
    Hager FWB73S

    Hallo,
    Du kannst den Schrank wie von Dir angedacht verbauen.

    Kommentar


      #3
      Mit solchen Aussagen wäre ich aber ohne genaue Kenntnis des Wandaufbaus und der Einbausituation (Innen- oder Aussenwand? Dämmung? Dampfdichtigkeitsebene? Schallschutz?) sehr vorsichtig.

      Kommentar


        #4
        Ich allerdings auch.....

        Das ganze ist leider so einfach wie es ist....

        Wenn man so einen Schrank in eine Fertigbauwand im Flur einbauen muss um zum Ergebniss zu kommen ist ist in der Planung was falsch.

        Also eigentlich muss man es "richtig" planen..... und nicht irgend eine Lösung erfinden, bei der es jetzt schon schwierig isr zu sagen ob das später gut funktioniert....

        Ich würde das lassen.... uns den HWR vergrößern.... oder ist das alles schon gebaut und nu passt alles nicht?

        Kommentar


          #5
          Bei leerrohrverlegung unbedingt die Menge der Rohre grob zählen und schauen ob sie wirklich in einen 3feldrigen Verteiler reinpassen.
          Wenn alles von oben kommt kann es eng werden.

          Dann lieber auf 4feldrig und nicht so hoch ausweichen.

          Der Rest ist ja schon gesagt worden.

          Kommentar


            #6
            Das immer alle die Häuser um die Verteiler bauen ist lustig. Nicht jeder hat unbegrenzt Raum ums zu errichtende Heim (z.B. Lückenbebauung, Abstände, B-Plan). Ich finde an einer Lösung mit mehreren UVs nichts verwerfliches. So pauschal ist die Planung also nicht falsch, lediglich anders gewichtet.
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              #7
              Also ich habe mich auch ganz bewusst für einen zweiten Verteiler im DG entschieden (FW72US2), der sitzt oben im Flurbereich und war ganz problemlos in der Innenwand unseres Fertighauses (Holzständerbauweise) zu montieren.

              Hätte ich alles runter in den Keller zum ZB55S ziehen müssen, wäre ich a) verrückt geworden, hätte b) 2,5mm² aufgrund der Leitungslänge verwenden müssen und c) hätte einige hundert Meter mehr Leitungen verlegen und bezahlen müssen....und gerade im Baustellenbetrieb ware ich zudem ganz froh, mal kurz durch Druck auf die Aktortaste im DG das Licht ein- und ausschalten zu können und die Rolladen zu fahren, ohne jedesmal in den Keller rennen zu müssen. In den ZB55S hätte das DG aber ohnehin nicht mehr reingepasst :-)

              Die UV im DG läuft bei mir dabei als eigene Linie.

              Den Aufbau mit getrennten Verteilern würde ich immer wieder so machen.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                besten dank für die Antworten - bin gerade erst wieder aus den USA zurückgekommen.

                Also... Bei der Wand handelt es sich um eine "normale" Innenwand ohne Dämmung. Die Wand grenzt auch direkt an den HWR.

                Leider kann ich den HWR nicht mehr größer machen, da ansonsten das rechtliche Hauskonzept nicht mehr passt. Im HWR ist durch Warmwasserspeicher, PV, etc. nur begrenzter Platz.

                Gerne hätte ich den HWR etwas größer gemacht - geht aber leider nicht.

                Meine Frage die noch nicht richtig beantwortet wurde: Bekomme ich die UP von Hager in einer Innenwand - ich denke Hohlwand - richtig befestigt ?

                Gibt es noch alternativen zu Hager - vor allem für die Hohlwandmontage. Hier finde ich nur Schränke mit einer Tiefe von 110mm von Hager.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von dhn1234 Beitrag anzeigen
                  Meine Frage die noch nicht richtig beantwortet wurde: Bekomme ich die UP von Hager in einer Innenwand - ich denke Hohlwand - richtig befestigt ?
                  Wenn es sich um eine Ständerwand beplankt mit Gipskarton handelt stellt das kein Problem da.
                  Die Rückwärtige Wand 2fach beplanken.
                  1 x geeignete Platte z. B. Spanplatte (da schraubt man den Kasten an)
                  1 x Gipskarton.
                  Mit einer Holzplatte oder änlichem als erste Platte werden ganze Waschbecken und WC Sitze an Ständerwänden aufgehängt.
                  der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                  Kommentar


                    #10
                    Super Danke. Ich denke dan werde ich eine UP von Hager nehmen mit einer Tiefe von 160mm. Ich denke damit komme ich hin...

                    Schau mer mal...

                    Kommentar


                      #11
                      Natürlich solltest du vorher klären, ob diese "normale Innenwand" keine "normale tragende Innenwand" ist. Ob dir der Schallschutz dieser Wand zum HWR noch ausreicht wenn du da einen VT einbaust kannst nur du beurteilen - vielleicht steht ja auch die schleudernde Waschmaschine wo anders :-)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X