Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konventionelle Schalter an Binäreingang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wer hat was davon gesagt, dass ich die Planung alleine mache .

    Mir geht es darum zu wissen, was Sache ist. Nur so kann man anständige Entscheidungen treffen!

    Kommentar


      #17
      Zitat von cheater Beitrag anzeigen
      Wer hat was davon gesagt, dass ich die Planung alleine mache .

      Mir geht es darum zu wissen, was Sache ist. Nur so kann man anständige Entscheidungen treffen!
      Ist ja auch dir überlassen.

      Kommentar


        #18

        Kommentar


          #19
          Zitat von Netzboss Beitrag anzeigen
          Aha und wieviel Drähte haben wir dann?
          Nochmal für dich.
          Wenn er die Binäreingänge nimmt, die er hier vorgestellt hat braucht er fünf Drähte.
          Als ich meinen Thread geschrieben habe, hat er die Information noch nicht mitgeteilt.
          Deswegen habe ich auch geschrieben je nach Binäreingang.
          Wenn für dich Matrix Verkabelung schon zu hoch ist, kann ich auch nichts dafür.

          Kommentar


            #20
            Konventionelle Schalter an Binäreingang

            Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
            Nochmal für dich.
            Wenn er die Binäreingänge nimmt, die er hier vorgestellt hat braucht er fünf Drähte.
            Als ich meinen Thread geschrieben habe, hat er die Information noch nicht mitgeteilt.
            Deswegen habe ich auch geschrieben je nach Binäreingang.
            Wenn für dich Matrix Verkabelung schon zu hoch ist, kann ich auch nichts dafür.
            Dann mach mir doch mal bitte eine kleine Zeichnung nach deinem Schema aus dem die Anbindung eines Doppelwippentasters (mit dem man 4 Befehle senden kann, ist für mich ein 4f-Taster, dies wurde in Beitrag #3 auch noch konkretisiert) an einen Binäreingang mit 4 Drähten hervorgeht. Würde mich echt brennend interessieren, da du dich ja mit Matrix-Verkabelung so gut auskennst.


            VG Ingo
            Ingo

            Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

            Kommentar


              #21
              5 ...
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                Konventionelle Schalter an Binäreingang

                Danke, daß du meine Lösung noch sicherheitshalber skizziert hast.


                VG Ingo
                Ingo

                Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Netzboss Beitrag anzeigen
                  Dann mach mir doch mal bitte eine kleine Zeichnung nach deinem Schema aus dem die Anbindung eines Doppelwippentasters (mit dem man 4 Befehle senden kann, ist für mich ein 4f-Taster, dies wurde in Beitrag #3 auch noch konkretisiert) an einen Binäreingang mit 4 Drähten hervorgeht. Würde mich echt brennend interessieren, da du dich ja mit Matrix-Verkabelung so gut auskennst.

                  Hier.
                  Ich hoffe du kannst das rauslesen.
                  1. Kann ich nicht so gut zeichnen und
                  2. Hab ich als Zeichenprogramm nur Paint und kein CAD Programm.

                  Binäreingang 1.1 und 2.1 werden gebrückt, ebenso 3.1 und 4.1
                  Am Schalter werden die beiden Öffner und Schließer auf einen Draht zusammengelegt.
                  Wie gesagt, das ganze funktioniert aber nur wenn die Binäreingänge Potentialgetrennt sind.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #24
                    Aber nach deiner Zeichnung ist doch Eingang 1.2 mit 3.2 und 2.2 mit 4.2 parallel verschaltet. Wie unterscheidest du demnach die 4 Signale?

                    Ah, jetzt hab ich deinen Gedankengang verstanden! Nur ist mir kein Binäreingang bekannt, an dem diese Schaltung funktionieren würde. Dir?
                    Ingo

                    Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                    Kommentar


                      #25
                      Warum nehmt ihr dann keine Tasterschnittstelle 4-fach oder einen Tasterbusankoppler 2-fach mit Mittenstellung. So müst ihr ganze Kupferberge verbauen und viel Drähte anschliessen.
                      Beachtet die techn. Spezifikationen. Der ABB UK/S sollte nur sehr kurze Leitungslängen haben.

                      Gruß
                      Dieter

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Netzboss Beitrag anzeigen
                        Ah, jetzt hab ich deinen Gedankengang verstanden! Nur ist mir kein Binäreingang bekannt, an dem diese Schaltung funktionieren würde. Dir?
                        Doch der zB

                        BJ 6188/10 oder /11.
                        Geb einfach mal bei Google Potentialgetrennter Binäreingang ein.

                        @ Dieter Koch.
                        Hat wahrscheinlich hauptsächlich preisliche Gründe.
                        Für nen einfachen Lichtschalter wäre mir so ein 4F Taster einfach auch zu teuer.
                        Den fährt man lieber auf einen Binäreingang.
                        Genauso im Treppenhaus.
                        Da kommen bei mir einfache Taster rein, die fahr ich auf eine Siemens Logo mit EIB Modul.
                        Kann die genauso mit nem Eib Kabel anfahren und später anstandslos, gegen irgendwelche KNX Sensoren tauschen.

                        Edit: Schaltbild angehängt.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo,

                          ich hab bei Busch-Jäger leider nur technische Infos über diese Geräte im Archiv gefunden. Anscheinend gibt es diese nicht mehr.
                          Nichtsdestotrotz: Diese Binäreingänge brauchen eine externe Abfragespannung, funktionieren also für potentialfreie Kontakte (wie in deiner selber erstellten Anschlußzeichnung) leider nicht.
                          Nach deiner Schaltung braucht man einen 4f-Binäreingang für potentialfreie Kontakte und intern muß noch eine Potentialtrennung erfolgen. Und dieses Gerät ist mir nicht bekannt.
                          Mit dem von dem vorgeschlagenen 6188/10 oder /11, auch wenn diese noch irgendwo über die Bucht lieferbar wären, geht deine Schaltung nicht.
                          Ingo

                          Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Netzboss Beitrag anzeigen
                            Diese Binäreingänge brauchen eine externe Abfragespannung, funktionieren also für potentialfreie Kontakte (wie in deiner selber erstellten Anschlußzeichnung) leider nicht.
                            Keine Ahnung obs noch andere gibt.
                            Und selbst wenn nicht, bräuchte er ja nur auf die Mittelanschlußleitung der beiden Taster 24V Hilfsspannung drauf geben.
                            Das sehe ich jetzt nicht als großes Hinderniss.
                            Fakt ist dennoch.
                            Es ist machbar mit 4 Drähten 4 Schaltzustände zu senden.

                            Kommentar


                              #29
                              Deswegen hatte ich dich ja gebeten mal eine Schaltung zu skizzieren, die funktioniert. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, daß hier immer über Schaltungen und Lösungen gesprochen wird, mit Bauteilen, die es auch gibt.
                              Ingo

                              Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                              Kommentar


                                #30
                                Also der kann das auch ohne ext. Spannung.
                                http://www05.abb.com/global/scot/scot209.nsf/veritydisplay/72e967dee75526cdc1256df30029c8f2/$file/2cdc504016d0101.pdf
                                Aber in der Tat habe ich solche potentialgetrennte Binäringänge nicht neu gefunden.
                                Schade eigentlich.
                                Verzeih mir das ich vorher nicht auf die Verfügbarkeit geschaut habe.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X