Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Helligkeitabhängiges Schalten PM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Helligkeitabhängiges Schalten PM

    Hallo zusammen!

    Anfangs möchte ich mich im voraus schon für einiges an wissen das ich mir so beim "forumdurchstöbern" angeeignet habe bedanken.
    Ich bin in sachen KNX-Programmierung so ziemlich auf Anängerniveau und versuche seit geraumer Zeit meinen PM´s das helligkeitsabhängige schalten von Licht beizubringen. Doch leider vergebens.
    Die schalten obs hell oder dunkel ist das Licht ein.

    Ich habe folgende Komponenten:

    UP-Einsatz: ABB 6120U-102-500
    PM:ABB Busch Wächter Präsenz 6131-74-101-500

    Ich habe schon verschiedenste Applikationen getestet, einige Handbücher gelesen, doch so wie es dort beschrieben wird, geht´s bei mir nicht.

    Vielleicht hat von euch jemand diese Kombination schon verbaut und kann mir vielleicht weiterhelfen.

    Für Tipps wäre ich sehr dankbar!

    mfg

    Jürgen


    Edit:

    lt. Beschreibung sollte KO 0(Bewegung Kanal1) Helligkeitsabhängig schalten.





    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Jürgen,

    den PM habe ich zwar nicht, aber wenn du uns einen Screenshot von den Parametern zeigst, kann man vielleicht was zu deiner Frage sagen.
    Ansonsten würde meine Glaskugel raten, dass die Helligkeitsschwelle nicht stimmt.

    Gruß,
    Jens.

    Kommentar


      #3
      Hallo Jens!

      Ich habe hier nur testweise das Objekt "schalten" verknüpft. Ich kann aber keine Schaltschwelle einstellen. Nur einen Sollwert der Konstantlichtregelung.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Bist du sicher, dass du den 6131-74-101-500 hast und nicht den 6131-74-102-500?
        Wenn doch, dann bitte einen Link auf die Herstellerseite, weil diesen finde ich einfach nicht...

        Kommentar


          #5
          Ja, es ist der 101er. Ich habe auch sehr lange gesucht und ihn auch nur über eine Nummer in einem alten Prospekt gefunden.
          Hier der Link zu ABB:

          Product - PM/A1.2*

          Grüsse aus Österreich!

          Kommentar


            #6
            Hallo Jürgen,

            auf der von dir verlinkten Seite lese ich in der Anleitung auf Seite 15, dass man den Helligkeitsgrenzwert an einem Poti einstellt.

            Gruß,
            Jens.

            Kommentar


              #7
              Ich kann da aber einstellen was ich will, die schalten immer ein.

              Bei der Applikation ohne Konstantlichtregelung funktioniert das schalten auch Lichtabhängig. Da stelle ich mit der ETS den Wert 9 ein und alles ist gut. Wenn ich jedoch die Applikation mit KLR nehme geht das nicht mehr.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Funktionen

                Moin

                Ich hab einen anderen PM bei dem werden durch die Konstant Licht Regelung die anderen Funktionen abgeschaltet

                Gruß Herbert

                Kommentar


                  #9
                  Wenn ich jedoch die Applikation mit KLR nehme geht das nicht mehr.
                  Kann ja auch nicht sein, denn wenn die Konstantlichtregelung funktioniert gibt es auch keine unterschiedlichen Helligkeitswerte mehr, dann macht diese Einstellung auch keinen Sinn mehr...

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für eure Antworten!

                    Der Pm sendet beim betreten z.B. der Küche über das Objekt Dimmwert den eingestellten Einschaltwert und regelt dann auf den entsprechenden Lichtwert. Wenn jetzt zum beispiel ein Einschaltwert von 50% eingestellt ist schaltet das Licht auch unter Tag bei jedem betreten des Raumes zuerst auf die 50% und regelt dann herunter bis auf "Aus". Und genau das möchte ich aber nicht. Wenn´s draussen hell genug ist soll die Regelung noch gar nicht aktiv sein. Oder ist das etwa gar nicht möglich?

                    Kommentar


                      #11
                      Moin,
                      kannst du den Einschaltwert nicht einfach auf 0% setzen?
                      Oder falls das nicht geht, wenigstens auf 1%

                      Gruß, Sebastian
                      Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                      Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                      Kommentar


                        #12
                        Nein, 10% sind das minimum

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X