Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

domovea Heizungsregelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    domovea Heizungsregelung

    Hallo Forum,

    wir haben für einen Kunden eine Heizungsregelung mit Hager domovea realisiert, um ihm neben den örtlichen Temp.-Reglern eine komfortablere Regelung zu ermöglichen.

    Prinzip:
    örtliche Temp.-Regler --> Regelung domovea --> Heizungsaktoren

    Allein mit den Temp.-Reglern so nicht möglich, da wir die Logik zu Abfrage der Wärmepumpe benötigen, ob sich diese im Heiz, - oder Kühlbetrieb befndet. Der Kunde hat eben aauch leider nur einen Heizwasserkreislauf, entweder da kommt warmes Wasser (Heizbetrieb) oder kaltes Wasser (Kühlbetrieb) von der Wärmepumpe. Dementsprechend müssen wir die Abfrage gestalten und die Ventile ansteuern.

    Nun ist es so, dass die Regelung seit ein paar Wochen fehlerfrei gelaufen ist und keine Probleme verursacht hat. Doch wie es immer so ist an Montagen, am Wochenende scheint sich der Server aufgehangen zu haben.

    Kunde berichtet, dass er am domovea nichts mehr einstellen kann und an den örtlichen Tastern zwar die Temp. triggern kann, aber es tut sich nichts.

    Ich habe leider noch keine nähere Informationen, da ich nicht vor Ort bin.

    Für die Regelung werden in Sequenzen Variablen zugewiesen und diese dann in weiteren Sequenzen verarbeitet und die eigentliche Regelung ausgeführt. Für das Projekt sind so ca. 15-20 Sequenzen zusammen gekommen.

    Hat jemand von euch auch schonmal Erfahrungen gemacht, dass sich der domovea-Server "aufhängt", wenn mehr Sequenzen abgearbeitet werden müssen?

    Aktuell läuft er unter der Version 3.2.0.1, das müsste auch die aktuelle Version sein.

    Hat jemand eventuell noch einen Hinweis?

    Hager habe ich angerufen, ich bekomme allerdings im Laufe des Tages einen Rückruf.

    Vielen Dank im Voraus!

    Gruß,
    Fabian
    Viele Grüße,
    Fabian

    #2
    3.2.0.1 bringt imho schon Fehler wenn Gruppenadressen importiert werden...

    Instabil...

    Kommentar


      #3
      3.2.0.1 bringt imho schon Fehler wenn Gruppenadressen importiert werden...

      Instabil...
      Ok... weitere Tipps oder wieder einmal Kunde vertrösten und auf Update warten?...
      Viele Grüße,
      Fabian

      Kommentar


        #4
        Update: Nach einem Neustart läuft es wieder... wer weiß, wie lange...
        Viele Grüße,
        Fabian

        Kommentar


          #5
          Was ich noch Schlimmer finde:
          Der Domovea hat noch nicht mal eine richtige Zeitschaltuhr......Alles muss über Sequenzen gesteuert werden.....

          Kommentar


            #6
            Kann man die "Zeitschaltuhr" nicht über den Client programmieren, bzw. konfigrieren? Seit Version 3.2.0.1?
            Ich habe es selbst noch nicht getestet, aber ich meine, bei Hager leigt da ein Dokument zum Download bereit...
            Viele Grüße,
            Fabian

            Kommentar


              #7
              Guten Morgen!

              So, heute ist es wieder soweit... Montags grüßen die Fehler...

              Jetzt hat sich der domovea nicht direkt aufgehängt, die Regelung macht förmlich, was sie will. In einem Stockwerk heizt und heizt es, im anderen Stockwerk geht gar nichts und das Stockwerk kühlt aus, egal, was man einstellt.

              Mir scheint es so, als würde sich der domovea "verschlucken" und irgendetwas durcheinander bringen...

              Ich weiß nicht, wo ich suchen soll, habt ihr eventuell eine Idee - oder liegt es wirklich an der anscheinend instabilen Version???

              Ich versuche es nochmals stromlos zu machen und schaue, ob es dann funktioniert.

              Danke und Grüße,
              Fabian
              Viele Grüße,
              Fabian

              Kommentar


                #8
                Hallo, ich möchte kurz aktuell berichten, falls es dem einen oder anderen interessiert:

                Wir haben den vorhandenen Server gegen einen neuen ausgetauscht und die Version 3.0.0 installiert. Dann das aktuelle Projekt geladen und getestet.

                Bis heute, seit 4 Wochen keine Probleme und alles läuft sehr stabil, so wie es eben sein soll.

                Ob die Ursache im Server oder an der Version lag, habe ich noch keine Rückmeldung erhalten. Da bin ich mal gespannt.

                Viele Grüße, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

                Fabian
                Viele Grüße,
                Fabian

                Kommentar


                  #9
                  Ein gutes neues Jahr zusammen!

                  So, trotz "Downgrade" und Austausch des Gerätes klappt es immer noch nicht richtig - jedenfalls schonmal besser, als vorher.

                  Konkret heißt das, dass die meisten Räume regeln, ein paar aber immer noch nicht, obwohl die Programmierung die gleiche ist, wie bei denen, wo es funktioniert.

                  Ich könnte mir vorstellen, dass der Domovea ein Problem bekommt, wenn 10-15 Abfragen in einer Sequenz abgearbeitet werden müssen und die letzten nicht erreicht werden.

                  Hat jemand von euch sowas ähnliches schon beobachten können?

                  Von Hager habe ich immernoch keine Rückmeldung bekommen...

                  Gruß,
                  Fabian
                  Viele Grüße,
                  Fabian

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo und ebenso ein schönes Neues,
                    ich bin ja kein Spezi in Sachen KNX oder Domovea geschweige das ich die Heizungssteuerung schon realisiert habe, jedoch meine Anregung:

                    Wenn Du der Meinung bist eine Sequenz nicht weit genug abgearbeitet wird (was ich mri nicht vorstellen kann), so würde ich irgendwo am Ende der Sequenz einfach eine "Meldung" einbauen damit z.B. an der Stelle jedes mal eine Popup Meldung oder Email oder was auch immer kommt.

                    Gruß
                    Sven

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Sven,

                      danke für die Anregung. Wir haben die Sequenz bereits gekürzt und in weiteren Sequenzen ausgelagert.

                      Sorry das hätte ich noch schreiben sollen.

                      Es ergab leider keine Besserung, eine Sequenz hat aber immernoch die besagten 10-15 Abfragen. Mal sehen.

                      Ich weiß nicht genau, ob ich mir sicher bin, dass die Sequenz nicht zum Ende abgearbeitet wird, es hat mir nur den Anschein danach, weil die Räume, die zuletzt abgefragt werden, in denen wird nichts geregelt...

                      Aber Danke nochmal für deine Anregung, werde ich auf jeden Fall mal aufnehmen.

                      Gruß,
                      Fabian
                      Viele Grüße,
                      Fabian

                      Kommentar


                        #12
                        Darf ich fragen was für Heizungsaktoren und welche Regler in den Räumen sind?

                        Ich muss endlich mal das Thema angehen, möchte aber nicht wie bei den Rolllädenstatis groß Sequenzen basteln müssen, damit es funktioniert.

                        Eigentlich habe ich vor die MDT Glastaster mit Fühler zu nehmen und die ABB Heizungsakatoren (sind ja noch nicht in Betrieb) aus dem Verteiler zu verbannen und welche von MDT zu nehmen da ja nur diese Regeln können sollen.

                        Da Du recht fit in Sachen Domovea bist und vorallem mit Thema Heizung der Domovea beschäftigt hast, die Frage ob Du die MDT Komponenten kennst und wie Deine Meinung ist ob die Kombi Domovea <-> MDT "out of the Box" funktioniert.

                        Muss auch nicht jetzt sein, habe ja noch Zeit

                        Grüße
                        Sven

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo!

                          @ Sven
                          Domovea und MDT Heizungregler oder Heizungsaktor + Temperaturfühler bei mir Gira TS3 ohne Probleme zur Einstellung der Betriebsart und Sollwertvorgabe, außerdem kann man sich auch den Temperaturverlauf speichern und anzeigen lassen.

                          Gruss

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            Darf ich fragen was für Heizungsaktoren und welche Regler in den Räumen sind?
                            Klar, es sind ABB-Aktoren und Merten Sensoren.

                            Ich muss endlich mal das Thema angehen, möchte aber nicht wie bei den Rolllädenstatis groß Sequenzen basteln müssen, damit es funktioniert.
                            Musst du im Normalfall nicht. Grundlegend sollte erstmal deine KNX-Installation ohne domovea regeln, also Sensor-Heizungsaktor-Verknüpfung sollte funktionieren mit allen KOs, die du möchtest, bzw. brauchst. Den domovea setzt du quasi nur "oben drauf".
                            Im domovea musst du aber aufpassen, dass du in der Liste den Raumtemperaturregler auswählst, bei dem du unten auswählen kannst, ob er mit 1-bit-Objekten arbeiten soll. Dementsprechend solltest du das auch bei deinen Sensoren so einstellen.

                            Ansonsten kann ich aftermidnight recht geben. Sollte dann funktionieren.
                            Bei uns war es die Schwierigkeit, dass wir bei diesem Projekt einen Wasserkreislauf haben, also fließt entweder warmes oder kaltes Wasser durch die eine vorhandene Leitung. Ob warmes oder kaltes Wasser durchfließt, sagte uns die Wärmepumpe, die an einen binäreingang den Status 0 (Kühlen) oder 1(Heizen) sendet.
                            Normal at ja man ja hier zwei Kreisläufe bei Heizen-Kühlen-WP... aber was ist bei uns schon normal?

                            Ich hoffe, soweit deine Fragen beantwortet zu haben. Du kannst dich auch gerne melden, falls noch etwas offen sein sollte.

                            Gruß,
                            Fabian
                            Viele Grüße,
                            Fabian

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo und Danke Euch Zwei,
                              mal schauen ob ich diese Woche dafür Zeit habe. Ich bräuchte mal 1 Jahr Urlaub, dann wäre ich vielleicht endlich fertig

                              Gruß
                              Sven

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X