Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakte "unsichtbar" nachrüsten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo

    ich habe leider vergessen Fotos zu machen. Wird daher erst am Wochenende etwas. Bin derzeit beruflich unterwegs. Dann kann ich vielleicht auch etwas zum Beschlaghersteller sagen.

    Hat zufällig jemand für die Roto MVS eine Bezugsquelle im Netz?

    Gruß

    Maik

    Kommentar


      #17
      Elv oder conrad beschaffungsservice

      Kommentar


        #18
        Hallo zusammen,

        ich suche noch nach den richtigen Kontakten.
        Die von eaton sehen nicht schlecht aus, aber dort gibt es keine Sabotage Leitung.

        Von welchen Hersteller gibt es welche mit Sabotage Leitung und wie funktioniert es mit der Griff Erkennung, mit den Beweglichen Magneten?
        Kann man dies beim bestellen vom Hersteller mitbestellen, oder funktioniert dies nicht mit den Kontakten vom Zubehört?


        Gruß
        alex303

        Kommentar


          #19
          Hallo,

          so wie versprochen nun auch die Photos. Ich habe Winkhaus-Beschläge im Fenster sitzen.

          Näheres siehe Photos.

          Muss ich jetzt zwingend eine Winkhaus Öffnugns- oder Verschlussüberwachung einsetzen oder kann ich auch z.B. eine einfache Öffnungsüberwachung mit den ABB Reed-Kontakten herstellen? Passen die Magnete auf die Beschläge? Oder benötige ich dafür wieder andere Beschläge?

          Danke

          Maik
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #20
            Hallo Maik20!

            Zitat von Maik20 Beitrag anzeigen
            Muss ich jetzt zwingend eine Winkhaus Öffnugns- oder Verschlussüberwachung einsetzen oder kann ich auch z.B. eine einfache Öffnungsüberwachung mit den ABB Reed-Kontakten herstellen? Passen die Magnete auf die Beschläge? Oder benötige ich dafür wieder andere Beschläge?
            Wie ich schon mal geschrieben habe: Für eine saubere Verschlussüberwachung musst du einige Beschlagsteile tauschen, vielleicht auch vorhandene Teile kürzen (in den Beschlagskatalogen findet man die Angaben wo und wie gekürzt werden kann!). Ja in diesem Fall wirst du schon bei Winkhaus suchen müssen!

            Wenn du nur eine Öffnungsüberwachung möchtest, geht es vielleicht auch mit Kontakten und Magneten von anderen Herstellern. Trotzdem würde ich erst mal bei Winkhaus schauen, ob es für deine Fenster passende Beschlagsteile gibt und ob diese beschaffbar sind!

            ABB hat nach meinem Wissensstand keine Kontakte im Programm, die sich in Beschläge integrieren lassen!

            Gruß
            GKap

            Kommentar


              #21
              Zitat von GKap Beitrag anzeigen
              ABB hat nach meinem Wissensstand keine Kontakte im Programm, die sich in Beschläge integrieren lassen!
              dass weiß ich auch nicht, kommt aber wie du auch schon gesagt hast darauf an ob er nun wirklich die Verschlußüberwachung möchte. Denn andererseits kann er sie wie ich es gemacht habe in den Rahmen einbohren. Und dazu habe ich diese Kontakte benutzt :

              http://www.voltus.de/sicherheitstech...iss-weiss.html



              Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

              Kommentar


                #22
                ABB hat noch diese Kontakte:

                http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...41068D0101.PDF

                Ich habe ein paar davon zu Hause, warten aber noch auf ihre Montage ...

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Maik20 Beitrag anzeigen


                  Ich würde je Fenster zwei Kontakte setzten um sowohl offen als auch gekippt zu erkennen.
                  Hab mir heut auch wieder um dieses Thema Gedanken gemacht.. mein Plan ist es mit möglichst
                  wenig BE und Reedschaltern so viel wie möglich abzufragen.

                  Weniger wie 2 Reed's pro Fenster wird da wohl nicht drin sein..

                  Mein Plan bis jetzt, zu dem ich gern eure Meinung hören würde:

                  Am Fenster gibt es doch diesen Schlitten, der immer hin und her fährt, wenn
                  man den Griff betätigt. An diesem bringe ich zwei Magnete an ! (im Abstand
                  des Fahrtweges des Schlittens)

                  Hierzu eine kleine Matrix

                  __________________geschl._______offen _______offen/entriegelt________gekippt
                  1................geschl.........O..................O..........................O.... ...............O
                  2.Reed1... ...offen..........X...................X..........................O...................O
                  3.Reed2.......gekippt.......O...................X..........................O.................. X

                  Sieht jetzt etwas kompliziert aus.. ist es aber eigentlich nicht..

                  so.. kurze Erklärung:

                  Fenster ist geschlossen. Der eine Magnet befindet sich ganz oben, wo kein Reedkontakt
                  darunter liegt (Zeile1), der zweite Magnet ist darunter (Zeile2) und schaltet somit Reed1 (Rot dargestellt)

                  ich fahr den Griff auf "öffnen", Schlitten bringt die beiden Magnet auf Reed1 u. Reed2.
                  ich öffne das Fenster, keiner der beiden Magnet schaltet einen der Reeds
                  ich schließe das Fenster und fahre den Griff auf "Kipp" nur Reed2 wird vom Magnet
                  geschaltet.

                  somit kann ich mit einfacher Logik erkennen, was mit dem Fenster ist.
                  Reed1 geschlossen = Fenster geschlossen
                  Reed1 & 2 = Fenster entriegelt
                  Reed2 geschlossen = Fenster auf Kipp
                  Kein Reed geschlossen = Fenster offen

                  Vorteile dieser Lösung für mich:
                  wenig Nachrüstaufwand.. (Zwei Löcher !)
                  nur zwei Reeds
                  Alle Fensterstatis abrufbar !

                  Nachteil:
                  ein Reed ist immer unter "Spannung" (außer das Fenster ist geöffnet)
                  Stromverbrauch ??

                  Hab ich was übersehen, bei meiner Idee ?

                  Gruß Martin
                  Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                  Kommentar


                    #24
                    Bevor das in arge Klempnerei ausartet: Die namhaften Beschlaghersteller haben das fertig im Regal liegen und im Hinblick auf die Langzeitstabilität würde ich was Fertiges was passt immer einer Bastellösung vorziehen.

                    Bei der Bastelei geht das Problem schon damit los dass man durch den Rahmen bohren muss um die Leitung rauszuführen, wenn es dann irgendwann mal um die Gewährleistung geht hat man damit automatisch Gesprächsstoff ...

                    Problematisch sind eher die (massiv überhöhten) Preisvorstellungen der Fensterhersteller, etliche Fensterbauer haben sowas noch nie eingebaut und machen Angebote mit "Sicherheitsaufschlag", andere sind einfach nur unverschämt. I.d.R. kann man zumindest die ersteren zu vernünftigen Preisen überreden, speziell wenn man dahingehend argumentiert dass er den Auftrag bekommt wenn da ein paar Euro nachlässt.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                      Bevor das in arge Klempnerei ausartet: Die namhaften Beschlaghersteller haben das fertig im Regal liegen
                      z.b ?? diese Roto MVS haben doch nur einen Kontakt, oder ?
                      vielleicht hab ich das auch nur immer übersehen... aber ich hab
                      keinen Beschlag gefunden mit zwei Kontakten..

                      die Winkelhaus (jetzt mit RFID) haben doch auch nur eine Sensorfläche ?

                      so schlimm wär die Bastelei ja nicht.. ich müsste nur zwei Reedkontakte einbauen.. ich glaub das haben hier schon viele gemacht...

                      Zum Loch bohren geb ich dir recht.. dafür hätte ich diese hier gefunden..
                      die könnten recht flach in den Rahmen gebaut werden, mit einem sehr kleinen Loch für die Kabel..

                      Gruß Martin

                      P.S. klar, wenn man das von Anfang an eingebaut hätte, vom Fensterhersteller hätte man die Problematik nicht.. hab ich aber nicht.. also muss ich mir jetzt Gedanken machen..
                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Martin,
                        so habe ich das auch schon mal gelöst, allerdings mit nur einem Magneten.

                        Ich habe zwei sehr kleine Reedkontakte (so ähnlich wie diese: Zylindrische Reed-Sensoren MS-2XX PIC MS-213-3 1 Schließer 0,7 A 180 V/DC/ 130 V/AC 10 W im Conrad Online Shop | 503548 ) von unten in die (Winkhaus?) Beschläge eingesetzt, siehe Bilder. Als Magnet kamen flache Neodym-Scheiben zum Einsatz, die genau unten auf den Pilzkopf passen. So reicht ein Magnet. Das Prinzip ist das gleiche, wie bei dir:

                        Fenster offen: beide Kontakte offen
                        Fenster verriegelt: Kontakt links geschlossen
                        Fenster gekippt: Kontakt rechts geschlossen
                        Fenster angelehnt: beide Kontakte geschlossen

                        Gruß,
                        Philipp

                        reed_1.jpg

                        reed_2.jpg

                        Kommentar


                          #27
                          ok.. klar.. geht auch mit einem Magneten, wenn der dann mittig sitzt !!

                          und ? wars schwer zum Einbau ?

                          wie machst du die Logik ? im BE selbst, oder wertest du das mit etwas anderem aus ?

                          Ist das Teil aus Plastik ??

                          Gruß Martin
                          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Brick
                            und ? wars schwer zum Einbau ?
                            Nein, in Sekunden mit dem Dremel Platz für die Sensoren gemacht. Bei geschicktem Fräsen (leicht hinterschnitten) kann man die Zylinder richtig einclipsen, da spart man dann zusätzliche Fixierung mit Heißkleber o.ä.
                            Das Y(ST)Y verläuft im Fensterprofil, ca 40cm abisoliert als Schleife, damit noch "Fleisch" ist für spätere Änderungen, unter dem Beschlag ist ein 10mm Loch gebohrt, die Sensoren sind angelötet und die Anschlussdrähte dann in den Rahmen gestopft.

                            Zitat von Brick
                            wie machst du die Logik ? im BE selbst, oder wertest du das mit etwas anderem aus ?
                            In der Installation gibt es ein Wiregate UND einen Loxone Miniserver, die Fensterkontakte gehen nah am Fenster auf 1wire-Eingänge, das Wiregate stellt die Stati der Sensoren roh per KNX zur Verfügung, im Loxone stecken die Logiken für die Zustandsanzeige in der Visu und die "NochFensterOffen"-LEDs in den Tastern an den Ausgängen.

                            Zitat von Brick
                            Ist das Teil aus Plastik ??
                            Ja.

                            Gruß,
                            Philipp

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Martin,

                              Ich habe bei mir Winkhaus Beschläge. An der Nachrüstung war das schwierigste das Kabel zum Tastsensor zu verstecken.
                              Mit einem Riegelmagneten und zwei Reedkontakten kann man alle relevanten Riegelstellungen erfassen. Die Logik zur Abfrage war etwas Gehirnjogging, aber das macht man einmal für ein Fenster und kopiert es dann...

                              Ich würde zu original Beschlägen und Kontakten raten!

                              Gruß,

                              Olaf
                              ETW mit TS2+, SmartSensor, Winkhaus Fensterkontakte, EibPC, OpenRemote KNX

                              Kommentar


                                #30
                                Was können die Winkhaus-Beschläge besser wie andere Reedkontakte... Außer mehr kosten ?
                                Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X