Diese Problematik wurde bereits in einem anderen Thread ausführlich beschrieben und mögliche Gründe und Lösungen aufgezeigt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hilfe eines KNX Spezialisten notwendig – nachträglicher Einbau KNX/IP Router
Einklappen
X
-
Zitat von GGehlfeldt Beitrag anzeigenKann der ISG KNX Secure?Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Beim Einfügen eines IP Geräts, das kein secure Routing kann, fragt die ETS doch nach, ob der Backbone jetzt auf plain umgestellt werden soll. Danach müssen natürlich alle IP Geräte neu programmiert werden. Das hast du wahrscheinlich nicht gemacht, sonst wäre das blaue Schild bei WLAN jetzt weg.
Kommentar
-
... hab heute Rückmeldung von Stiebel Eltron erhalten. Mein ISG scheint schon richtig zu sein und ich benötige auch keine weiteren Pakete von dem Hersteller, damit müsste es funktionieren.
Für mich bedeutet es, dass etwas an meiner Topologie falsch sein muss. Da ich den IP Router in meine funktionieren KNX Topologie erweitern habe, habe ich es an den TP der 1.0.X Linie angeschlossen. Hab Ihr Vorschläge Ideen wie ich die Topologie noch ändern könnte?
- Likes 1
Kommentar
-
Wie wäre es wenn Du die Fragen der anderen mal beantwortest?
Hast Du den Router als Secure Gerät in Betrieb genommen? Wenn ja Werksreset und nochmal ohne Implementieren. Wenn nein.
Keine selbst gemalten Diagramme sondern den aktuellen IST Stand der Topologie als Screenshot. Da sollten ja dann mittlerweile einige Änderungen sein Gegenüber den ersten Bildern.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Du liest hier aber schon mit und versuchst die Vorschläge umzusetzen? Wie du auf deine Schlussfolgerungen kommst ist auch nicht klar. Es gibt mehrere Ansätze, die man mal systematisch durchgehen sollte. Von falscher Topologie, falscher Konfiguration, nicht vorhandene KNX Erweiterung auf dem ISG und Netzwerkproblemen ist alles möglich.
Kommentar
-
Hab soeben noch den Werkreset am IP Router durchgeführt, leider keine Änderung festgestellt.
Ich kann sowohl ISG über web interface erreichen als auch den KNX-IP-Router.
@MrWilson: "nicht vorhandene KNX Erweiterung auf dem ISG" zu dem Punkt habe ich die Rückmeldung von Stiebel erhalten, dass der in der Anleitung geforderte Servicepaket, siehe Bild unten, nicht mehr erforderlich sei und die Anleitung noch nicht aktualisiert worden ist.
image.png
Weitere Details zu meiner Topologie (mit relevanten Komponenten):
image.png
...
image.png
...
image.png
...
image.pngAngehängte Dateien
Kommentar
-
Wenn die ETS per dem Router mit dem KNX-verbunden ist, lässt sich dann ein anderes Gerät von der ETS aus programmieren?
Wenn das klappt. sehe ich dann nur noch Defizite beim ISG bzw., noch den Punkt der reduzierten Kommunikationsgeschwindigkeit der ETS.
Wenn die Anleitung zu dem ISG noch die ETS3 referenziert, dann ist das Stück Text da schon weit mehr als 10 Jahre alt entsprechend womöglich auch die Einschränkung der modernen KNX-Kommunikation vorhanden.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
-
Vielen Dank für die Aufklärung und tut mir leid für die Umstände. Die Rückmeldung von Stiebel, dass kein Service Paket benötigt wird und mein ISG KNX fähig sei, habe ich als komplett interpretiert. Die zusätzliche Softwareerweiterung kommt jetzt überraschend für mich. Ich muss mal schauen ob ich es kaufe oder über Modbus koppeln werde. Trotzdem Danke für die Unterstützung!
Kommentar
Kommentar