Hallo zusammen,
ich bekomm die Kombi MDT Heizungsaktor (AKH-08*) und Gira TS3 Komfort nicht zum fliegen.
Laut diverser Foreneinträge und Applikationsbeschreibung sollte es ja ganz einfach sein: Das Kommunikationsobjekt Temperaturmesswert vom Aktor mit dem Objekt "Raumtemperatur-Messung" des TS3 über eine separate GA verbinden und bei Bedarf noch 1bit Objekte für die Betriebsmodi (Frost, Nacht, Komfort) parametrieren.
Meine 230V Ventile (TS+ 5.11) sind stromlos geschlossen und funktionieren mit der 1bit Ansteuerung ohne Probleme (Auf/Zu). Die Temp. wird vom TS3 zyklisch alle 5min auf den Bus geschickt, was auch funktioniert, da die Werte in der Visu (Loxone) angezeigt werden. Ich habe zusaetzlich pro Kanal den Notbetrieb konfiguriert (Default: nach 45min auf 100%, wenn kein Stellwert empfangen) - leider springt immer der Notbetrieb an, so dass ich davon ausgehe, dass irgendwas mit der GA Temperaturmesswert nicht stimmt. Der Aktor erwartet einen 2byte Datentyp 9.001 - Gira sendet auch 2byte allerdings Datentyp 9.000 (Gleitkommazahl). Sollte doch eigentlich funktionieren oder?
Muss der Komfort Betriebsmodus explizit pro Kanal gesetzt werden? (in der Applikationsbeschreibung liesst sich das so, als wäre das Default)
Für Hilfe/Tipps wäre ich sehr dankbar.
Danke und Gruss
O.
ich bekomm die Kombi MDT Heizungsaktor (AKH-08*) und Gira TS3 Komfort nicht zum fliegen.
Laut diverser Foreneinträge und Applikationsbeschreibung sollte es ja ganz einfach sein: Das Kommunikationsobjekt Temperaturmesswert vom Aktor mit dem Objekt "Raumtemperatur-Messung" des TS3 über eine separate GA verbinden und bei Bedarf noch 1bit Objekte für die Betriebsmodi (Frost, Nacht, Komfort) parametrieren.
Meine 230V Ventile (TS+ 5.11) sind stromlos geschlossen und funktionieren mit der 1bit Ansteuerung ohne Probleme (Auf/Zu). Die Temp. wird vom TS3 zyklisch alle 5min auf den Bus geschickt, was auch funktioniert, da die Werte in der Visu (Loxone) angezeigt werden. Ich habe zusaetzlich pro Kanal den Notbetrieb konfiguriert (Default: nach 45min auf 100%, wenn kein Stellwert empfangen) - leider springt immer der Notbetrieb an, so dass ich davon ausgehe, dass irgendwas mit der GA Temperaturmesswert nicht stimmt. Der Aktor erwartet einen 2byte Datentyp 9.001 - Gira sendet auch 2byte allerdings Datentyp 9.000 (Gleitkommazahl). Sollte doch eigentlich funktionieren oder?
Muss der Komfort Betriebsmodus explizit pro Kanal gesetzt werden? (in der Applikationsbeschreibung liesst sich das so, als wäre das Default)
Für Hilfe/Tipps wäre ich sehr dankbar.
Danke und Gruss
O.
Kommentar